Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 308

Band 4 - X. Von der Elektricität - Heffte

200938
200940
4
0
1 The director ein Instrument aus einem schwer ableiten[den] holtz, wie
2 mich die HEE Drs Dauder/Behrens versichert schon hinlänglich eine
3 gute Würckung hervorzubringen.359
4 Hauptsächlich dient sie in allen Stockungen, es sey eine Stockung
5 einer Circulation oder einer Secretion. Auch in allen Nerven
6 Zufällen doch muß man da hauptsächlich behutsam Verfah-
7 ren.360
8 Bey Paralytischen Zufällen, Flüssen, solte man kleine Funcken
9 nehmen, die man durch ein Stück Flanel gehen läßt, auch gantz
10 kleine Schläge. Bey Zahnweh und innerlichen Krämpfen kan
11 man schon starcke Schläge anbringen. Zuweilen kan eine Ver-
12 drehung eines Gliedes, zE. ein weites[?] Drehung der Hand, so
13 wohl von einer krampfhafften Spannung des einen Muskels, als
14 auch von einer Erschlaffung seines Antagonisten herrühren, man
15 elecktrisire alsdann beyde, dem Gesunden schadet es nicht.361
16 Vid. Achard Chem. Schrifft. p. 237 Heilung eines Paralytici.362
17 Den Bandwurm.363
18 Des Sigaud Beyspiel.
19 Von den Castraten.364
20 Hauptbuch Paets van Troostwyck.365
21 Paets v. Troostwyk
22         ––––––
23 In Paralytischen Zufällen.(348)
24 In allen Arten der Asphyxie.366
25 In Rheumatischen Schmertzen.(355)
26 In Podagrischen Schmertzen.367
27 Dem Kopfweh. Zahnweh.
28 Im St. Veits Tantz.368
29 Bey Hysterischen Krämpfen.
30 Zittern der Glieder.
31 Dem schwartzen Staar.(79) |
32 49rHE. Köstlin Dissertatio physica experimentalis de effectibus electricitatis
33 in quadam corpora organica Tüb. 1775 ist recensirt. Allg. d. B. Anhang
34 25 – 36. Band p. 1201.369

Textkritischer Kommentar

308 2  die … Behrens]
308für HE Dr. Dauder
textkritik 221380
746939 200939 4
308 17 – 19 
308erg.
textkritik 221385
746944 200939 4
308 20 
308erg.
textkritik 221388
746947 200939 4
308 21 – 31 
308erg.
textkritik 221390
746949 200939 4

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

645 (79) 
645 Zum schwarzen Star, einer Art der Blindheit, vgl. Kapitel VIII (S. 64,19 – 26 insb. Anm. 102). In seinem ‚Unterricht vom Blitz und den Blitz-Ableitern‘ zählt Johann Friedrich Luz die Heilungen mittels der Elek­trizität unter die „Beweise daß das Feuer des Blitzes nicht zur Strafe be­stimmt, sondern der Welt unendbehrlich seye und zum größten Nutzen |
646 diene“. „Meine Haupt Curen“, so schreibt er (Unterricht 1784, 109), „ver­richtete ich mit der Electricität in der Blindheit.“ und schildert in der Folge vier Fälle erfolgreicher Behandlung sowie die Vorgehensweise beim Elektri­sieren der Patienten. Dagegen schränkt der von L. häufig zitierte Cavallo (Essay 1780, 54) im Hinblick auf diese Erkrankung ein, „that to my certain knowledge, electricity has proved ineffectual in many such cases, in which it was administered for a long time, and with all the possible attention.“
anmerkung 220944
746503 200939 4 1
713 (348) 
713 „Paralysis, paresis, resolutio“, bezeichnen nach einem zeitgenös­sischen medizinischen Wörterbuch (Onomatologia 1755, Sp. 1106) „eine Lähmung, ein Unvermögen bey Lebendigen ein Glied oder einen Theil zu bewegen mit einer völligen todten ähnlichen Schlappigkeit desselben, und sehr oft auch mit einer völligen Unempfindlichkeit an demselben.“
anmerkung 221360
746919 200939 4 1
714 (355) 
714 „Rheumatismus, rheuma, ein Fluß“ ist nach Onomatologia 1755, Sp. 1178 f., „ein heftiger, stechender und spannender Schmerz, welcher schnell den Menschen überfället, und sich an einem Ort fest sezet, doch auch leichtlich von demselben wieder anderwärts hinziehet; er macht in dem Theil, den er einnehmt, eine Steifigkeit und Unbeweglichkeit, wenig­stens läßt er die Bewegung nicht ohne den grösten Schmerzen geschehen“.
anmerkung 221376
746935 200939 4 1
714 359 
714 Vermutlich (vgl. 263,6 – 8) mündliche Mitteilung. Zum „Director“ und seiner Stellung in der Stufenleiter der elektrischen Verfahren in der Medizin vgl. 263,24 – 27 und Anm. 78.
anmerkung 221381
746940 200939 4
714 360 
714 Nach Cavallo, Essay 1780, 45 f., wo als bevorzugte Anwendungs­gebiete „all kinds of obstructions, whether of motion, or circulation, or of secretion“ sowie „nervous disorders“ genannt werden. Die Empfehlung besonderer Behutsamkeit bei den „Nerven Zufällen“ mag L. aus Cavallos |
715 Anweisung zur Behandlung von „nervous head-aches“ (ebd., 60) abgeleitet haben.
anmerkung 221382
746941 200939 4
715 361 
715 Diese Therapieanweisungen ebenfalls nach Cavallo (ebd., 47 f.). Zu den „paralytischen Zufällen“ (Lähmungen) vgl. insb. 306,24 – 35, zu den Abstufungen in der Behandlungsintensität 263,24 – 27 und Anm. 78.
anmerkung 221383
746942 200939 4
715 362 
715 Achard (Heilung 1780) berichtet hier von seiner elektrischen Be­handlung eines halbseitig gelähmten Mannes im Jahr 1773, der unmittelbar danach wieder genesen war.
anmerkung 221384
746943 200939 4
715 363 
715 Bei Bertholon heißt es im neunten Kapitel seiner von der Akademie zu Lyon gekrönten Preisschrift „De l’Électricité du corps humain“, das von den „Ausflüssen“ handelt (Bertholon, Electricität 1781, 281 f.): „Solte un­ser bisheriger Vortrag wohl noch einen Zweifel über den Nuzen der Elektri­cität in Wurmkrankheiten übrig laßen? […] Herr Hjortber trieb mit einigen elektrischen Schlägen einen Bandwurm aus seiner Lage, den er nachmals mit wurmtreibenden Mitteln […] abführte.“ L. besaß die Übersetzung der Schrift: BL 584.
anmerkung 221386
746945 200939 4
715 364 
715 „Zu Paris“, heißt es in einer Ergänzung L.s zum § 531 des Erxleben über den Erschütterungskreis (vgl. dazu 250,5 – 24 und 271,30 – 272,26) mit Hinweis auf Sigaud de la Fonds 1781 erschienenen ‚Précis historique et expérimental des Phénomènes électriques‘ (ErxH, 558), „glaubte man vor einigen Jahren gefunden zu haben, daß der Stoß immer bey frigidis et impotentibus aufhöre. Der Graf von Artois, der davon hörte, berief dazu die Castraten der Oper, und man fand die Beobachtung falsch. Auf diese Weise ist die Elektrisirmaschine um die Ehre gekommen, dereinst als ein nützliches Instrument in den Versammlungs-Sälen der Consistorien und Ehegerichte zu prangen.“ Vgl. auch Bw 2, Nr. 1110 [655] und (wörtlich nach Erxleben) GamN, 511. Nach Sigaud (Précis 1781, 285) war der elektrisch interessierte Aristokrat allerdings der Herzog von Chartres, da­mals Louis Philippe II. Joseph de Bourbon, der Vater des späteren Königs der Franzosen Louis Philippe (1830 – 1848). L. machte aus ihm in Erx3, 474, den Herzog von Artois und hatte dabei wohl Charles Philippe, einen Bruder Ludwigs XVI. im Sinn, der von 1824 bis 1830 als Charles X. König von Frankreich war und den Titel Graf von Artois trug. So wurde er denn auch von der vierten Auflage an im Erxleben tituliert. – Ob diese Episode auch als „Des Sigaud Beyspiel“ aufzufassen ist, ist nicht klar. Auch eine nahezu wörtlich gleiche Parallelstelle in den Vorlesungsnotizen für Winter 1782/83 (VN F 4, Bl. 11v) bringt keinen zusätzlichen Hinweis. Möglich auch, daß L. mit diesem Stichwort auf den Bericht Sigauds über die erfolgreiche Heilung eines halbseitig Gelähmten (ebd., 573 – 576) verweist, die einzige in dem Buch erwähnte elektrische Therapie durch Sigaud selbst.
anmerkung 221387
746946 200939 4
715 365 
715 „Paets van Troostwyk et Krayenhoff De l’application de l’Électricité à la Physique et à la Medecine. à Amsterdam 1788. 4to. 319 Seiten nebst 4 Kupfer­tafeln.“ (= Paets, Application 1788.) Diesen Titel ergänzt L. in seinem Ex­emplar von Krünitz’ Bibliographie (KR, gegenüber von S. 194) und lobt: „Ein vorzüglich gutes Werck. Es ist eine Preißschrift bey der Academie zu |
716 Valence in Dauphiné.“ – Die nachfolgende Liste ist, abgesehen vom letzten Eintrag, aus dem ersten Kapitel der zweiten Abteilung dieses Buches ge­zogen, das eine Übersicht gibt über die „verschiedenen Krankheiten, bei denen man das elektrische Fluidum mit Erfolg als Heilmittel angewandt hat“.
anmerkung 221389
746948 200939 4
716 366 
716 „Asphyxia, ein gänzliches Aufhören des Pulsschlages an dem ganzen Leib“, heißt es in Onomatologia 1755, Sp. 153. Paets van Troostwijk emp­fiehlt am Ende seines Paragraphen zu den Ohnmachtserkrankungen (Appli­cation 1788, 244 – 247) die unter L.s Beteiligung (vgl. Anm. 90) entstandene Göttinger Dissertation Hufelands, die, so der Titel, den Gebrauch der Elektrizität bei der Asphyxie untermauert.
anmerkung 221391
746950 200939 4
716 367 
716 „Podagra, Arthritis pedum, das Podagra, die Herrenkrankheit, oder das Zipperlein an den Füssen, ist ein heftiger, brennender, spannender, ste­chender, und reissender Schmerz, welcher lange anhält, und eine eigene Krankheit ausmacht, vorzüglich aber in dem innersten der Gelenke an dem Vorderfuß […] auf das heftigste, und also wütet, daß der Kranke keinen Fuß regen kan“ (Onomatologia 1755, Sp. 1141). Das Podagra ist die Gicht­erkrankung des Fußes.
anmerkung 221392
746951 200939 4
716 368 
716 Der Veitstanz (Chorea Sancti Viti) oder auch einfach Chorea (vgl. ebd., Sp. 401), mit welchem Namen heute ein bei verschiedenen Krank­heiten auftretendes Symptom bezeichnet wird, ist laut Paets van Troostwijk (Application 1788, 264) „eine heftige und meistens langwierige Nerven­krankheit, die mit absonderlichen Muskelbewegungen des ganzen Körpers, oder manchmal nur einer Seite verbunden ist“.
anmerkung 221393
746952 200939 4
716 369 
716 Laut der Rezension, die von L.s Bruder Ludwig Christian verfaßt ist, ist Köstlin „der erste, der die Wirkung der Elektricität auf organische Körper mit einer Genauigkeit untersucht, die erfordert wird, etwas sicheres und bestimmtes daraus ableiten zu können“ (Köstlin, Dissertatio, Rez. L. C. Lichtenberg 1777, 1201). Allerdings gehört die Schrift nicht eigentlich zur medizinischen Elektrizität, da Köstlin nur Versuche mit Hühner- und Schmetterlingseiern sowie einigen Pflanzen und deren Samen beschreibt. In diesem Zusammenhang erwähnt L. sie ebenfalls: 312,27 – 30.
anmerkung 221394
746953 200939 4

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 200939 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Chymisch-physische Schriften (1780) ~ Von der Heilung eines Paralitici durch die Elektricität.. 7791 4 308 16 lichtenberg Achard Chem. Schrifft. p. 237 Heilung eines Paralytici . siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1110 an Wolff. 19638 4 715 364 Bw 2, Nr. 1110 siehe Gesamtregister.
0 200939 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 49. 30527 4 308 32 49r siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen F ~ 4, Bl. 11v. 19787 4 715 364 VN F 4, Bl. 11v siehe Gesamtregister.
0 200939 746948 Verweise ~ Handexemplar von Krünitz’ »Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität« (NL VI 54). 13680 4 715 365 (KR siehe Gesamtregister.
0 200939 746503 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ An essay on the theory and practice of medical electricity (1780). 8138 4 646 79 Cavallo (Essay 1780, 54) siehe Gesamtregister.
0 200939 746941 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ An essay on the theory and practice of medical electricity (1780). 8138 4 714 360 Cavallo, Essay 1780 siehe Gesamtregister.
0 200939 746942 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ An essay on the theory and practice of medical electricity (1780). 8138 4 715 361 ebd siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 558. 33301 4 715 364 ErxH, 558 ) siehe Gesamtregister.
0 200939 746503 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 4 645 79 Kapitel VIII siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Frankreich, Karl X., König von Frankreich, Graf von Artois. 322 4 715 364 Charles Philippe Charles X. König von Frankreich siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Frankreich, Ludwig XVI., König von. 324 4 715 364 Ludwigs XVI. siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 263. 19786 4 715 364 GamN, 511 siehe Gesamtregister.
0 200939 746950 Personenregister ~ Hufeland, Christoph Wilhelm Friedrich ~ Schriften ~ Dissertatio inauguralis medica sistens usum vis electricae in asphyxia (1783). 8616 4 716 366 Dissertation Hufelands siehe Gesamtregister.
0 200939 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ Kastratenexperiment. 4683 4 308 19 lichtenberg Von den Castraten. siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1782 Winter. 17077 4 715 364 Winter 1782/83 siehe Gesamtregister.
0 200939 746945 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Bertholon, Die Electricität aus medicinischen Gesichtspuncten betrachtet (1781). 23867 4 715 363 L. siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 41787. 8314 4 715 364 von der vierten Auflage an im Erxleben siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784 ~ Zusätze zur Elektrizitätslehre. 16813 4 715 364 Ergänzung L.s L. siehe Gesamtregister.
0 200939 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Gesprächserinnerung ~ Dauder/Behrens. 23863 4 308 1-2 lichtenberg wie mich die HEE Drs Dauder/Behrens versichert siehe Gesamtregister.
0 200939 746953 Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1777] Köstlin, Dissertatio physica experimentalis (1775). 8741 4 716 369 Ludwig Christian siehe Gesamtregister.
0 200939 Sachregister ~ Instrumente (Naturlehre) ~ medizinische Elektrizität. 23864 4 308 1 lichtenberg director siehe Gesamtregister.
0 200939 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 4 308 20 lichtenberg Hauptbuch Paets van Troostwyck . siehe Gesamtregister.
0 200939 746950 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 4 716 366 Appli­cation 1788 siehe Gesamtregister.
0 200939 746952 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 4 716 368 Application 1788 siehe Gesamtregister.
0 200939 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ medizinische Elektrizität. 23862 4 308 21-31 lichtenberg Paets v. Troostwyk         –––––– In Paralytischen Zufällen. (348) In allen Arten der Asphyxie. 366 In Rheumatischen Schmertzen. (355) In Podagrischen Schmertzen. 367 Dem Kopfweh. Zahnweh. Im St. Veits Tantz. 368 Bey Hysterischen Krämpfen. Zittern der Glieder. Dem schwartzen Staar. (79) siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Sigaud de la Fond, Joseph-Aignan ~ Schriften ~ Précis historique et expérimental des phénomènes électriques (1781). 9340 4 715 364 Sigaud de la Fonds 1781 erschienenen ‚Précis historique et expérimental des Phénomènes électriques‘ Sigaud (Précis 1781 siehe Gesamtregister.
0 200939 Personenregister ~ Sigaud de la Fond, Joseph-Aignan ~ Elektrizität. 23868 4 308 18 lichtenberg Sigaud siehe Gesamtregister.
0 200939 746945 Sachregister ~ Académie des sciences, belles-lettres et arts de Lyon. 23866 4 715 363 Akademie zu Lyon siehe Gesamtregister.
0 200939 746945 Personenregister ~ Bertholon de St. Lazare, Pierre ~ Schriften ~ De l’électricité du corps humain dans l’état de santé et de maladie (1780) ~ Die Electricität aus medicinischen Gesichtspuncten betrachtet (dt. von F.A. Weber 1781). 7940 4 715 363 Bertholon, Electricität 1781 siehe Gesamtregister.
0 200939 Personenregister ~ Köstlin, Carl Heinrich ~ Schriften ~ Dissertatio physica experimentalis de effectibus electricitatis in quaedam corpora organica (1775). 8739 4 308 32-33 lichtenberg HE. Köstlin Dissertatio physica experimentalis de effectibus electricitatis in quadam corpora organica Tüb. 1775 siehe Gesamtregister.
0 200939 Personenregister ~ Köstlin, Carl Heinrich ~ Schriften ~ Dissertatio physica experimentalis de effectibus electricitatis in quaedam corpora organica (1775) ~ Rezension 1777. 8740 4 308 33-34 lichtenberg recensirt. Allg. d. B. Anhang 25 – 36. Band p. 1201 siehe Gesamtregister.
0 200939 746948 Personenregister ~ Krayenhoff, Cornelis Rudolph Theodor ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit A. Paets van Troostwyk]. 13354 4 715 365 Application 1788 siehe Gesamtregister.
0 200939 746950 Personenregister ~ Krayenhoff, Cornelis Rudolph Theodor ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit A. Paets van Troostwyk]. 13354 4 716 366 Appli­cation 1788 siehe Gesamtregister.
0 200939 746952 Personenregister ~ Krayenhoff, Cornelis Rudolph Theodor ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit A. Paets van Troostwyk]. 13354 4 716 368 Application 1788 siehe Gesamtregister.
0 200939 746919 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 713 348 Onomatologia 1755 siehe Gesamtregister.
0 200939 746935 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 714 355 Onomatologia 1755 siehe Gesamtregister.
0 200939 746950 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 716 366 Onomatologia 1755 siehe Gesamtregister.
0 200939 746951 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 716 367 Onomatologia 1755 siehe Gesamtregister.
0 200939 746952 Personenregister ~ Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon (1755). 9056 4 716 368 ebd. siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Frankreich, Louis Philippe, König von. 23869 4 715 364 Louis Philippe siehe Gesamtregister.
0 200939 746946 Personenregister ~ Orléans, Louis Philippe II. Joseph de Bourbon, duc d’. 29717 4 715 364 Louis Philippe II. Joseph de Bourbon siehe Gesamtregister.
200894
200894
200894
200937
200894
200894
200881
200902
200903
200897
200943
20089452cefea3a82e9033079531
20089452cefea3980d3067987741
20089452cefea398207640311416
20094252ceff69e0b07941213738
20094352ceff6beac75997591078
20094352ceff6bebac1295100197
20089352cefea2dbdfb328891815
1459873503459

Abbildungen

Digitalisate

0200939430800handschriftVNat_4VIII_F_048v.jpg48v VIII F, 48v
020093943083201handschriftVNat_4VIII_F_049r.jpg49r VIII F, 49r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen