Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 552

Band 5 - XIIIa. Vom Höhenmessen durchs Barometer - Texte

211002
211004
5
0
1       800
2         19
3     7200
4     800  
5 Gold15200  mal schwerer als die Lufft41
6         28
7 1216005629002
8 30400  1447158
9 4256004181844
10 Mont Blanc oben 16" 0,9! 42
11 Also muß die Lufft in einen 15,200 mal kleineren Raum zusam-
12 men43
13 Nr. 9IX C, 14r
14 14rMont Blanc Bar. 16" Bild im Text!
15 Therm. oben 2° unter 0.44
16 28,015) 140 (9
17 16,9135  
18     50
19 24471580
20 22278867
21  2202,713 45
22 Nr. 1046IX C, 26–28
23 28v1)die Pariser Zolle auf englische gebracht durch 15 : 16 und
24 zwar die Linien auf 10 Theile
25 Man giebt nemlich die Barometer Höhen in Bild im Text Theilen an
26 also linien solten in zehntheile verwandelt werden.
27 NB Die Höhen müssen bey diesem Verfahren allein in hunder-
28 theilen des englischen Zolles angegeben werden.
29 2)die Reaum auf Fahrenheitische 4 : 9 und die add von + 32.

Textkritischer Kommentar

552 10 – 12 
552LB
textkritik 239492
774585 211003 5
552 14 – 21 
552LB
textkritik 239495
774588 211003 5
552 15 
552unterhalb zwei nicht edierte Nebenrechnungen zu 550,21 – 22; vgl. auch Anm. 3737.
textkritik 239496
774589 211003 5
552 23 – 24  und … Theile]
552erg.
textkritik 239500
774593 211003 5
552 25 – 26 
552erg. auf Bl. 28r
textkritik 239501
774594 211003 5
552 27 – 28 
552erg. auf Bl. 28r
textkritik 239502
774595 211003 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

934 41 
934 Unter der Voraussetzung der Gültigkeit des Mariotteschen Gesetzes auch für sehr hohe Drücke berechnet L. hier, wie tief ein Schacht sein müßte, an dessen Grund die Luft so stark verdichtet wäre, daß Gold auf ihr schwimmen könnte. In die Rechnung gehen als Werte ein: 800 (das Verhältnis der Dichten von Wasser und Luft); 19 (das Verhältnis der Dichten von Gold und Wasser); 28["] (die mittlere Barometerhöhe auf |
935 Meeresniveau). Für den Luftdruck, bei dem Gold schwimmt, ergibt sich also ein Wert von 425 600". Sodann ist 5,629002 = log 425 600 und 1,447158 = log 28, der Höhenunterschied nach der einschlägigen Formel (550,25; ohne Temperaturkorrektur), also 10 000 × 4,181844 Toisen, gut 80 km. Vgl. dazu auch GamN, 296 f. und VNat 3, 408 f.
anmerkung 239491
774584 211003 5
935 42 
935 So der von Saussure am 3. Aug 1787 gemessene Wert, vgl. ErxH, 737 f., am Rand. Vgl. auch Text Nr. 9.
anmerkung 239493
774586 211003 5
935 43 
935 Zu ergänzen: wenn sie die gleiche Dichte haben soll wie Gold; vgl. 552,5.
anmerkung 239494
774587 211003 5
935 44 
935 Die von L. im Erxleben (vgl. Anm. 42) genannten Quellen geben übereinstimmend als Barometerhöhe 16" Bild im Text! und für die Temperatur –2,3 °R an (Saussure, Relation 1787, 29, bzw. ders., Nachricht 1788, 40 f.). Hier ist L. beim Barometerstand wohl einem Druckfehler in der 5. Aufl. des Erxleben aufgesessen, der auch in der 6. Aufl. nachgedruckt wurde (Erx5, 644, u. Erx6, 663): „16 Paris. Zoll und Bild im Text Linien“.
anmerkung 239497
774590 211003 5
935 45 
935 L. berechnet hier die Höhe des Montblanc über dem Meer in Toisen nach der üblichen Formel (550,25) ohne Temperaturkorrektur, wobei er die Logarithmen der beiden oberhalb (552,16 – 17) in der linken Spalte notierten Werte, jeweils mit 10 multipliziert, voneinander subtrahiert. Ein Fehler bei der Umwandlung des Wertes auf dem Montblanc (statt 0,9 Linien addiert L. 0,9 Zoll zu den 16 ganzen Zoll) führt zu dem von den Angaben im Erxleben (ErxH, 738: etwa 2400 bis 2450 Toisen) stark abweichenden Wert. Mit den korrekten 16,075 Zoll hätten sich etwa 2410 Toisen ergeben. Zur Höhe des Montblanc vgl. auch Kapitel XIII, 329,17 – 19 sowie die zugehörige Anm.
anmerkung 239498
774591 211003 5
935 46 
935 Dieser Text bietet eine Schritt- für Schrittanleitung zur Berechnung von Höhen in englischen Fuß bei Vorliegen von Meßwerten in französi­schen Zoll auf der Grundlage von Shuckburghs Werten für die Ausdehnung von Quecksilber und Luft. Die anschließenden Tabellen (A.) und (B.) sind besonders groß und sorgfältig geschrieben, vermutlich damit sie im Hörsaal auch von hinteren Reihen aus gelesen werden konnten.
anmerkung 239499
774592 211003 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 211003 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX C ~ Bl. 14/23. 31089 5 552 14 14r siehe Gesamtregister.
0 211003 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX C ~ Bl. 28. 31098 5 552 23 28v siehe Gesamtregister.
0 211003 774591 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 738. 33368 5 935 45 ErxH, 738 siehe Gesamtregister.
0 211003 774584 Sachregister ~ Gesetz ~ Boyle-Mariottesches. 2924 5 934 41 Mariotteschen Gesetzes siehe Gesamtregister.
0 211003 774586 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 737. 33198 5 935 42 ErxH, 737 f. , am Rand. Vgl. auch Text Nr. 9. siehe Gesamtregister.
0 211003 Sachregister ~ Gold ~ Schwimmen auf komprimierter Luft. 18497 5 552 5 lichtenberg Gold siehe Gesamtregister.
0 211003 774584 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 7 Luft. 19038 5 935 41 VNat 3, 408 f. siehe Gesamtregister.
0 211003 774591 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 13 Erde insbesondere. 19432 5 935 45 Kapitel XIII siehe Gesamtregister.
0 211003 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch ~ Regel (Formel). 3081 5 552 23-29 lichtenberg 1 1) die Pariser Zolle auf englische gebracht durch 15 : 16 und zwar die Linien auf 10 Theile Man giebt nemlich die Barometer Höhen in Theilen an also linien solten in zehntheile verwandelt werden. NB Die Höhen müssen bey diesem Verfahren allein in hunder- theilen des englischen Zolles angegeben werden. 2) die Reaum auf Fahrenheitische 4 : 9 und die add von +  32. siehe Gesamtregister.
0 211003 774590 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (51791). 1121 5 935 44 Erx 5 siehe Gesamtregister.
0 211003 774590 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (61794). 6726 5 935 44 Erx 6 siehe Gesamtregister.
0 211003 774584 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 207. 22143 5 935 41 GamN, 296 f. siehe Gesamtregister.
0 211003 774590 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Relation abrégée d’un voyage à la cime du Mont-Blanc (1787). 11061 5 935 44 Saussure, Relation 1787 siehe Gesamtregister.
0 211003 774590 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Relation abrégée d’un voyage à la cime du Mont-Blanc (1787) ~ Nachricht von einer Reise nach dem Gipfel des Montblanc (dt. 1788). 11062 5 935 44 ders., Nachricht 1788 siehe Gesamtregister.
0 211003 774592 Personenregister ~ Shuckburgh-Evelyn, George Augustus William ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12940 5 935 46 Shuckburghs siehe Gesamtregister.
0 211003 Sachregister ~ Mont Blanc ~ Höhe. 2239 5 552 14-21 lichtenberg Mont Blanc Bar. 16 " ! Therm. oben 2° unter 0.44 28,0 15) 140 (9 16,9 135       50 24471580 22278867  2202,713 siehe Gesamtregister.
0 211003 Sachregister ~ Mont Blanc ~ meteorologische Beobachtungen. 14588 5 552 10 lichtenberg Mont Blanc oben 16 " 0,9 ! siehe Gesamtregister.
211001
211003
211001
211001
211003
211001
211003
21100352e163ef430d8411790541
21100352e163ef47b31586958495
21100352e163ef4ff16365239568
21100952e16410489b4420842860
21100952e1641048dea900651575
1476126241820

Abbildungen

Digitalisate

< 0211003555201handschriftVNat_5IX_C_01_008r.jpg8r IX C, 8r >
021100355521401handschriftVNat_5IX_C_01_014r.jpg14r IX C, 14r
021100355522301handschriftVNat_5IX_C_01_028v.jpg28v IX C, 28v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen