2
das Rad k durch eine Stange befestigt, so daß dieses durch den
3
Dampf hinauf und herunter bewegt wird. Weil es aber durch die
4
Stange m m mit dem Rade l so verbunden ist, daß es zugleich das
5
Schwungrad n n n mitbewegen muß, so entsteht daraus die rota-
7
4r

8
6vFig. IV. ist d Grundriß des Ofens und Boilers. In a wird Feuer
9
angemacht und die Flamme unter dem Keßel fortgeführt, in b
10
herauf, durch den Keßel (Fig. V. c) dann nach d und so um den
11
Keßel herum, e, f, g nach h in den Schornstein. (Fig. V. ist d
12
und h auch zu sehn.)
13
6r
