Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 472

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210922
210924
5
0
1 chen Entfernung.881 Auf einmal bemerckte er am Ufer eine blaue
2 etwa 2 Fäuste dicke Flamme entstehen mit einem so erschüttern-
3 den Knall, daß ihm die Ohren gellten, der Matrose fiel zurück
4 und rief: Gott steh uns bey. Nach einer kurtzen Zeit landete HE.
5 Kr. gleich kam ihm ein Bote entgegen mit der Nachricht, er
6 mögte nach Prof. Rich. kommen, der wäre vom Dache gefallen.
7 Er holte nur seine Aderlaß Instrumente und einige andere nöthi-
8 ge Sachen, und lief hin. Er fand aber den Prof. Richmann auf
9 dem Canapee liegend todt, und aus den grösten Oeffnungen, die
10 er machte floß kein Blut mehr882 .. Nun wieder zu Richmann
11 selbst aus Sokolows Erzählung. Richmann wieß dem Sok. die
12 Einrichtung, und weil es in der ferne donnerte, so warnte S. den
13 R. Dieser sagte aber der Faden würde kaum abgestoßen und es
14 habe gar keine Gefahr.883 Auf einmal fuhr ein blaulicher Feuer
15 Ball aus dem Apparat Richmann gerade auf die Stirne Sokolow,
16 der ihm | 3r = 2zur Rechten stund wurde umgeworfen und der glühen-
17 de Drat hatte ihm ein Loch in den Rock gebrannt, als er wieder
18 zu sich kam fand er den gantz Gang voller Rauch und lief ohne
19 sich umzusehen auf die Strase und rief der Wache Lärmen zu
20 machen es würde wohl Feuer im Hause seyn. Indessen Sprang
21 auch die Frau Prof. zu, und fand ihren Mann todt auf dem Cof-
22 fer mit dem Kopf gegen die Wand gelehnt. HE. Prof Kr. glaubte
23 der Blitz habe erst kurz vorher ehe er in Richmanns Kopf gefah-
24 ren, den Drat erreicht. Es waren verschiedene Ständer zerschmet-
25 tert.884 Richmann hatte vor dem Kopf einen runden rothen Fleck
26 von der Größe eines grosen Thalers, der den folgenden Tag fast
27 wie Pergamen wurde. Am Gehirn war keine sichtbare Verlet-
28 zung. Die Arteria aspera885 war hinten an der weichen Seite
29 einen Zoll lang auf geschlizt, und der Blitz schien Zickzack im-
30 mer von Richmann nach dem Schranck und vom Schranck nach
31 Richmann gefahren zu seyn, auf den Beinen fand man weise
32 Püncktchen als wenn man Pulver abgebrannt hätte und ein Tar-
33 tarus vitriolatus886 sitzen geblieben wäre. Daß er mit gnauer Noth
34 habe können in den Sarg gebracht werden, weil sein Körper fast
35 von einander gefallen, wie in einigen Relationen auch noch in

Textkritischer Kommentar

472 16  zur]
472auf dem oberen Blattrand Richmann
textkritik 238741
773834 210923 5
472 21  todt]
472für Tod
textkritik 238742
773835 210923 5
472 27  Am]
472für Im
textkritik 238744
773837 210923 5
472 32 – 473,2  ein … war]
472auf sieben Zeilen durch Papierabriß am li. Rand verlorene Zeilenanfänge hat L. jeweils am Ende der vorhergehenden Zeile erg.
textkritik 238746
773839 210923 5
472 34  fast]
472erg.
textkritik 238748
773841 210923 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

869 881 
869 Lomonossov (Oratio 1753, 64) zufolge befand sich eine von NNW kommende Wolke 30° über dem Horizont. Der „Hamburgische unparthey­ische Correspondent“ (Bericht 1753, ungez. Sp. 5) schreibt, daß das Gewit­ter bei einer Zeit von 15 – 20 Sek. zwischen Blitz und Donner noch weit entfernt gewesen sein müsse, vgl. Anm. 302. Die wohl auf einem Druck­fehler beruhende Angabe (ebd.), die Gewitterwolke sei „noch nahe am nordlichen Horizont, über 6 Grad von seinem Scheitelpunct entfernet“ gewesen, berichtigt Hanow (Nachricht 1755, 12) auf 60°.
anmerkung 238738
773831 210923 5
869 882 
869 Allerdings dürfte Kratzenstein den Aderlaß nicht zur Feststellung des Todes, sondern durchaus in therapeutischer Absicht vorgenommen ha­ben. So schreibt z. B. Georg Ernst Stahl (Abhandelung 1734, 83) bei den Indikationen zum Verringern der Blutmenge durch Aderlaß: „Nach einer langen und tieffen Ohnmacht aber hat es einen grossen Nutzen.“
anmerkung 238739
773832 210923 5
869 883 
869 Lomonossovs (Oratio 1753, 64) Elektrizitätsweiser stand zu der Zeit des Unfalls unmittelbar vor dem Blitzschlag auf 15°. Der stärkste von Richmann (Dissertatio 1753, 311) bei künstlicher Elektrizität beobachtete Ausschlag betrug 50° im Winter und 40° im Sommer.
anmerkung 238740
773833 210923 5
869 884 
869 Es heißt im „Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten“ (Bericht 1753, ungez. Sp. 4): „Als man hierauf den Gang besichtigte, wo der Zufall geschehen war, fand man, daß der Pfosten von der offen gewe­senen Thür des Einganges von oben herunter halb abgespalten, und mit der Thür in den Gang geworfen war. Von der Küchenthüre in demselben Gange, gleich am Eingange, war von unten auf ein 2 Fuß langer Splitter, von der Dicke eines Federkiels, abgerissen, und auf die 6te Stuffe der gleich daran stehenden Bodentreppe geführet [vgl. c und d, Fig. 22, Anm. 878]. Von dem kleinen Becherglase, welches anstatt der Muschenbroeckischen Flasche gedienet hatte [vgl. jedoch oben Anm. 880], war die eine Hälfte abgeschlagen, und die Meßingspäne zumtheil zerstreuet. Von dem Drat fand man ebenfalls kleine abgerissene Stücke hin und wieder liegen.“
anmerkung 238743
773836 210923 5
869 885 
869 Die Luftröhre (Trachea). – Ausführlich bringt der „Hamburgische unpartheyische Correspondent“ (Bericht 1753, ungez. Sp. 4 f.; vgl. auch Priestley, Geschichte 1772, 227 f.) die Befunde der von Kratzenstein am Tag nach dem Unfall vorgenommenen Leichenöffnung.
anmerkung 238745
773838 210923 5
869 886 
869 Der „Hamburgische unpartheyische Correspondent“ (Bericht 1753, ungez. Sp. 3) schreibt: „[…] kleine gesprützte weiße Flecken“. – Tartarus vitriolatus ist eigentlich Kaliumsulfat (K2SO4); bei der Verbrennung von Schwarzpulver entsteht Kaliumsulfit (K2SO3).
anmerkung 238747
773840 210923 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210923 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 9 ~ Bl. 3. 31009 5 472 16 3r siehe Gesamtregister.
0 210923 773838 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 5 869 885 Priestley, Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 210923 773833 Personenregister ~ Richmann, Georg Wilhelm ~ Schriften ~ De indice electricitatis (1752–53). 9197 5 869 883 Richmann (Dissertatio 1753, 311) siehe Gesamtregister.
0 210923 773832 Personenregister ~ Stahl, Georg Ernst ~ Schriften ~ Gründliche Abhandelung Des Aderlassens (1734). 11181 5 869 882 Georg Ernst Stahl (Abhandelung 1734, 83) siehe Gesamtregister.
0 210923 773831 Personenregister ~ Hanow, Michael Christoph ~ Schriften ~ Seltenheiten der Natur und Oekonomie (1753–1755) ~ Nachricht von Herrn Richmanns […] plötzlichem Tode (1755). 10304 5 869 881 Hanow (Nachricht 1755, 12) siehe Gesamtregister.
0 210923 773831 Personenregister ~ Anonym, [Bericht über Richmanns Tod] Petersburg, den 17. August (1753). 9745 5 869 881 Bericht 1753 siehe Gesamtregister.
0 210923 773836 Personenregister ~ Anonym, [Bericht über Richmanns Tod] Petersburg, den 17. August (1753). 9745 5 869 884 Bericht 1753 siehe Gesamtregister.
0 210923 773838 Personenregister ~ Anonym, [Bericht über Richmanns Tod] Petersburg, den 17. August (1753). 9745 5 869 885 Bericht 1753 siehe Gesamtregister.
0 210923 773840 Personenregister ~ Anonym, [Bericht über Richmanns Tod] Petersburg, den 17. August (1753). 9745 5 869 886 Bericht 1753 siehe Gesamtregister.
0 210923 773831 Personenregister ~ Lomonossov, Michail Vassilevič ~ Schriften ~ Oratio de meteoris vi electrica ortis (1753). 10668 5 869 881 Lomonossov (Oratio 1753, 64) siehe Gesamtregister.
0 210923 773833 Personenregister ~ Lomonossov, Michail Vassilevič ~ Schriften ~ Oratio de meteoris vi electrica ortis (1753). 10668 5 869 883 Lomonossovs (Oratio 1753, 64) siehe Gesamtregister.
0 210923 Personenregister ~ Sokolov, Ivan A. ~ Richmanns Tod. 15127 5 472 10-20 lichtenberg Nun wieder zu Richmann selbst aus Sokolows Erzählung. Richmann wieß dem Sok. die Einrichtung, und weil es in der ferne donnerte, so warnte S. den R . Dieser sagte aber der Faden würde kaum abgestoßen und es habe gar keine Gefahr. 883 Auf einmal fuhr ein blaulicher Feuer Ball aus dem Apparat Richmann gerade auf die Stirne Sokolow, der ihm  | 3r = 2 zur Rechten stund wurde umgeworfen und der glühen- de Drat hatte ihm ein Loch in den Rock gebrannt, als er wieder zu sich kam fand er den gantz Gang voller Rauch und lief ohne sich umzusehen auf die Strase und rief der Wache Lärmen zu machen es würde wohl Feuer im Hause seyn. siehe Gesamtregister.
210818
210922
210922
1461226389451

Abbildungen

Digitalisate

< 0210923547201handschriftVNat_5IX_D_09_002v.jpg2v IX D 9, 2v >
021092354721601handschriftVNat_5IX_D_09_003r.jpg3r = 2 IX D 9, 3r = 2
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen