1
12v = 23[…]
2
14vPublicum 6te Stunde 3 den 6ten Dec.
3
Ich bin neulich mitten in dem Beweiß stehen geblieben
4
Das Schiff noch einmal Winckel von 45°→ 83,29 – 84,10
5
der Durchmesser beträgt 114° 35' 29" oder 412 529", während
6
als[o] die Erde nur 40" zurücklegt nemlich beydes in 16' 15".
7
Also von der Sonne ohngefehr in 8' (in Parenthesi wie also die
8
Entdeckung zu verstehen:)
9
Das Schiff, unsere Erde, bewegt sich also nur durch 40' Fuß
10
wenn die Canonenkugeln, das Licht, durch 412 529 geht, das
11
heißt durch 1, wenn das andere durch 10,313 geht.→ 62,24 – 28
12
Nun den Triangel gezeichnet; der Winckel beträgt gerade 20"
13
und eben so viel sind die Sterne voraus, wenn sie ihre Strahlen
14
rechtwincklich auf unsere Erde schießen.
15
Je spitzer der Winckel wird desto kleiner wird die Distantz, um
16
die er voraus ist, endlich gar = 0→ 84,11 – 28
17
Verschiedene Verhältniß der Sterne in ihrer Lage. Am Pol der
18
Ecl. O in der Ecliptick —→ 84,29 – 85,15
20
I[n der Ec]l. stehen alle die Sterne / [die] ††† würden wenn die
23
ge Planeten drehen sich um die Sonne.
24
Allein was ist denn nun die Krafft
26
durch ohngefehr 900 Fuß→ 60,29 – 30
28
Was hält uns? Die Schwere
29
Also was hält den Mond?
30
Das leichte Springen.
31
Die Schwere hält den Mond und hält alles bey der Sonne.
32
Dieses ist die Muthmassung des grosen Newton.
33
Die Geschichte erklärt
des Pariser Fußes.→ 190,3 – 190,31

34
Kepler Gesetz.→ 90,1 – 10