1
erst vorher. noch einen Fall
2
M=1m=1
3
C=3c=–2
4
Q =3q=–2
5
q=–2
7
allein der erste vorher ein
er hat also
verlohren daher


9
dern eine –2
10
der 2te hatte –2 jezt hat er
er hatte aber vor[her] –2 das

11
heißt
, er hat also den Eindruck von
. Herstellung ist ihm


15
dern
vor und nach dem Stoß gleich.

16
Damit aber kein neues Ex. berechnet zu werden braucht, so
17
wollen wir das bey dem Keplerischen Problem nehmen. |
18
V2vor dem Stoß
19
M=2m=1
20
C=1c=0
21
Nach dem Stoß
22
M=2m=1
23
C=
c=


25
Warum die Versuche nicht allemal auf dem Billiard gelingen
27
Weil wenn gleich der Motus progressivus gehemmt wird so wird
28
doch der rotatorius nicht gehemmt. Doch sieht man es beym
31
die Figuren gleich sind.