1
Wenn ich über einen rundlichen Berg gehe pp
2
so sehe ich leicht daß dieses keine ebne ist

3
Auch die Bewegung der Sonne und des Mondes trugen dazu bey.
5
ten, so verschwanden ihnen Sterne, gegen Süden und andere, die
6
sie in ihrem Leben nicht gesehen hatten kamen ihnen zum Vor-
7
schein.
9
da nicht darauf verfällt, daß er auf einem Bogen einhergeht, der
10
muß würcklich ein sehr stumpfer Mensch seyn.
12
Stern im Schiff
(15 mal Sonn[en] Durchmesser) über die

13
Horizont, hingegen kamen sie nach Rhodus, nördlicher, so kon-
15
Giengen Sie südlicher zum Ex. noch Syene, so sahen Sie | 108v = III,3den
18
die Sonne tief steht, so steht sie andren vielleicht noch höher,
19
eben so wie wir[?] den Canopus[;] also ist auch die Erde eben so
20
von Osten nach Westen gekrümmt. Die Schiffe und Berge lehrten
23
finsternissen bestärkt einige sahen eine Sonnenfinsternisse am
24
Horizont, die den andern in einer beträchtlichen Höhe vorging.
25
Auch ereignete sie sich nicht um dieselbe Zeit. ZE.
26
So gelangte man sicherlich zu den ersten rohen Vorstellungen
27
von der NB.Kugelgestalt der Erde, die nachherige Zeitalter. Be-
28
obachtung ander[er] Planeten, Umseglu[n]gen Messung ausser
29
allem Zweifel gesezt haben, wovon wir künfftig handeln werden.
30
Hinzu kommen in späteren Zeiten, die Betrachtungen das die 1 2
31
und alle Planeten Rund sind, ja das unsere Erde einen Schatten auf
32
den Mond wirft, so wie er von einer Kugel geworfen wird.
35
verglichen mit einem Grade des Aequators auf dem Globo, also