Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 411

Band 3 - VII. Von der Luft - Büchelgen

183477
183479
3
0
1 x +p – V, wo V den Verlust bedeutet den die Blase in der
2 Lufft leidet
3 p – v das gewicht der ausgedrück[ten]
4 also x +v – V. da aber ††† V verneint[?] ist, so findet man x
5 zu klein.>
6 BirnProbe.267 |
7 9vMan hat also, da die Feuchtigkeit auf andere Körper würckt und
8 sie nach gewissen Gesetzen verändert, lieber diese Körper ge-
9 wählt.
10 Allein: Sie sehen nun gantz leicht, daß da wir die Feuchtigkeit
11 nicht unmittelbar auffangen können, sondern uns der Verän-
12 derungen in andern Körpern bedienen müssen diese nützliche
13 Instrumente­ uns neue Schwierigkeiten entgegen setzen.
14 Denn Nun fragt [sich] 1) welcher nimmt die Feuchtigkeit der
15 Lufft am besten an und wird am meisten durch sie verändert
16 2) Wenn er die Feuchtigkeit schnell annimmt, und sehr durch sie
17 verändert wird, läßt er sie auch sogleich wieder fahren, wenn sie
18 die Lufft fahren läßt. Ein sehr wichtiger Umstand, und endlich
19 3) Nimmt er nicht mehr Feuchtig|10rkeit an, als nöthig ist die
20 Feuchtigkeit der Lufft zu zeigen; fährt er nicht fort, noch Feuch-
21 tigkeit einzunehmen, wenn die Lufft deren Feuchtigkeit man
22 messen will, schon längst gesättigt ist.
23 Von dem lezten ist unser groser Lambert in einen Irrthum verlei-
24 tet worden. Saussure p. 119→ 437,20 – 29
25 Dieses Beyspiel ist schon gnug allen Menschen aufmercksamkeit
26 zu empfehlen.
27 Hier kan ich mich rühmen eines der besten Instrumente zu besit-
28 zen.268
29 60. 6 2. Aug.
30 Die Veränderungen, die die Körper durch die Flüssigkeit leiden
31 sind zweyerley.
32 1)Gewicht
33 2)Veränderung der Figur
34 Also giebt es 2erley Hygrometer
35 1)solche die durch Wagen zeigen

Textkritischer Kommentar

410 33 – 411,5  ††† …  klein]
410unkenntlich gemacht
textkritik 193220
648384 183478 3 1
411 24  Saussure p. 119]
411erg.
textkritik 193222
648386 183478 3
411 29 
411erg., doppelt unterstr.
textkritik 193224
648388 183478 3
411 30  durch … leiden]
411für leiden
textkritik 193225
648389 183478 3
411 33  Veränderung]
411für Ausdehnung
textkritik 193226
648390 183478 3

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

711 267 
711  = Peargage (s. 388,5), vgl. Anm. 101.
anmerkung 193221
648385 183478 3
711 268 
711  Vermutlich das Saussuresche, dessen Ankunft aus Genf er am 12. Juli 1784 an S. Th. Soemmering meldete (Bw 2, Nr. 1278, [871]). „Der große Mann“, so heißt es in dem Brief weiter, „hat, als er von HE. Paul, dem Mechanicus, erfuhr, daß ich eins haben wolte und er jezt keins machen konte, die Güte gehabt, sein eigenes dazu herzugeben, an welchem schon Verbesserungen angebracht sind, die noch nicht in seinem Buche stehen.“ S. auch GTC 1785, 201: „Das beste bisher bekannt gewordene Hygrometer ist wohl das Saüssürsche [!].“ Allerdings hielt die Begeisterung nicht sehr lange an, wie ein vermutlich im Jahr 1787 verfaßtes Schreiben (Bw 3, Nr. 1556, [451]) belegt: „Das so sehr gerühmte Saussursche hat große Fehler und ist ausserdem die Zerbrechlichkeit selbst.“
anmerkung 193223
648387 183478 3

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 183478 648387 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1278 an Soemmering. 19133 3 711 268 Bw 2, Nr. 1278 siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1556 an Forster. 19134 3 711 268 Bw 3, Nr. 1556 siehe Gesamtregister.
0 183478 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, K 5 ~ Bl. 10. 31852 3 411 19 10r siehe Gesamtregister.
0 183478 Sachregister ~ Hygrometer ~ Haarhygrometer, Saussures. 22381 3 411 27 lichtenberg eines der besten Instrumente siehe Gesamtregister.
0 183478 Sachregister ~ Hygrometer ~ Funktionsprinzipien. 22383 3 411 34-35 lichtenberg 1 Also giebt es 2erley Hygrometer 1) solche die durch Wagen zeigen siehe Gesamtregister.
0 183478 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Hygrometrie. 22378 3 411 23 lichtenberg Lambert siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, physikalische und andre Merkwürdigkeiten (1785). 10618 3 711 268 GTC 1785, 201 siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ S.T. v. Sömmerring. 21093 3 711 268 er siehe Gesamtregister.
0 183478 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Saussuresches Haar-Hygrometer (Nr. 154). 22380 3 411 27-28 lichtenberg eines der besten Instrumente zu besit- zen siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Sachregister ~ Datierung ~ 1784 Juli 12. 22379 3 711 268 12. Juli 1784 siehe Gesamtregister.
0 183478 Sachregister ~ Datierung ~ 1785 August 2. 22382 3 411 29 lichtenberg 2. Aug. siehe Gesamtregister.
0 183478 Sachregister ~ Hygroskopizität. 11911 3 411 7-8 lichtenberg da die Feuchtigkeit auf andere Körper würckt und sie nach gewissen Gesetzen verändert siehe Gesamtregister.
0 183478 Sachregister ~ Hygroskopizität. 11911 3 411 30-33 lichtenberg Die Veränderungen, die die Körper durch die Flüssigkeit leiden sind zweyerley. 1) Gewicht 2) Veränderung der Figur siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Sachregister ~ Genf. 16564 3 711 268 Genf siehe Gesamtregister.
0 183478 Sachregister ~ Hygrometrie ~ Schwierigkeiten. 22377 3 411 7-22 lichtenberg Man hat also, da die Feuchtigkeit auf andere Körper würckt und sie nach gewissen Gesetzen verändert, lieber diese Körper ge- wählt. Allein: Sie sehen nun gantz leicht, daß da wir die Feuchtigkeit nicht unmittelbar auffangen können, sondern uns der Verän- derungen in andern Körpern bedienen müssen diese nützliche Instrumente­ uns neue Schwierigkeiten entgegen setzen. Denn Nun fragt [sich] 1) welcher nimmt die Feuchtigkeit der Lufft am besten an und wird am meisten durch sie verändert 2)  Wenn er die Feuchtigkeit schnell annimmt, und sehr durch sie verändert wird, läßt er sie auch sogleich wieder fahren, wenn sie die Lufft fahren läßt. Ein sehr wichtiger Umstand, und endlich 3) Nimmt er nicht mehr Feuchtig | 10r keit an, als nöthig ist die Feuchtigkeit der Lufft zu zeigen; fährt er nicht fort, noch Feuch- tigkeit einzunehmen, wenn die Lufft deren Feuchtigkeit man messen will, schon längst gesättigt ist. siehe Gesamtregister.
0 183478 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Essais sur l’hygromètrie (1783) ~ Versuch über die Hygrometrie (dt. von J.D. Titius 1784). 7569 3 411 24 lichtenberg Saussure p. 119 siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Hygrometrie. 16258 3 711 268 das Saussuresche siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Brief von L.. 21094 3 711 268 S. Th. Soemmering siehe Gesamtregister.
0 183478 Sachregister ~ Birnprobe (pear-gage). 11694 3 411 6 lichtenberg BirnProbe . siehe Gesamtregister.
0 183478 648387 Personenregister ~ Paul, Jacques. 22376 3 711 268 lichtenberg Paul siehe Gesamtregister.
183504
183455
183455
183477528f884adcb62374513770
183504528f885baf886974557096
1452093686845

Abbildungen

Digitalisate

< 0183478341101handschriftVNat_3VII_F2_K5_08v-09r.jpg9r = 15 VII F 2, K 5, 9r = 15 >
01834783411701handschriftVNat_3VII_F2_K5_09v-10r.jpg9v VII F 2, K 5, 9v
018347834111901handschriftVNat_3VII_F2_K5_09v-10r.jpg10r VII F 2, K 5, 10r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen