Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 245

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210694
210696
5
0
1 x216. = [11 ∙] 32 000 948
2   3 20 00
3 32
4 35|20|00(592Bild im Text unter dem Äquator.949
5 25 148 950
6 10)10 20 (
7   9 91
8 118)     29 00
9      22 64
10 Erst etwas von den Parallaxen.951 Das Applatissement. {Suppl.
11 Bode 1. p. 240} Bild im Text Delaland Bild im Text Newton.952 Sie verhalten sich
12 also wie 300 : 230. 5 : 3,83. (Nach Klügel Bild im Text.→ 242,11)
13 Nun von [der] französischen Messung es sind 12° gemessen wor-
14 d[en] selbst einer bis Mallorca, ein Triangel der 100 000 Toisen
15 zur Seite hat. etwas 25 Deutsche Meilen.953 Hieraus folgt nun
16 was in den Hefften steht.954
17 Bild im TextHierauf etwas von der abgestümpften Erde,
18 und der Horizontalen Ebenen. S. die andere
19 Seite dieses Blattes.→ 244,2 – 29
20 Hierauf Umdrehung der Erde. Ihr Aequator,
21 Wie giebt es sich mit dem schiefen Cirkel mit der Ecliptick.
22 Bild im TextAlsdann Polhöhe. Breite eine955

Textkritischer Kommentar

244 30 – 245,9 
244auf der oberen Hälfte der S., die Rechnungen in der li. Sp. aus früherer Verw. des Bl.
textkritik 236604
771697 210695 5 1
245 17 – 22 
245Die Skizzen zwischen den Rechnungen auf der oberen Hälfte der S., Zuordnung durch Bearb.
textkritik 236614
771707 210695 5
245 20  Aequator,]
245danach gestr. Polhöhe Breite
textkritik 236615
771708 210695 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

705 948 
705 Formel für die Fallzeit durch eine Höhe von elf Calenberger Meilen à 32 000 Calenberger Fuß, entsprechend der Entfernung Göttingen – Han­nover; vgl. ErxH, 116 f. Den Faktor 16 (entspr. der halben Fallbeschleu­nigung) verwendet L. gleichermaßen für Höhen in englischen Fuß. Unter Verwendung des Wertes für die Fallbeschleunigung aus dem Kompendium (ErxH, 117) und der von L. häufig verwendeten Umrechnungstabelle für die Längenmaße aus Duplat (Situations-Risse 1780, 7) ergibt sich für engli­sche Fuß ein Wert von ca. 16,10 für Calenberger ca. 16,73. – Vgl. auch VNat 3, 183, wo L. die gleiche Aufgabe vorstellt, aber mit einem deutlich abweichenden Wert von 11 Meilen à 26 000 englischen Fuß rechnet, und die zugehörige Anm.
anmerkung 236607
771700 210695 5
705 949 
705 Um diesen Anteil vermindert die durch die Erdrotation bedingte „Schwungkraft“ laut Gehler (3, 890) die „Schwere“ am Äquator.
anmerkung 236608
771701 210695 5
705 950 
705 148 ergibt sich als ein Viertel von 592, was L. nicht ganz korrekt als Wurzel aus 352 000 errechnet, der Entfernung von Göttingen nach Hanno­ver in Calenberger Fuß. Setzt man in der dritten Zeile von unten statt 991 den korrekten Wert 981 = 2 ∙ 5 ∙ 9 + 92, so ergibt sich (bis auf Dezimal­stellen) das Ergebnis 593.
anmerkung 236609
771702 210695 5
705 951 
705Die hiermit beginnenden 12 Zeilen geben, wie oben (Anm. 943, am Ende) gesagt, die Themen für einen umfangreichen Vorlesungsabschnitt an, beginnend bei der Berechnung der absoluten Dimensionen des Planeten­systems aufgrund der Sonnenparallaxe über die Bestimmung der Figur der Erde bis hin zu den Anfängen der Einteilung der Erdoberfläche. In der Vorlesung des Winters 1793/94, anläßlich deren sie aufgeschrieben worden sein könnten, benötigte L. 6 von insg. 41 astronomischen Vorlesungsstun­den, um sie inhaltlich zu erschöpfen, und protokollierte diese wie folgt (NL VII F1, Bl. 58v – 59r, re. Sp.; Zeitraum Nov./Dez.): „9 7.21 Parallaxe nicht gantz durch10. 4.22 Venus Geschichte gantz durch.11 2.25 Figur der Erde bis Snellius.12 6.26. Bis comprimé la Terre inclus.13 7.28. Allerley. Von Figur der Erde Abhängiges. Frantz. Maaße.4.den 29. nicht gelesen. 14. 2.2. Figur der Erde, Schluß. Polhöhe bis Hadley’s Sext. exclus.“ Zu den Details vgl. 91,32 – 108,6 bzw. GamN, 650 – 679 und 687 – 690.
anmerkung 236610
771703 210695 5
705 952 
705 Die ergänzte Quellenangabe für diese beiden Werte meint LaLande, Nachrichten 1793, 240.
anmerkung 236611
771704 210695 5
705 953 
705 L. nimmt hier den Vorsatz für die Tat; denn er selbst konnte laut Gamauf, der ausführlich und über das in der Vorlesung vorgetragene hin|
706aus von der großen französischen Gradmessung der 1790er Jahre berichtet (GamN, 678 – 683), die Ergebnisse der Messungen nicht mehr zur Kenntnis nehmen. Schon die Arbeiten auf dem Festland zogen sich bis 1798 hin, und Mechain starb 1804 über seinem Vorhaben, die Balearen mit einzubezie­hen. Der Brückenschlag bis Formentera (statt Mallorca) wurde erst 1807 durch Biot und Arago vollzogen. Dazu wurde ein Dreieck von der spani­schen Küste bei Valencia bis zu der Insel gebraucht, dessen eine Seite tatsächlich mehr als 160 km (mehr als 80 000 Toisen) lang war (vgl. Exposé, Rez., Sp. 124). Vgl. auch den folgenden Text.
anmerkung 236612
771705 210695 5
706 954 
706 Unklar, was L. hier meint. In Frage käme die Definition des Meters im folgenden Text. Abgesehen von ihr stammen alle erhaltenen Textpassa­gen, die sich auf die Ermittlung von Größe und genauer Gestalt der Erde beziehen, aus der Zeit vor der hier angesprochenen Gradmessung, können also streng genommen nicht folgen. Und tatsächlich hat L. die neuen fran­zösischen Maße ja auch umgehend in seinen Vorlesungsstoff einbezogen, wie die Notizen aus dem Winter 1793/94 (vgl. Anm. 951) zeigen.
anmerkung 236613
771706 210695 5
706 955 
706 Die letzten drei Zeilen dieses Textes geben Stichworte zur Einteilung der Erde und zur geographischen Breite, Themen, die L. im Anschluß an die Figur der Erde behandelte (vgl. 107,5 – 108,12 u. GamN, 688 – 693).
anmerkung 236616
771709 210695 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210695 Sachregister ~ Äquator. 2078 5 245 20 lichtenberg Aequator siehe Gesamtregister.
0 210695 771705 Personenregister ~ Arago, Dominique François Jean ~ Gradmessung. 25308 5 706 953 Arago siehe Gesamtregister.
0 210695 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 8r. 20140 5 245 18-19 lichtenberg die andere Seite dieses Blattes siehe Gesamtregister.
0 210695 771705 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 7. 21451 5 706 953 den folgenden Text. siehe Gesamtregister.
0 210695 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ nicht identifiziert. 13017 5 245 16 lichtenberg was in den Hefften steht siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Breite ~ geographische. 2346 5 245 22 lichtenberg Breite siehe Gesamtregister.
0 210695 771705 Personenregister ~ Biot, Jean Baptiste ~ Gradmessung. 25307 5 706 953 Biot siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 58v–59r. 21448 5 705 951 (NL VII F1, Bl. 58v – 59r siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Ekliptik. 2477 5 245 21 lichtenberg Ecliptick siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt. 2625 5 705 951 lichtenberg Figur der Erde bis Snellius . Bis Bis comprimé la Terre inclus comprimé la Terre inclus . . Figur der Erde Figur der Erde siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Abplattung. 14015 5 245 10-12 lichtenberg Das Applatissement. { Suppl . Bode 1. p . 240 } Delaland Newton . 952 Sie verhalten sich also wie 300 : 230. 5 : 3,83. (Nach Klügel . → 242,11 ) siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umdrehung. 2647 5 245 20 lichtenberg Hierauf Umdrehung der Erde. siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Umlauf um die Sonne. 2649 5 245 21 lichtenberg Wie giebt es sich mit dem schiefen Cirkel siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Paradoxon einer euklidischen Ebene. 25290 5 245 18 lichtenberg Horizontalen Ebenen siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ abgestumpfte. 25291 5 245 17 lichtenberg abgestümpften Erde siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Fallbewegung ~ Berechnung der Fallzeit durch eine gegebene Höhe. 18948 5 245 1-9 lichtenberg 1 x 2 16. = [11 ∙]   32 000 948   3 20 00 32 35|20|00 35|20|00 ( 592 25 148 950 10) 10 20 (   9 91 118)      29 00      22 64 siehe Gesamtregister.
0 210695 771700 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 116. 33055 5 705 948 ErxH, 116 f siehe Gesamtregister.
0 210695 771700 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 117. 33071 5 705 948 ErxH, 117 siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Gradmessung ~ Meßkampagne 1792 ff.. 25303 5 245 13 lichtenberg Nun von [der] französischen Messung siehe Gesamtregister.
0 210695 771700 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 4 Mechanik. 19058 5 705 948 VNat 3, 183 siehe Gesamtregister.
0 210695 771701 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Schwere der Erdkörper. 21447 5 705 949 Gehler (3, 890) siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 213. 20113 5 705 951 GamN, 650 – 679 siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 323. 21449 5 705 951 687 – 690 siehe Gesamtregister.
0 210695 771705 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 300. 21450 5 706 953 GamN, 678 – 683 siehe Gesamtregister.
0 210695 771709 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 326. 21452 5 706 955 GamN, 688 – 693 siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Parallaxe. 3968 5 245 10 lichtenberg Parallaxen siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Polhöhe. 4055 5 245 22 lichtenberg Polhöhe siehe Gesamtregister.
0 210695 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Gestalt der Erde. 25170 5 245 12 lichtenberg Klügel siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Schwere ~ wächst mit der geographischen Breite. 4307 5 245 4 lichtenberg unter dem Äquator siehe Gesamtregister.
0 210695 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomische Nachrichten (1793). 10539 5 245 10-11 lichtenberg Suppl . Bode 1. p . 240 siehe Gesamtregister.
0 210695 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Gestalt der Erde. 14019 5 245 11 lichtenberg Delaland siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Venus ~ Durchgang durch die Sonne ~ Bestimmung des Abstands Erde–Sonne (der Sonnenparallaxe). 25198 5 705 951 lichtenberg Venus Geschichte gantz durch. siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1793 Winter. 25292 5 705 951 Winters 1793/94 siehe Gesamtregister.
0 210695 771706 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1793 Winter. 25292 5 706 954 Winter 1793/94 siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 November 21. 25295 5 705 951 lichtenberg 21 siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 November 22. 25296 5 705 951 lichtenberg 22 siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 November 25. 25297 5 705 951 lichtenberg 25 siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 November 26. 25298 5 705 951 lichtenberg 26 siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 November 28. 25299 5 705 951 lichtenberg 28 siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 November 29. 25300 5 705 951 lichtenberg 29. siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Datierung ~ 1793 Dezember 2. 25301 5 705 951 lichtenberg 2. siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Hannover ~ Entfernung von Göttingen. 5726 5 245 1 lichtenberg [11 ∙]   32 000 siehe Gesamtregister.
0 210695 771705 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Gradmessung. 25305 5 706 953 Mechain siehe Gesamtregister.
0 210695 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Gestalt der Erde. 13973 5 245 11 lichtenberg Newton siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Sachregister ~ Maße ~ französische (metrische). 25310 5 705 951 lichtenberg Frantz. Maaße. siehe Gesamtregister.
0 210695 771703 Personenregister ~ Snel van Royen (Snellius), Willebrord ~ Gradmessung. 25302 5 705 951 lichtenberg Snellius siehe Gesamtregister.
0 210695 771705 Sachregister ~ Formentera. 25306 5 706 953 Formentera siehe Gesamtregister.
0 210695 Sachregister ~ Mallorca. 25304 5 245 14 lichtenberg Mallorca siehe Gesamtregister.
0 210695 771700 Personenregister ~ Du Plat, Anton Heinrich ~ Schriften ~ Situations-Risse der neuerbaueten Chausseen des Churfürstenthums Braunschweig-Lüneburg (1780). 6710 5 705 948 Duplat (Situations-Risse 1780, 7) siehe Gesamtregister.
0 210695 771705 Personenregister ~ Anonym, Exposé des résultats des grandes opérations géodésiques, faites en France et en Espagne, pour la mesure d’un arc du méridien, et la détermination du mètre définitif (1810 [1808]) ~ Rezension 1809. 10108 5 706 953 Exposé, Rez., Sp. 124 siehe Gesamtregister.
210692
210694
210694
210541
210542
210543
210544
210545
210546
210547
210548
210549
210550
210551
210552
210553
210554
210555
210556
210557
210558
210695
210557
210558
21069452e15ee11d184321962101
21069552e15ef0f0883337918311
21069652e15f05619b8150186815
1465471033827

Abbildungen

Digitalisate

< 0210695524501handschriftVNat_5IX_F_01_008v.jpg8v IX F, 8v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen