Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 470

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210920
210922
5
0
1 Sohn gantz allein steigen. Dieses war im Junius 1752, ein
2 Monat später als einige Franzosen ähnliche Versuche in
3 Franckreich ge|2vmacht hatten von denen er damals nichts
4 wuste und nichts wissen konte.859
5 Conducktors.860
6 Das schöne Experiment mit den 3 Wolcken aus Baumwolle.
7 (Priestley p. 183 (engl. Ed.)861
8 Dallibard und Delor in Franckreich. Der erste errichtete zu Mar-
9 ly La Ville eine Stange von 40 Fuß an einer hohen Stelle. Er hatte
10 sie in ein Schilter Hauß gesezt und isolirt. Diese zog Körper und
11 gab Funcken
12 Acht Tage darauf beobachtete HE. De Lor dieses in seinem eige-
13 nen Hauß, auf den Befehl Louis XV. der groses Vergnügen dabey
14 bezeugt haben soll. HE. de Lor’s Stange war gegen 100 Fuß
15 hoch.862
16 Der Berühmte Büffon trat hinzu863
17 HE. le Monnier mit dem Sprachrohr (Priestley p. 331.864
18 Nun fiengen erst die Engländer an HE. Canton und Bevis, be-
19 merckten auch die + – in denWolcken.865
20 Eben so wie jezt mit dem Lufftball. 1784.866
21 Richmann. Erschlagen den 6tn Aug 1753. Sokolow war bey
22 ihm.867
23 Mr Brown zu Hammersmith am 30tn Sept 1795 erschlagen868
24 Unter allen Versuchen mit dem Drachen sind die von HE. Romas
25 die merckwürdigsten. Er hat sie zu Nerac in Gascogne angestellt,
26 und zwar im Jul. und August 1753. Auf mehrere Füße spürte er
27 die Spinnweben, allein er glaubte 5 Fuß dick würde der Drat
28 geleuchtet haben. 780 Fuß war die Schnur lang und der Drache
29 erhob sich etwa 550 Fuß.
30 Mem. presentés a l’acad. Tom: II. p. 393.869

Textkritischer Kommentar

470 8  Dallibard]
470für Dalibard
textkritik 238704
773797 210921 5
470 9  an … hohen]
470davor gestr. auf einer hohe
textkritik 238705
773798 210921 5
470 18 – 19 
470Abschnitt durch einen waager. Doppelstrich am Rand hervorgehoben
textkritik 238709
773802 210921 5
470 21 – 22  Sokolow … ihm.]
470erg.
textkritik 238712
773805 210921 5
470 23 
470LB
textkritik 238714
773807 210921 5
470 25  angestellt,]
470für angestellt.
textkritik 238716
773809 210921 5
470 26 – 29  und1 … Fuß]
470erg.
textkritik 238717
773810 210921 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

863 859 
863 S. 469,30 – 470,4 nach ebd., 179 – 181; vgl. Anm. 296. |
864
anmerkung 238701
773794 210921 5
864 860 
864 Priestley (ebd., 182): „But the grand practical use which Dr. Franklin made of his discovery of the sameness of electricity and lightning, was to secure buildings from being damaged by lightning, […] . // This great end Dr. Franklin accomplished by so easy a method, and by so cheap, and seemingly trifling apparatus, as fixing a pointed metalline rod higher than any part of the building, and communicating with the ground, or rather the nearest water. This wire the lightning was sure to seize upon, preferable to any other part of the building; whereby this dangerous power would be safely conducted to the earth, and dissipated, without doing any harm to the building.“
anmerkung 238702
773795 210921 5
864 861 
864 Ebd., 183; zu dem Experiment vgl. Anm. 315.
anmerkung 238703
773796 210921 5
864 862 
864 S. 470,8 – 16 nach Priestley (ebd., 327 f.). Die Mitteilung über die Experimente in Frankreich geht zurück auf einen Brief von Mazéas (Letters 1752, 534 – 536) vom 20. Mai 1752, der verkürzt abgedruckt ist bei Franklin (Experiments 1769, 106 f.).
anmerkung 238706
773799 210921 5
864 863 
864 Priestley (History 1767, 330) schreibt, Dalibard habe die Versuche zur Ableitung der Luftelektrizität auf dessen Wunsch vor dem König von Frankreich wiederholt, der ihnen Beifall zollte: „These applauses of the king excited in Mr. De Buffon, Dalibard, and Delor, a desire of verifying Dr. Franklin’s hypothesis more completely, and of pursuing his specula­tions upon the subject.“ Eigentlich war überhaupt die erste Anregung zu diesen Versuchen von Buffon ausgegangen, indem dieser Dalibard zur französischen Übersetzung der von Collinson in London herausgegebenen Briefe Franklins (Experiments 1769) aufgefordert hatte, vgl. Nollet, Lettres 1753, 5 f.
anmerkung 238707
773800 210921 5
864 864 
864 Priestley (History 1767, 331): „The most accurate experiments, made with these imperfect instruments, were those of Mr. Monnier. He was convinced that the high situation in which the bar of iron had com­monly been placed was not absolutely necessary for this purpose: for he observed a common speaking trumpet, suspended upon silk five or six feet from the ground, to exhibit very evident signs of electricity.“
anmerkung 238708
773801 210921 5
864 865 
864 Nach ebd., 332 f.
anmerkung 238710
773803 210921 5
864 866 
864 Über die Bestimmung der Luftelektrizität mit einem Ballon im Beisein von Volta schreibt L. (Bw 2, Nr. 1311 [25. Okt. 1784 an Söm­merring]), er habe sie „einmal bey Nebel und einmal bey heiterer Witterung angestellt, und beydemale die Lufft starck positiv befunden.“
anmerkung 238711
773804 210921 5
864 867 
864 Priestley, History 1767, 358 – 361, vgl. unten Text Nr. 72.
anmerkung 238713
773806 210921 5
864 868 
864 Lichtenberg (Märtyrer 1797, 160): „Am 30. September 1795 wurde ein Herr Brown, der auf dem Felde, in der Gegend von Hammersmith, ei­nem Flecken bey London, mit einem Drachen Versuche über die Gewitter-Electricität anstellen wollte, zugleich mit seinem Pferde von dem Blitze erschlagen. Durch einen Zufall war der Apparat, der die Schnur mit der Erde verbinden sollte, in Unordnung gerathen. Gentlemans Mag. 1795. October S. 881.“ |
865
anmerkung 238715
773808 210921 5
865 869 
865 Zu S. 470,24 – 30: Romas (Mémoire 1755, 396) hatte seine in dem Aufsatz beschriebenen Versuche am 7. Juni 1753 gemacht. Ein Zusatz (ebd., 406 f.) enthält Mitteilungen über Zeichen von Luftelektrizität bei klarem Himmel, die de Romas bei Versuchen mit seinem Drachen im Juli und August 1753 bemerkt hatte. Das Gefühl von „Spinnweben“ hatte de Romas (ebd., 400: „[…] je sentis au visage […] comme une impression de toile d’araignée.“) bei seinem ersten gelungenen Experiment, als eine Gewitterwolke direkt über dem Drachen und de Romas selbst nur etwa drei Fuß von dem am Ende der Drachenschnur angebrachten Konduktor, einer Röhre aus Eisenblech, entfernt stand. Die Lichterscheinung um die mit Draht umwundene Drachenschnur hielt de Romas (ebd., 403) für „l’atmos­phère électrique, qui étoit beaucoup plus condensée près de la corde qu’ailleurs“. – Vgl. Anm. 296.
anmerkung 238718
773811 210921 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210921 773804 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1311 an Sömmering. 21917 5 864 866 Bw 2, Nr. 1311 siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Ballonfahrt ~ meteorologische Forschung. 2189 5 470 20 lichtenberg Lufftball siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Blitz ~ elektrischer Funken. 2315 5 470 1-4 lichtenberg 1 Sohn gantz allein steigen. Dieses war im Junius 1752, ein Monat später als einige Franzosen ähnliche Versuche in Franckreich ge | 2v macht hatten von denen er damals nichts wuste und nichts wissen konte. 859 siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Blitz ~ Todesfälle ~ Richmann. 2321 5 470 21 lichtenberg Richmann. Erschlagen den 6 tn Aug 1753 . siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Blitz ~ Todesfälle ~ Brown. 24163 5 470 23 lichtenberg M r Brown zu Hammersmith am 30 tn Sept 1795 erschlagen siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Brown, NN. 144 5 470 23 lichtenberg Brown siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ atmosphärische Elektrizität. 24124 5 470 16 lichtenberg Büffon siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Canton, John ~ Elektrizität ~ atmosphärische. 24162 5 470 18 lichtenberg Canton siehe Gesamtregister.
0 210921 773800 Personenregister ~ Collinson, Peter ~ Herausgeber ~ Franklin, Experiments and observations on electricity (41769). 28760 5 864 863 Collinson siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Dalibard, Thomas François. 228 5 470 8 lichtenberg Dallibard siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Delor, NN. 235 5 470 8 lichtenberg Delor siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Delor, NN. 235 5 470 12 lichtenberg De Lor siehe Gesamtregister.
0 210921 773799 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 864 862 Franklin (Experiments 1769, 106 f.) siehe Gesamtregister.
0 210921 773800 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 864 863 Experiments 1769 siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Gewitter. 15118 5 470 1-7 lichtenberg 1 Sohn gantz allein steigen. Dieses war im Junius 1752, ein Monat später als einige Franzosen ähnliche Versuche in Franckreich ge | 2v macht hatten von denen er damals nichts wuste und nichts wissen konte. 859 Conducktors. 860 Das schöne Experiment mit den 3 Wolcken aus Baumwolle. ( Priestley p. 183 (engl. Ed. ) 861 siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Versuch ~ Wolken aus Baumwolle. 24129 5 470 6 lichtenberg Das schöne Experiment mit den 3 Wolcken aus Baumwolle. siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Drachen. 24127 5 470 1 lichtenberg 1 Sohn gantz allein steigen. siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Le Monnier, Louis Guillaume ~ atmosphärische Elektrizität. 15119 5 470 17 lichtenberg le Monnier siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ atmosphärische Elektrizität ~ Papierdrachen. 4677 5 470 1 lichtenberg 1 Sohn gantz allein steigen. siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ atmosphärische Elektrizität ~ Papierdrachen. 4677 5 470 24-29 lichtenberg Unter allen Versuchen mit dem Drachen sind die von HE. Romas die merckwürdigsten. Er hat sie zu Nerac in Gascogne angestellt, und zwar im Jul. und August 1753. Auf mehrere Füße spürte er die Spinnweben, allein er glaubte 5 Fuß dick würde der Drat geleuchtet haben. 780 Fuß war die Schnur lang und der Drache erhob sich etwa 550 Fuß. siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ atmosphärische Elektrizität ~ Stangen. 4678 5 470 8-15 lichtenberg Der erste errichtete zu Mar- ly La Ville eine Stange von 40 Fuß an einer hohen Stelle. Er hatte sie in ein Schilter Hauß gesezt und isolirt. Diese zog Körper und gab Funcken Acht Tage darauf beobachtete HE. De Lor dieses in seinem eige- nen Hauß, auf den Befehl Louis XV . der groses Vergnügen dabey bezeugt haben soll. HE. de Lor ’s Stange war gegen 100 Fuß hoch. siehe Gesamtregister.
0 210921 773808 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Ein neuer Märtyrer der Meteorologie (1797). 10639 5 864 868 Lichtenberg (Märtyrer 1797, 160) siehe Gesamtregister.
0 210921 773804 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ S.T. v. Sömmerring. 21093 5 864 866 L. siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Wolke ~ Elektrizität. 4939 5 470 19 lichtenberg Wolcken siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Datierung ~ 1752 Juni. 24122 5 470 1 lichtenberg Junius 1752 siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Datierung ~ 1753 August. 24125 5 470 26 lichtenberg August 1753 siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Versuche ~ atmosphärische Elektrizität. 24169 5 470 20 lichtenberg Eben so wie jezt mit dem Lufftball. siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Datierung ~ 1753 August 6. 24126 5 470 21 lichtenberg 6 tn Aug 1753 siehe Gesamtregister.
0 210921 773799 Sachregister ~ Datierung ~ 1752 Mai 20. 24160 5 864 862 20. Mai 1752 siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 September 30. 24165 5 470 23 lichtenberg 30 tn Sept 1795 siehe Gesamtregister.
0 210921 773804 Sachregister ~ Datierung ~ 1784 Oktober 25. 24168 5 864 866 25. Okt. 1784 siehe Gesamtregister.
0 210921 773811 Sachregister ~ Datierung ~ 1753 Juni 7. 24175 5 865 869 7. Juni 1753 siehe Gesamtregister.
0 210921 773804 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ besucht von ~ A. Volta. 24170 5 864 866 L. siehe Gesamtregister.
0 210921 773800 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Lettres sur l’électricité (1753–1760). 10855 5 864 863 Nollet, Lettres 1753 siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ Exzerpte zum Thema Blitz. 24157 5 470 1-22 lichtenberg 1 Sohn gantz allein steigen. Dieses war im Junius 1752, ein Monat später als einige Franzosen ähnliche Versuche in Franckreich ge | 2v macht hatten von denen er damals nichts wuste und nichts wissen konte. 859 Conducktors. 860 Das schöne Experiment mit den 3 Wolcken aus Baumwolle. ( Priestley p. 183 (engl. Ed. ) 861 Dallibard und Delor in Franckreich. Der erste errichtete zu Mar- ly La Ville eine Stange von 40 Fuß an einer hohen Stelle. Er hatte sie in ein Schilter Hauß gesezt und isolirt. Diese zog Körper und gab Funcken Acht Tage darauf beobachtete HE. De Lor dieses in seinem eige- nen Hauß, auf den Befehl Louis XV . der groses Vergnügen dabey bezeugt haben soll. HE. de Lor ’s Stange war gegen 100 Fuß hoch. 862 Der Berühmte Büffon trat hinzu 863 HE. le Monnier mit dem Sprachrohr ( Priestley p. 331 . 864 Nun fiengen erst die Engländer an HE. Canton und Bevis, be- merckten auch die + – in denWolcken. 865 Eben so wie jezt mit dem Lufftball. 1784. 866 Richmann. Erschlagen den 6 tn Aug 1753. Sokolow war bey ihm. 867 siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Marly-la-Ville. 24123 5 470 8-9 lichtenberg Mar- ly La Ville siehe Gesamtregister.
0 210921 Sachregister ~ Nérac. 24167 5 470 25 lichtenberg Nerac siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Richmann, Georg Wilhelm ~ Tod durch elektrischen Schlag. 15126 5 470 21 lichtenberg Richmann. siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Romas, Jacques de ~ Schriften ~ Mémoire, où […] on rapporte des observations frappantes (1755). 11033 5 470 30 lichtenberg Mem. presentés a l’acad. Tom: II. p. 393 siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Romas, Jacques de ~ atmosphärische Elektrizität. 24166 5 470 24 lichtenberg Romas siehe Gesamtregister.
0 210921 773804 Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Brief von L.. 21094 5 864 866 Söm­merring siehe Gesamtregister.
0 210921 773804 Personenregister ~ Volta, Alessandro ~ Besuch in Göttingen. 24077 5 864 866 Volta siehe Gesamtregister.
0 210921 773799 Personenregister ~ Mazéas, Guillaume ~ Schriften ~ Letters concerning the success of the late experiments in France (1751–1752). 10771 5 864 862 Mazéas (Letters 1752, 534 – 536) siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Frankreich, Ludwig XV., König von. 13989 5 470 13 lichtenberg Louis XV . siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Sokolov, Ivan A. ~ Richmanns Tod. 15127 5 470 21 lichtenberg Sokolow siehe Gesamtregister.
0 210921 Personenregister ~ Bevis, John. 24161 5 470 18 lichtenberg Bevis siehe Gesamtregister.
210920
210818
210921
210819
210921
210921
210818
21081852e1614083c49081394553
21081852e161406d6b4127617432
21092152e1626e331ef816835133
21092152e1626e42918286185254
21092552e162961734c557197387
21092152e1626e2bed3119106080
21092552e1629614867747431698
1461235199555

Abbildungen

Digitalisate

< 0210921547001handschriftVNat_5IX_D_05_002r.jpg2r IX D 5, 2r >
02109215470301handschriftVNat_5IX_D_05_002v.jpg2v IX D 5, 2v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen