Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 345

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210795
210797
5
0
1 Die Flötz gebirge liegen am Fuße jener ältern, zu Anfang steil
2 gelehnt, hernach horizontaler, die Materien liegen nicht immer
3 nach der eigentlichen Schwere, sondern die | 25vschwerern offt über
4 den leichtern. Sie enthalten eine grose Menge von Muscheln,
5 unter Vegetabilien und Landthieren Die erstern grade in solchen
6 Bäncken, wie in der See. So daß also die Flötz gebürge wohin
7 unser Hainberg gehört der Boden der See gewesen seyn müssen.
8 Auch findet man in den Flötzgebirgen der nördlichen Länder
9 südliche Produckte an. aber um[ge]kehrt nicht.172
10 Siehe des weiteren in Klügels Encycl. T. II. p. 521 seqq.
11 Sie finden sich nicht durch aus in dieser Ordnung sondern die
12 jüngern sind öffters von den ältern überdeckt, und ruhen auf
13 ihnen
14 Die Vulkane durchbrechen alle. Das Granitgebirge ausgenom-
15 men, wovon man wenigstens noch nichts zuverlässiges weiß[.] Ihr
16 Kessel liegt tiefer als die Gang gebirge aber doch nicht unter dem
17 Granit.173
18 Die Betrachtung der Vulkane gehört weiter hin.174
18 ———————————————
19 Alles dieses ist nur das Papier des Globus. Tiefer unten wird uns
20 sehr merckwürdig, der Magnet.
21 Unsere Erde ist ein Magnet. (Sie können keine umständliche Ab-
22 handlung hier erwarten weil der Magnet schon tracktirt ist.175
23 Vom Magneten.
24 Der Magnet ist ein Stein, der über die gantze Erde verbreitet ist.
25 Eine Eisen Miner. Norwegischer, Westindischer
26 Er hat die Eigenschafft, daß er das Eisen an sich zieht Versuche
27 mit den Ringen und dem Kräusel176 Versuche mit dem Eisen feil
28 staub.177
29 Er thut dieses aber nur an gewissen Enden die pflegt man seine
30 Pole zu nennen. Wie man sie findet.178
31 Sie theilt sich dem Eisen mit, dieses erleichtert die Versuche
32 sehr.179 |
33 26r
= XIII. 16.
Freundschafftliche, Feindschafftliche Pole.180
34 Die Direcktion.

Textkritischer Kommentar

345 2  gelehnt]
345für gelecht[?]
textkritik 237417
772510 210796 5
345 6 – 7  wohin … gehört]
345erg.
textkritik 237418
772511 210796 5
345 8  nördlichen]
345für südlichen
textkritik 237419
772512 210796 5
345 12  ruhen]
345für ruhend
textkritik 237421
772514 210796 5
345 15  wenigstens]
345erg.
textkritik 237422
772515 210796 5
345 21 – 22  (Sie … ist.]
345erg.
textkritik 237425
772518 210796 5
345 25  Norwegischer Westindischer]
345erg.
textkritik 237427
772520 210796 5
345 26  das]
345für daß
textkritik 237428
772521 210796 5
345 26 – 27  Versuche … Kräusel]
345erg.
textkritik 237429
772522 210796 5
345 31  Eisen]
345danach gestr. ††
textkritik 237433
772526 210796 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

758 172 
758 S. 345,1 – 9 nach Klügel, Encyklopädie 2, 1782, 521.
anmerkung 237420
772513 210796 5
758 173 
758 S. 345,11 – 17 nach Klügel, Encyklopädie 2, 1782, 522 f.
anmerkung 237423
772516 210796 5
758 174 
758 Vgl. unten Texte Nr. 115 – 118.
anmerkung 237424
772517 210796 5
758 175 
758 Vgl. Kapitel „XI. Von der magnetischen Kraft“, VNat 4, 344 – 378.
anmerkung 237426
772519 210796 5
758 176 
758 Vgl. VNat 4, 344,6 – 17.
anmerkung 237430
772523 210796 5
758 177 
758 Vgl. VNat 4, 346,28 f. und die zugehörige Anm.
anmerkung 237431
772524 210796 5
758 178 
758 Vgl. VNat 4, 344,29 f.
anmerkung 237432
772525 210796 5
758 179 
758 Vgl. VNat 4, 345,21 f.
anmerkung 237434
772527 210796 5
758 180 
758 Vgl. VNat 4, 345,13 f.
anmerkung 237435
772528 210796 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210796 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 25/26. 30870 5 345 33 26r siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Eisen ~ Magnetismus ~ vom Magneten angezogen. 2474 5 345 26 lichtenberg Eisen siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Festland war Meeresboden. 2623 5 345 6-7 lichtenberg So daß also die Flötz gebürge wohin unser Hainberg gehört der Boden der See gewesen seyn müssen. siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Rinde ~ Vergleich mit Papierschicht auf dem Globus. 27625 5 345 19 lichtenberg Alles dieses ist nur das Papier des Globus siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Magnetismus. 2635 5 345 21 lichtenberg Unsere Erde ist ein Magnet . siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ Vorkommen / Fehlen. 27941 5 345 4-6 lichtenberg Sie enthalten eine grose Menge von Muscheln, unter Vegetabilien und Landthieren Die erstern grade in solchen Bäncken, wie in der See. siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Gebirge ~ Flözgebirge. 27601 5 345 1-2 lichtenberg Die Flötz gebirge liegen am Fuße jener ältern, zu Anfang steil gelehnt, hernach horizontaler siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Gebirge ~ vulkanische. 27622 5 345 14-17 lichtenberg Die Vulkane durchbrechen alle. Das Granitgebirge ausgenom- men, wovon man wenigstens noch nichts zuverlässiges weiß [ . ] Ihr Kessel liegt tiefer als die Gang gebirge aber doch nicht unter dem Granit. siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Bodenschichten. 27579 5 345 2-4 lichtenberg die Materien liegen nicht immer nach der eigentlichen Schwere, sondern die  | 25v schwerern offt über den leichtern. siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Göttingen ~ Hainberg ~ früher unter dem Meeresspiegel. 15790 5 345 7 lichtenberg Hainberg siehe Gesamtregister.
0 210796 772519 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 175 VNat 4, 344 – 378 siehe Gesamtregister.
0 210796 772523 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 176 VNat 4, 344 siehe Gesamtregister.
0 210796 772524 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 177 VNat 4, 346 siehe Gesamtregister.
0 210796 772525 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 178 VNat 4, 344 siehe Gesamtregister.
0 210796 772527 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 179 VNat 4, 345 siehe Gesamtregister.
0 210796 772528 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 180 VNat 4, 345 siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Magnet. 3635 5 345 23 lichtenberg wichtig Vom Magneten. siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Magnet ~ Pole. 3649 5 345 30 lichtenberg Pole siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Magnet ~ Pole ~ freundschaftliche / feindliche (ungleichnamige / gleichnamige). 3650 5 345 33 lichtenberg Freundschafftliche, Feindschafftliche Pole. siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Magnet ~ Verbreitung. 24584 5 345 24 lichtenberg Der Magnet ist ein Stein, der über die gantze Erde verbreitet ist. siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Magnet ~ Ausrichtung nach Norden. 24719 5 345 34 lichtenberg Direcktion siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Magnetismus ~ Mitteilung. 24531 5 345 31 lichtenberg Sie theilt sich dem Eisen mit siehe Gesamtregister.
0 210796 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Schriften ~ Encyklopädie, oder zusammenhängender Vortrag der gemeinnützigsten Kenntnisse (1782–1784). 5228 5 345 10 lichtenberg Klügels Encycl. T . II. siehe Gesamtregister.
0 210796 772513 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Schriften ~ Encyklopädie, oder zusammenhängender Vortrag der gemeinnützigsten Kenntnisse (1782–1784). 5228 5 758 172 Klügel, Encyklopädie 2, 1782 siehe Gesamtregister.
0 210796 772516 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Schriften ~ Encyklopädie, oder zusammenhängender Vortrag der gemeinnützigsten Kenntnisse (1782–1784). 5228 5 758 173 Encyklopädie 2, 1782 siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Kreisel. 24438 5 345 27 lichtenberg Kräusel 176 siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Magnet zieht Eisen. 24435 5 345 27 lichtenberg mit den Ringen siehe Gesamtregister.
0 210796 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Anziehung ~ Eisenfeilspäne. 24440 5 345 27-28 lichtenberg Versuche mit dem Eisen feil staub. siehe Gesamtregister.
0 210796 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ westindischer Magnet ohne Armierung (Nr. *202). 31522 5 345 25 lichtenberg Westindischer siehe Gesamtregister.
0 210796 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ norwegischer Magnet ohen Armierung (Nr. *203). 31524 5 345 25 lichtenberg Norwegischer siehe Gesamtregister.
0 210796 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente ~ Zur Naturforschung ~ verschiedene Hohlkörper aus Eisen (Nr. *205). 31527 5 345 27 lichtenberg Ringen siehe Gesamtregister.
210796
210796
21079652e160e90a25c482355043
21079652e160e90eae1786127391

Abbildungen

Digitalisate

< 0210796534501handschriftVNat_5IX_E_01_025r.jpg25r = XIII. 15. IX E, 25r = XIII. 15. >
02107965345301handschriftVNat_5IX_E_01_025v.jpg25v IX E, 25v
021079653453301handschriftVNat_5IX_E_01_026r.jpg26r = XIII. 16. IX E, 26r = XIII. 16.
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen