Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 259

Band 3 - IV. Statik und Mechanik - Heffte

183316
183318
3
0
1 C=+3c=–1
2 Q=+3q=–1
3 Q=+2
4 C=Bild im Text=+1317
5 +2 verlohren.
6 –1 zurück.
7 +2
8 Nr. 28VIII A 4, 1r – 1v
9 1rad § 138.
10 Fricktion (Desaguliers.318
11 Bild im Text
12 Wenn das Planum inclinatum seine Figur ändert, eingedrückt wird,
13 so wird beym aufrollen das Planum steiler und die Arbeit größer.
14 Drückt sich der zu rollende Körper breit, so muß er gehoben
15 werden, und zwar um den Punckt A, oder die Krafft welche bey
16 der Kugel mit dem Plano parallel zog (D) wird jezt einen spitzen
17 Winckel mit dem Plano machen (CB) und also die Last gleich-
18 sam etwas heben müssen.
19 Es würde unschicklich seyn in Uhrwercken Rad und Getriebe in
20 Schrauben ohne Ende zu verwandeln, weil die Fricktion der
21 Schraube so sehr starck ist.
22 Das Reiben von zwey Körpern an einander hängt von so vielen
23 Umständen ab, daß ein Versuch selten giebt was der andre giebt,
24 so daß sich wohl schwerlich hierüber eine vollständige mechani-
25 sche Theorie wird geben lassen, allein völlig zureichend wird es
26 seyn, wenn man zwischen den äussersten das Mittel nimmt.319

Textkritischer Kommentar

259 13  aufrollen]
259für aufziehen
textkritik 191795
646959 183317 3
259 15 – 16  bey der Kugel]
259erg.
textkritik 191796
646960 183317 3
259 17  machen]
259danach gestr. müssen
textkritik 191797
646961 183317 3
259 22  Das Reiben]
259davor gestr. Ja[?]
textkritik 191798
646962 183317 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

591 317 
591 Unelastischer Stoß. Die gemeinsame Geschwindigkeit nach dem Stoß: C = 2, nicht 1.
anmerkung 191793
646957 183317 3
591 318 
591 Die folgenden Abschnitte (259,22 – 260,20) sind Paraphrasen aus Lecture IV, „Concerning the Friction in Mechanical Engines“, in Desaguliers, Course 1, 1745 (190 – 195).
anmerkung 191794
646958 183317 3
591 319 
591 „Man müßte nothwendig mehr Versuche anstellen um auszumachen was bey dem Reiben der Körper vorgeht. Ich meine den Mechanismus auszufinden und in was für eine Art von Bewegung die Oberflächen fester Körper versezt werden, wen[n] sie mit Berührung schnell in entgegen gesezter Richtung an einander vorüber gehen. Die Sache verdient in einem eignen Absatz vorgenommen zu werden.“ (L 946)
anmerkung 191799
646963 183317 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183317 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII A 4 ~ Bl. 1. 30102 3 259 9 1r siehe Gesamtregister.
0 183317 646963 Verweise ~ Sudelbücher ~ L 946. 18550 3 591 319 (L 946) siehe Gesamtregister.
0 183317 Verweise ~ Kompendium ~ § 138. 31859 3 259 9 lichtenberg ad § 138 siehe Gesamtregister.
0 183317 Personenregister ~ Desaguliers, Jean Théophile ~ Schriften ~ A course of experimental philosophy (1734–1744 u.ö) ~ 21744–1745. 6674 3 259 10 lichtenberg Desaguliers siehe Gesamtregister.
0 183317 Sachregister ~ Reibung. 4144 3 259 10 lichtenberg wichtig Fricktion siehe Gesamtregister.
0 183317 Sachregister ~ Schiefe Ebene (planum inclinatum) ~ Reibungsversuch. 20136 3 259 12 lichtenberg Planum inclinatum siehe Gesamtregister.
0 183317 Sachregister ~ Schraube ~ Reibung. 20293 3 259 21 lichtenberg Schraube siehe Gesamtregister.
0 183317 Sachregister ~ Uhr ~ Pendeluhr ~ Werk. 18798 3 259 19 lichtenberg Uhrwercken siehe Gesamtregister.
183317
183318
183317528f878d38230185949374
1443085247063

Abbildungen

Digitalisate

< 0183317325901handschriftVNat_3VII-D2-12v.jpg12v VII D 2, 12v >
01833173259901handschriftVNat_3VIII_A4_01r.jpg1r VIII A 4, 1r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen