Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 436

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210886
210888
5
0
1 Nr. 35VIII G 1, 37r
2 37rEinzutragen
3 In den Berliner Ephem. 1779 steht etwas von den Magnetnadeln
4 von Lambert.(582)
5 Wie liese sich die Tägliche Abweichung, aus der vermehrten In-
6 tension erklären.→ 435,15 – 16 Es müßte auch eine Messingene Nadel
7 gemacht werden oder eine von Zinn.
8 HE. Wales's Bemerckung, die ich im Calender 1780 beschrieben
9 habe, wegen der Abweichung der Magnet Nadeln.645
10 Nr. 36VIII G 3, 25r
11 25rad §. 707.
12 Tägliche Abweichung.
13 Ich nehme dieses aus dem Critical Review. Appendix zum LXV
14 Band 1788. p. 559. (vermuthlich ist es da aus Rozier genommen?
15 gewiß, und zwar steht sie im May 1787.
16 P. Cotte machte 1787 zu Laon 4 423 Beobachtungen
17 Coulomb’s Nadel hatte eine Regelmäßige tägliche Variation
18 sie decliniret von Norden abwärts von morgen um 9 bis Nach-
19 mittag um 2, und von 3 des Nachmittags bis 6 Uhr des Morgens
20 kehrt sie wieder zurück. Von 7 bis 8 des Morgens, und um 6 des
21 Nachmittags sezte es einige Irregularitäten: Diese Regelmäßige
22 Veränderung ist ebenfalls (sezt der Rec. hinzu) in Holland und
23 Engelland bemerckt worden und ist nun wohl ein gäntzlich
24 stabilirtes Factum in der Naturlehre.646
25 Nr. 37VIII G 3, 13r
26 13rMagnet Nadel Inclination.
27 Pieces, qui ont remporté le prix de l'acad: Roy des Sciences en 1743.
28 1746. sur la meilleur maniere de construire les boussoles d'inclinaison, et
29 sur l'attraction de l'aimant avec le fer.647

Textkritischer Kommentar

436 5  liese]
436für laßt
textkritik 238334
773427 210887 5
436 14  es da]
436für dieses
textkritik 238336
773429 210887 5
436 15  gewiß … 1787.]
436erg., davor gestr. )
textkritik 238337
773430 210887 5
436 15  sie]
436danach gestr. da
textkritik 238338
773431 210887 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

823 (582) 
823 Lambert (Erklärung 1777; vgl. ErxH, 759,28) hat auf seiner Karte nicht nur den seit Halley veränderten Verlauf der Isogonen korrigiert, son­dern auch eine Vielzahl von Meßergebnissen auf dem Festland berücksich­tigt, die im Laufe des 18. Jh. auf wissenschaftlichen Reisen gesammelt worden waren. – Funk, Erd-Oberfläche 1781; vgl. ErxH, 759,23 – 27. – Zu Buffon vgl. unten Text Nr. 27, S. 430,7 – 30.
anmerkung 238227
773320 210887 5 1
833 645 
833 William Wales nahm als Astronom an den ersten beiden Reisen von James Cook teil. L. informiert die Leser des „Taschen Calenders“ (Lichten­berg, Erfindungen 1780, 83 – 85) darüber, daß Wales Schwankungen der magnetischen Deklination von mehr als 5° bemerkt habe, die aus der veränderten Position des Schiffes nicht erklärbar waren. Obwohl diese Schwankungen offenbar mit der Fahrtrichtung zusammenhingen, hielt L. einen Einfluß von Eisen in der Umgebung der Magnetnadeln für unwahrscheinlich.
anmerkung 238335
773428 210887 5
833 646 
833 Cotte hatte seine Messungen der Deklination und ihrer täglichen Veränderung (variation) im Jahr 1783 begonnen. Für die Deklination benutzte Cotte (Suite 1787, 349) ein von Brander hergestelltes Deklina­torium, vgl. Anm. 548 und 578, und für die tägliche Veränderung der Deklination eine Bussole nach Coulomb, vgl. Anm. 580, welche die Akade­mie Cotte (Observations 1786, 189) im Jahr 1783 zur Verfügung gestellt hatte. Die Rezension (Cotte, Subject, Rez. 1788) in „The Critical Review“ bezieht sich jedoch nicht, wie L. annahm, auf die im Mai 1787 ver­öffentlichten Ergebnisse der Beobachtungen von 1786 (Cotte, Suite 1787), sondern auf die Messungen im Jahr 1787, vgl. Cotte, Suite 1788. |
834
anmerkung 238339
773432 210887 5
834 647 
834 Die Sammlung enthält die Schriften des Preisträgers für 1743 Bernoulli (Memoire 1743) und seines Konkurrenten Euler (De Observatione 1743) und die Preisarbeiten für die bis 1746 verlängerte Aufgabe, vgl. Anm. 642.
anmerkung 238340
773433 210887 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210887 773433 Personenregister ~ Bernoulli, Daniel I. ~ Schriften ~ Memoire sur la maniere de construire les boussoles d’inclinaison (1748). 9750 5 834 647 Bernoulli (Memoire 1743) siehe Gesamtregister.
0 210887 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 1 ~ Bl. 37. 30948 5 436 2 37r siehe Gesamtregister.
0 210887 Sachregister ~ Deklination, magnetische ~ tägliche Variation. 14728 5 436 5 lichtenberg Tägliche Abweichung siehe Gesamtregister.
0 210887 Sachregister ~ Deklination, magnetische ~ tägliche Variation. 14728 5 436 12 lichtenberg wichtig Tägliche Abweichung. siehe Gesamtregister.
0 210887 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 3 ~ Bl. 25. 30949 5 436 11 25r siehe Gesamtregister.
0 210887 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 3 ~ Bl. 13. 30950 5 436 26 13r siehe Gesamtregister.
0 210887 773432 Personenregister ~ Brander, Georg Friedrich ~ Deklinatorium. 27925 5 833 646 Brander siehe Gesamtregister.
0 210887 Verweise ~ Kompendium ~ § 707. 27924 5 436 11 lichtenberg §. 707 siehe Gesamtregister.
0 210887 773428 Personenregister ~ Cook, James ~ Reiseteilnehmer. 27249 5 833 645 James Cook siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Coulomb, Charles Augustin ~ Magnetnadel. 27647 5 436 17 lichtenberg Coulomb siehe Gesamtregister.
0 210887 773320 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 759. 33357 5 823 582 Lambert (Erklärung 1777; vgl. ErxH, 759 siehe Gesamtregister.
0 210887 Sachregister ~ Inklination, magnetische. 3123 5 436 26 lichtenberg wichtig Magnet Nadel Inclination . siehe Gesamtregister.
0 210887 773433 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ De observatione inclinationis magneticae dissertatio (1748). 10097 5 834 647 Euler (De Observatione 1743) siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Erklärung der magnetischen Abweichungscharte (1779 [1777]). 10551 5 436 3-4 lichtenberg In den Berliner Ephem. 1779 steht etwas von den Magnetnadeln von Lambert siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1780). 8839 5 436 8-9 lichtenberg die ich im Calender 1780 beschrieben habe siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Forschungsideen ~ Magnetnadeln aus Messing oder Zinn. 27923 5 436 6-7 lichtenberg Es müßte auch eine Messingene Nadel gemacht werden oder eine von Zinn. siehe Gesamtregister.
0 210887 Sachregister ~ Laon. 25417 5 436 16 lichtenberg Laon siehe Gesamtregister.
0 210887 773432 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Instrumente. 24512 5 833 646 Akade­mie siehe Gesamtregister.
0 210887 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Preisfrage. 26396 5 436 27 lichtenberg le prix de l'acad: Roy des Sciences siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Observations et memoires sur la physique, sur l’histoire naturelle et sur les arts (1773–). 5478 5 436 14 lichtenberg Rozier siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Cotte, Louis ~ Schriften ~ Suite des observations faites à Laon (1787). 9961 5 436 15 lichtenberg May 1787 siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Cotte, Louis ~ Schriften ~ Suite des observations faites a Laon (1788) ~ Rezension 1788. 9963 5 436 13-14 lichtenberg Critical Review. Appendix zum LXV Band 1788. p . 559. siehe Gesamtregister.
0 210887 773432 Personenregister ~ Cotte, Louis ~ Schriften ~ Observations faites à Laon d’heure en heure sur la boussole de variation de M. Coulomb […] & sur celle de déclinaison de Brander (1786). 21987 5 833 646 Cotte (Observations 1786, 189) siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Cotte, Louis ~ Variation der magnetischen Deklination. 14727 5 436 16 lichtenberg Cotte siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Wales, William ~ magnetische Deklination. 27922 5 436 8 lichtenberg Wales's siehe Gesamtregister.
0 210887 Personenregister ~ Pieces qui ont remporté le prix de l’Académie Royale des Sciences en MDCCXLIII et MDCCXLVI sur la meilleure construction des boussoles d’inclinaison; & sur l’attraction de l’aimant avec le fer (1748). 13913 5 436 27-28 lichtenberg Pieces, qui ont remporté le prix de l'acad: Roy des Sciences en 1743 . 1746 siehe Gesamtregister.
210886
210881
210868
210874
210874
210886
1472626580593

Abbildungen

Digitalisate

< 0210887543601handschriftVNat_5VIII_G1_036r-081.jpg36r VIII G 1, 36r >
02108875436201handschriftVNat_5VIII_G1_037r-083.jpg37r VIII G 1, 37r
021088754361101handschriftVNat_5VIII_G3_025r-055.jpg25r VIII G 3, 25r
021088754362601handschriftVNat_5VIII_G3_013r-031.jpg13r VIII G 3, 13r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen