Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 36

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210485
210487
5
0
1 16r = 27Publicum 3te Stunde 3 d. 15 Nov.
2 Ich habe neulich die Sache bis auf das Egyptische.→ 25,14 – 18
3 Viele Pythagoräer und selbst der divinus Plato hatten ein weit
4 absurderes
5 Das Ptolomaische: von Ptolomäus, der 140 Jahr nach Xti Geb.
6 lebte.→ 228,24 – 229,4
7 Opus magnum→ 229,24 – 27
8 Allein schon 450 Jahr vor Xto hatten Philolaus, und Nicetas
9 anders gedacht. Sie liesen sich die Erde um ihre Axe drehen, und
10 zugleich um die Sonne, und alle andere Planeten um die Sonne68
11 Der Mond muste nun nothwendig um die Erde gehen, warum?
12 Dieses System findet man schon sehr schön beschrieben in
13 Seneka Quaest nat. Lib VII.→ 58,27 – 59,10
14 Dieses ist das was Copernikus, der die unüberschwänglichen
15 Absurdidäten[!], dieser Systeme einsah[,] endlich annahm, es mit
16 neuen Beweisen unterstüzte, es gründete und nun wird es stehen
17 so lange die Welt der Ersche[in]ungen es so meisterhafft dar-
18 stellt. |
19 16vEs wird angenehm seyn nach dem Plan den ich erwählt habe zu
20 unter suchen, wie man darauf gekommen ist. Es ist nicht wahr,
21 daß man so darauf gekommen ist aber es giebt ein[en] herrlichen
22 Faden ab, das was ich zu sagen habe drauf zu reihen→ 71,13 – 27
23 Die Sonne wird nicht größer und nicht kleiner, man mag seyn
24 wo man will
25 Eben so Distantzen der Sterne69
26 Das Amthauß in Wehnde70
27 Solte sich ein so ungeheurer Körper und so viele Millionen ande-
28 rer, solten sich die um die Erde herum drehen.
29 Ich habe deswegen meines ehmaligen Präceptors
30 Allein das hilft nichts. Die edle Einfalt.
31 Die Edle Einfalt in den Wercken der Natur hat nur zu offt ihren
32 Grund in der edeln  Einfalt dessen der sie beobachtet.
33 Es ist wahr wir führen kein Feuer um den Braten, aber führen
34 auch den Braten nicht ums Feuer, und der Braten auf dem wir
35 wie Maden herum wühlen, wird ums Feuer gedreht.

Textkritischer Kommentar

36 3  Viele]
36davor gestr. Ptolomäus.
textkritik 234448
769541 210486 5
36 9  Erde]
36danach gestr. dre
textkritik 234449
769542 210486 5
36 32  Einfalt]
36für Kurtzsichtigkeit
textkritik 234453
769546 210486 5
36 33  Feuer]
36für Braten
textkritik 234454
769547 210486 5
36 35  wie]
36danach gestr. die
textkritik 234455
769548 210486 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

578 68 
578 Vgl. 58,24 – 27 und Anm. 146 sowie die Mitteilung von Eberhards aktuellen Ergebnissen zu dem Thema in Text Nr. 15 (230,21 – 231,25).
anmerkung 234450
769543 210486 5
578 69 
578 Aus der Tatsache, daß der scheinbare Sonnendurchmesser unabhän­gig vom Beobachtungsort auf der Erde ist, läßt sich unter Verwendung der |
579 erreichbaren Beobachtungsgenauigkeit eine untere Abschätzung für das Verhältnis des Abstands der Sonne zum Erdradius und damit auch für ihre wahre Größe angeben. – Die Fixsterne ihrerseits zeigen keine Parallaxe, woraus sich auf ähnliche Weise eine untere Abschätzung für ihren Abstand von der Erde ermitteln läßt. Brahe (Opera 1, 1648, 301), für den es nur eine tägliche Parallaxe geben kann, setzt sie in eine Entfernung von etwa 14 000 Erdradien.
anmerkung 234451
769544 210486 5
579 70 
579 Vgl. dazu Bw 5.2, 847 f.; warum L. es hier erwähnt, ist unklar.
anmerkung 234452
769545 210486 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210486 Sachregister ~ Astronomie ~ Vortrag ~ einer hypothetischen Entwicklung der Kenntnisse folgend. 24807 5 36 19-22 lichtenberg Es wird angenehm seyn nach dem Plan den ich erwählt habe zu unter suchen, wie man darauf gekommen ist. Es ist nicht wahr, daß man so darauf gekommen ist aber es giebt ein[en] herrlichen Faden ab, das was ich zu sagen habe drauf zu reihen siehe Gesamtregister.
0 210486 769544 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Schriften ~ Opera omnia, sive Astronomiae instauratae progymnasmata (1648). 9833 5 579 69 Brahe (Opera 1, 1648, 301) siehe Gesamtregister.
0 210486 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII F 2, B 1 ~ Bl. 16. 32077 5 36 1 1 16r siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Entfernung von der Erde. 2780 5 36 25 lichtenberg Distantzen der Sterne siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Weltsystem. 14057 5 36 14 lichtenberg Copernikus siehe Gesamtregister.
0 210486 769543 Personenregister ~ Eberhard, Johann August ~ Schriften ~ Neue vermischte Schriften (1788) ~ Ueber die Astronomie des Thales und der Pythagoräer. 20007 5 578 68 Eberhards siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Metapher ~ Maden. 24813 5 36 35 lichtenberg Maden siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Metapher ~ Feuer und Braten. 24816 5 36 33-35 lichtenberg 1 Es ist wahr wir führen kein Feuer um den Braten, aber führen auch den Braten nicht ums Feuer, und der Braten auf dem wir wie Maden herum wühlen, wird ums Feuer gedreht. siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Hiketas von Syrakus ~ Bewegung der Erde. 14060 5 36 8 lichtenberg Nicetas siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Sonne ~ scheinbare Größe ~ unabhängig vom Beobachtungsstandort auf der Erde. 24808 5 36 23-24 lichtenberg Die Sonne wird nicht größer und nicht kleiner, man mag seyn wo man will siehe Gesamtregister.
0 210486 769545 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 5 579 70 Bw 5.2, siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches. 4885 5 36 14-18 lichtenberg Dieses ist das was Copernikus , der die unüberschwänglichen Absurdidäten[!], dieser Systeme einsah [ , ] endlich annahm, es mit neuen Beweisen unterstüzte, es gründete und nun wird es stehen so lange die Welt der Ersche[in]ungen es so meisterhafft dar- stellt. siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches ~ Plausibilitätsargument gegen zentrale Erde. 24814 5 36 27-28 lichtenberg Solte sich ein so ungeheurer Körper und so viele Millionen ande- rer, solten sich die um die Erde herum drehen. siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches. 4886 5 36 5 lichtenberg Das Ptolomaische siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Weltsystem ~ heliozentrische Hypothese. 14056 5 36 9-13 lichtenberg Sie liesen sich die Erde um ihre Axe drehen, und zugleich um die Sonne, und alle andere Planeten um die Sonne 68 Der Mond muste nun nothwendig um die Erde gehen, warum? Dieses System findet man schon sehr schön beschrieben in Seneka Quaest nat. Lib VII . siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Weltsystem ~ ägyptisches. 21339 5 36 2 lichtenberg Egyptische siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Weltsystem ~ pythagoräisches. 24804 5 36 3-4 lichtenberg Viele Pythagoräer und selbst der divinus Plato hatten ein weit absurderes siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Einfachheit einer Hypothese beweist nicht ihre Richtigkeit. 24815 5 36 31-32 lichtenberg Die Edle Einfalt in den Wercken der Natur hat nur zu offt ihren Grund in der edeln  Einfalt dessen der sie beobachtet. siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Datierung ~ 1780 November 15. 24803 5 36 1 lichtenberg 15 Nov. siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Schulzeit. 18877 5 36 29 lichtenberg meines ehmaligen Präceptors siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Philolaos von Kroton ~ Bewegung der Erde. 14059 5 36 8 lichtenberg Philolaus siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Platon ~ Weltsystem. 24805 5 36 3 lichtenberg Plato siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις). 10972 5 36 7 lichtenberg Opus magnum siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Weltsystem. 24806 5 36 5 lichtenberg Ptolomäus siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Einfalt ~ edle. 24812 5 36 30-32 lichtenberg Die edle Einfalt. Die Edle Einfalt in den Wercken der Natur hat nur zu offt ihren Grund in der edeln  Einfalt dessen der sie beobachtet. siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Seneca, Lucius Annaeus ~ Schriften ~ Naturales quaestiones. 5249 5 36 13 lichtenberg Seneka Quaest nat. Lib VII siehe Gesamtregister.
0 210486 Sachregister ~ Weende. 32076 5 36 26 lichtenberg Wehnde siehe Gesamtregister.
0 210486 Personenregister ~ Frey, Johann Adam. 18867 5 36 29 lichtenberg Präceptors siehe Gesamtregister.
210475
210678
210679
210508
210521
210509
210679
210508
210509
210680
21048752e15b46c31ec678045940
21048752e15b46c377e790648569
21052652e15be1e7b1f184097650
21052752e15be2ba507377342147
21053152e15be618b20109172721
21053152e15be619d8a662855927
21053252e15be6d313c215754272
21053352e15be74f350940953685
21057152e15caf29f51801109338
21067852e15db7f3fdb377419547
21068052e15dd388789363606877
21068352e15dd568c34711307628
21045952e15accab0e7768199208
1442472449061

Abbildungen

Digitalisate

0210486536101handschriftVNat_5VII_F_02_B_01_15v-16r.jpg16r = 27 VII F 2, B 1, 16r = 27
02104865361901handschriftVNat_5VII_F_02_B_01_16v.jpg16v VII F 2, B 1, 16v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen