Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 398

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183464
183466
3
0
1 Es würde im Gantzen nicht schaden wenn auch diese Leute recht
2 gehabt hätten, denn wenn von guter Lufft die Rede ist, so ist es
3 dem, der sie verlangt gleich viel, ob sie frisch erzeugt, oder aus
4 einer schlechten entstanden ist.
5 Allein HE. Ingenhouß hat noch viel weiter Recht.
6 Ich komme nun auf die gestrige KnallLufft178 zurück
7 Beste Mischung Bild im Text: 3infl.179
8 gestern[?] 1 : 2
9 Gestern Caravine180 hielt so viel als [bricht ab] |
10 16v/17rsonderbarer Umstand, daß trotz des fürchterlichen Knalls die
11 schmetternde Würckung nur sehr geringe ist.
12 Ursache.
13 Erklärung des Schießpulvers181
14 Bild im Text : Bild im Text : Bild im Text
15 Es ist noch eine Frage ob der Schwefel überhaupt nöthig ist
16 Ingenhouß T. 1. p. 324.182
17 Der Schwefel verdirbt die Zündlöcher. Tartarus vitriolatus183
18 mit Gold eingelegte Zündlöcher und Pfanne.
19 Warum es sich in verschlossen[en] Gefäßen entzündet.
20 Also entzündet es sich wohl in fixer Lufft, wovon ich neulich
21 sagte184
22 Vom Feuerschlagen.
23 Hiermit die dephlog. Lufft beschließen.
24 Die infl. Lufft ist sehr viel leichter.
25 gewogen, fixe, gemeine[,] infl.185 |
26 17v/18rauf diese grose Leichtigkeit gründet sich die gantze Lufftsege-
27 ley.186
28 Kurtze Geschichte.→ 399,21
29 Versuche
30 wie man die grosen Bälle füllt.187
31 Bley Gefäße
32 Mettwurst mit dem Teller oben.
33 Nachricht von HE. Pilatre→ 399,8 – 12
34 Seine Maschine.

Textkritischer Kommentar

398 1  würde … nicht]
398für könte nicht
textkritik 193064
648228 183465 3
398 29  Versuche]
398für Versuch.
textkritik 193074
648238 183465 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

701 178 
701  Lt. Gehler 2, 366, Bezeichnung für eine „Mischung von dephlogistisirter und brennbarer Luft“.
anmerkung 193065
648229 183465 3
701 179 
701  Vgl. Nr. 9, insb. 424,21 – 23. (VIII C 3, 43).
anmerkung 193066
648230 183465 3
701 180 
701  Vgl. Krünitz, Encyclopädie 7, 1776, 645: „Caraffine, (aus dem Ital. Caraffa, Caraffina, und Franz. Carafe, Caraffe) vulgo Caravine, eine kleine gläserne oder krystallene runde Flasche mit einem langen Halse, Wasser, Essig, Oel oder Wein bei der Mahlzeit darinne vorzusetzen. Man hat dergleichen auch in den Aufsätzen oder Plats de Menage.“
anmerkung 193067
648231 183465 3
701 181 
701  Zu L.s irriger Vorstellung, nach der es inflammable Luft aus der Kohle sei, die mit der dephlogistisierten aus dem Salpeter zu Wasserdampf verbrenne, dessen Elastizität die Explosionswirkung hervorbringe, vgl. ErxH, 441 f. und Gam 2, 115 f.
anmerkung 193068
648232 183465 3
701 182 
701  „Es scheint noch nicht so ganz entschieden zu seyn,“ schreibt Ingen-Housz, Versuch 1784, 323, „ob ein Schießpulver, in dessen Mischung Schwefel kommt, wirksamer sey, als welches aus nichts, als Salpeter und Kohlen zusammengesetzt ist.“
anmerkung 193069
648233 183465 3
701 183 
701  Kaliumsulfat ist eines der Reaktionsprodukte beim Abbrand von Schießpulver.
anmerkung 193070
648234 183465 3
701 184 
701  Vgl. 392,20, wo allerdings das Gegenteil behauptet wird.
anmerkung 193071
648235 183465 3
701 185 
701  Zur Wägung der Luft vgl. 410,20 – 28.
anmerkung 193072
648236 183465 3
701 186 
701  Die Ballonaufstiege und -fahrten mit gasgefüllten (Charlieren) und Heißluftballons (Montgolfieren) gehörten zu den spektakulärsten wissenschaftlich-technischen Errungenschaften der frühen 1780er Jahre. L. nahm daran regen Anteil, sowohl durch eigene Veröffentlichungen in dem mit Forster herausgegebenen Göttingischen Magazin und Rezension einiger der in großer Zahl erschienenen Bücher in den GGA, als auch durch eigene Versuche mit wasserstoffgefüllten Klein- und Kleinstballons, von denen er in einer Vielzahl von Briefen berichtet. Vgl. dazu Promies, Lichtenberg 1992, 89 – 92, sowie Bw 5.2, 19 f. (aerostatische Maschine) und 63 f. (Ballonversuche). Vgl. auch ErxH, 293 – 296.
anmerkung 193073
648237 183465 3
701 187 
701  Dies beschreibt L. ausführlich in einem Brief an Sömmering vom 2. Januar 1784 (Bw 2, Nr. 1228, [812]): In mehreren Gefäßen, „es können gar wohl Fäßer seyn die Bley gefüttert seyn müssen, das bekanntlich, wenn es rein ist, von der Vitriolsäure wenig oder gar nicht angegriffen wird“ (daher das Stichwort in der folgenden Zeile), wird zu gleicher Zeit aus Eisenfeil und Schwefelsäure Wasserstoff erzeugt. Jedes Gefäß ist durch eine Röhre|
702 mit einem Hauptrohr verbunden, durch das der Wasserstoff direkt in den Ballon geleitet wird.
anmerkung 193075
648239 183465 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183465 648239 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1228 an Sömmering. 19099 3 701 187 Bw 2, Nr. 1228 siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Ballonfahrt ~ Geschichte. 2188 3 398 28 lichtenberg Kurtze Geschichte. siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Ballonfahrt ~ Geschichte. 2188 3 398 33-34 lichtenberg 1 Nachricht von HE. Pilatre → 399,8 – 12 Seine Maschine. siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Blei ~ Verwendung zu Reaktionsgefäßen. 22155 3 398 31 Bley Gefäße siehe Gesamtregister.
0 183465 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 4 ~ Bl. 17. 31834 3 398 10 17r siehe Gesamtregister.
0 183465 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 4 ~ Bl. 18. 31835 3 398 26 18r siehe Gesamtregister.
0 183465 648232 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 441. 33227 3 701 181 ErxH, 441 f. und siehe Gesamtregister.
0 183465 648237 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 293. 33163 3 701 186 , 19 f. (aerostatische Maschine) und 63 f. (Ballonversuche). Vgl. auch ErxH, 293 – 296 siehe Gesamtregister.
0 183465 648237 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 294. 33164 3 701 186 , 19 f. (aerostatische Maschine) und 63 f. (Ballonversuche). Vgl. auch ErxH, 293 – 296 siehe Gesamtregister.
0 183465 648237 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 295. 33165 3 701 186 , 19 f. (aerostatische Maschine) und 63 f. (Ballonversuche). Vgl. auch ErxH, 293 – 296 . siehe Gesamtregister.
0 183465 648237 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 296. 33166 3 701 186 ErxH, 293 – 296 siehe Gesamtregister.
0 183465 648232 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 115. 18276 3 701 181 Gam 2, 115 f. siehe Gesamtregister.
0 183465 648229 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Gas. 19094 3 701 178 Gehler 2, 366 siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Gebrauch bei aerostatischen Maschinen. 3558 3 398 26-27 lichtenberg auf diese grose Leichtigkeit gründet sich die gantze Lufftsege- ley. siehe Gesamtregister.
0 183465 648239 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ Gewinnung. 3559 3 701 187 In mehreren Gefäßen, „es können gar wohl Fäßer seyn die Bley gefüttert seyn müssen, das bekanntlich, wenn es rein ist, von der Vitriolsäure wenig oder gar nicht angegriffen wird“ (daher das Stichwort in der folgenden Zeile), wird zu gleicher Zeit aus Eisenfeil und Schwefelsäure Wasserstoff erzeugt. siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Luft, inflammable ~ spezifisches Gewicht. 16170 3 398 24 lichtenberg Die infl. Lufft ist sehr viel leichter. siehe Gesamtregister.
0 183465 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schriften ~ Vermischte Schriften phisisch-medizinischen Inhalts (1782) ~ 21784 ~ Versuch einer neuen Theorie über das Schießpulver. 7040 3 398 16 lichtenberg Ingenhouß T. 1. p. 324 siehe Gesamtregister.
0 183465 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Sauerstoffgewinnung durch Pflanzen. 21283 3 398 5 lichtenberg Ingenhouß siehe Gesamtregister.
0 183465 Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Schießpulver. 22063 3 398 16 lichtenberg Ingenhouß siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Schießpulver ~ Funktionsweise. 4261 3 398 13 lichtenberg Erklärung des Schießpulvers siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Schießpulver ~ Bestandteile. 22065 3 398 14 lichtenberg  :   :  siehe Gesamtregister.
0 183465 648231 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Caraffine. 19098 3 701 180 Krünitz, Encyclopädie 7, 1776 siehe Gesamtregister.
0 183465 648237 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 3 701 186 Bw 5.2 siehe Gesamtregister.
0 183465 648239 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ S.T. v. Sömmerring. 21093 3 701 187 L. siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Knallgasreaktion. 13156 3 398 6-8 lichtenberg Ich komme nun auf die gestrige KnallLufft 178 zurück Beste Mischung : 3 infl. 179 gestern[?] 1 : 2 siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Luft, inflammable ~ wasserstoffgefüllte Mettwurstdärme. 22068 3 398 32 lichtenberg Mettwurst mit dem Teller oben. siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Luft, inflammable ~ Knallgasreaktion. 22144 3 398 9-11 lichtenberg Gestern Caravine 180 hielt so viel als [ bricht ab ] | 16v/17r sonderbarer Umstand, daß trotz des fürchterlichen Knalls die schmetternde Würckung nur sehr geringe ist. siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Luft, inflammable ~ Ballons. 22153 3 398 29 lichtenberg Versuche siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Versuche (Luftarten) ~ Wägung. 22152 3 398 25 lichtenberg gewogen, fixe, gemeine [ , ] infl. siehe Gesamtregister.
0 183465 Personenregister ~ Pilâtre de Rozier, Jean François ~ tödlicher Ballonunfall. 11952 3 398 33 lichtenberg Pilatre siehe Gesamtregister.
0 183465 Sachregister ~ Feuerschlagen. 22154 3 398 22 lichtenberg Feuerschlagen siehe Gesamtregister.
0 183465 648239 Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Brief von L.. 21094 3 701 187 Sömmering siehe Gesamtregister.
0 183465 648237 Personenregister ~ Promies, Wolfgang ~ Schriften ~ Georg Christoph Lichtenberg (1964 u.ö.). 7508 3 701 186 Promies, Lichtenberg 1992 siehe Gesamtregister.
183466
183466
183491
183459
183477
183449528f883352199533044995
1449823440119

Abbildungen

Digitalisate

< 0183465339801handschriftVNat_3VII_F2_K4_15v-16r.jpg15v/16r VII F 2, K 4, 15v/16r >
018346533981001handschriftVNat_3VII_F2_K4_16v-17r.jpg16v/17r VII F 2, K 4, 16v/17r
018346533982601handschriftVNat_3VII_F2_K4_17v-18r.jpg17v/18r VII F 2, K 4, 17v/18r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen