Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 104

Band 3 - II. Über die Körper überhaupt - Heffte

183156
183158
3
0
1 Kräffte der Materie die wir nicht kennen uns als Ausdehnung
2 und Raum offenbahren. Also in so fern ist gar nicht an ein
3 Aufhören von Theilung zu gedencken pp.
4 Nutzen dieser Lehre[.] Subtilität der Materie.
5 Vacuum disseminatum93
6 Vermehrung der Oberfläche.
7 Nr. 13VII D 1, 16r – 17v
8 16rDen 9ten May 6te Stunde.
9 Die Linie, die Fläche, und der Körper, so wie sie sich der Mathe-
10 maticker denckt, sind ins unendliche theilbar.
11 Newton an der Spitze der Atomisten.
12 S. dessen XXXIte Frage in der Optik.94
13 Das zeigen die Beyspiele von der Linie, die ich neulich angeführt
14 habe.
15 Darüber ist auch nie gestritten worden.
16 Jedermann der mit den Anfangsgründen der Geometrie bekannt
17 gemacht worden ist weiß, daß es eben so unsinnig wäre zu glau-
18 ben ich käme durch Theilung der geraden Linie auf ein Stück-
19 chen das nicht mehr getheilt werden könne. als es von Bild im Text pp
20 zu glauben
21 Auch das giebt der Atomist zu, der die unendliche Theilbarkeit
22 der Körper läugnet. Nur sagt er: die Anwendung auf den phys.
23 Körper sey unerlaubt.
24 Euer Körper ist eigentlich blos die körperliche Ausdehnung in
25 abstracto, Er enthält keine reelle separable Theile sondern die
26 Theile werden nur darin gedacht. Ihr legt sie hinein, und da ist es
27 kein Wunder pp.
28 Er nimmt den Raum ein aber er erfüllt ihn nicht. (backd)95
29 Der mathematische Körper ist penetrabel; der physische nicht.
30 Der physische ist porös, Es erfordert bey manchen große Kräffte
31 ihn zu trennen, er ist schwer, träg u. s. w.

Textkritischer Kommentar

104 5  Vacuum disseminatum]
104erg. LB
textkritik 190659
645823 183157 3
104 22 – 23  auf den phys. Körper]
104erg.
textkritik 190662
645826 183157 3
104 24 – 25  Euer … Theile]
104für Euer Körper ist das, was wir den leeren Raum nennen. Er besteht nicht aus Theilen
textkritik 190663
645827 183157 3
104 26 – 27  Ihr … pp.]
104erg.
textkritik 190664
645828 183157 3
104 30  erfordert … große]
104unterstr. LB
textkritik 190666
645830 183157 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

486 93 
486 „Unter zerstreuter Leere [vacuum disseminatum] hingegen versteht man Zwischenräume zwischen den einzelnen Theilen der Körper, welche nichts materielles mehr in sich fassen“ (Gehler 2, §S. 867 f.). Davon zu unterscheiden ist die absolute Leere (vacuum absolutum), „eine ganz für sich bestehende­ von aller Materie leere, einzige, unbegrenzte, unveränderliche Ausdehnung“ (Gehler 2, §S. 867).
anmerkung 190660
645824 183157 3
486 94 
486 Newton (Optik 1983, §S. 266) nimmt an, „dass Gott im Anfange der Dinge die Materie in massiven, festen, harten, undurchdringlichen und beweglichen Partikeln erschuf, von solcher Grösse und Gestalt, mit solchen Eigenschaften und in solchem Verhältniss zum Raume, wie sie zu dem Endzwecke führten, für den er sie gebildet hatte. Und damit die Natur von beständiger Dauer sei, ist der Wandel der körperlichen Dinge ausschliesslich in die verschiedenen Trennungen, neuen Vereinigungen und Bewegungen dieser permanenten Theilchen zu verlegen.“
anmerkung 190661
645825 183157 3
486 95 
486 „Die Materie erfüllt einen Raum nicht durch ihre Existenz sondern durch eine Kraft, und zwar durch eine bewegende Kraft“ (Weber, Vorlesungen 1, 1793, §S. 38 (§ 48)). Vgl. dazu auch Kants Lehrsätze 1 und 2 zur Dynamik in den MAdN.
anmerkung 190665
645829 183157 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183157 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 1 ~ Bl. 16/17. 29953 3 104 8 16r siehe Gesamtregister.
0 183157 Sachregister ~ Körper ~ mathematischer (geometrischer). 17946 3 104 29 lichtenberg mathematische Körper siehe Gesamtregister.
0 183157 645824 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Leere. 18020 3 486 93 Gehler 2, §S.  867 f. Gehler 2, §S.  867 siehe Gesamtregister.
0 183157 Sachregister ~ Materie ~ Subtilität. 18144 3 104 4 lichtenberg Subtilität der Materie. siehe Gesamtregister.
0 183157 645829 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786). 7079 3 486 95 Kants MAdN siehe Gesamtregister.
0 183157 Sachregister ~ Raum ~ leerer ~ zerstreuter (vacuum disseminatum). 18145 3 104 5 lichtenberg Vacuum disseminatum siehe Gesamtregister.
0 183157 Sachregister ~ Teilbarkeit ~ Frage der Endlichkeit ~ Argumente pro und contra. 17668 3 104 9-31 lichtenberg 1 Die Linie, die Fläche, und der Körper, so wie sie sich der Mathe- maticker denckt, sind ins unendliche theilbar. Newton an der Spitze der Atomisten. S. dessen XXXI te Frage in der Optik. 94 Das zeigen die Beyspiele von der Linie, die ich neulich angeführt habe. Darüber ist auch nie gestritten worden. Jedermann der mit den Anfangsgründen der Geometrie bekannt gemacht worden ist weiß, daß es eben so unsinnig wäre zu glau- ben ich käme durch Theilung der geraden Linie auf ein Stück- chen das nicht mehr getheilt werden könne. als es von pp zu glauben Auch das giebt der Atomist zu, der die unendliche Theilbarkeit der Körper läugnet. Nur sagt er: die Anwendung auf den phys. Körper sey unerlaubt. Euer Körper ist eigentlich blos die körperliche Ausdehnung in abstracto, Er enthält keine reelle separable Theile sondern die Theile werden nur darin gedacht. Ihr legt sie hinein, und da ist es kein Wunder pp. Er nimmt den Raum ein aber er erfüllt ihn nicht. ( backd ) 95 Der mathematische Körper ist penetrabel; der physische nicht. Der physische ist porös, Es erfordert bey manchen große Kräffte ihn zu trennen, er ist schwer, träg u. s. w. siehe Gesamtregister.
0 183157 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Optics (1704). 7416 3 104 12 Optik siehe Gesamtregister.
0 183157 645825 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Optics (1704) ~ Optik (dt. von W. Abendroth 1898; Nachdruck 1983 u.ö.). 7419 3 486 94 Newton (Optik 1983 siehe Gesamtregister.
0 183157 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Teilbarkeit geht nicht ins Unendliche. 17650 3 104 11 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 183157 Sachregister ~ Atomist ~ Teilbarkeit. 17673 3 104 21 lichtenberg Atomist siehe Gesamtregister.
0 183157 Sachregister ~ Linie ~ mathematische. 17684 3 104 13 lichtenberg Linie siehe Gesamtregister.
0 183157 645829 Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Vorlesungen aus der Naturlehre (1793). 7720 3 486 95 lichtenberg Weber, Vorlesungen 1, 1793 siehe Gesamtregister.
1435743236310

Abbildungen

Digitalisate

< 0183157310401handschriftVNat_3VII-D1-023v.jpg23v VII D 1, 23v >
01831573104801handschriftVNat_3VII-D1-016r.jpg16r VII D 1, 16r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen