Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 8

Band 1 - Lichtenbergs Handexemplar - Text und Marginalien - Vorreden

241831
241833
1
0
1 gewesen bin), vieles in der physischen Geographie. Der ehema-
2 lige fünfte Abschnitt ist hier ganz weggefallen und sein Inhalt an
3 Stellen eingeschaltet, wo er mir besser zu stehen schien; dagegen
4 ist ein neuer Abschnitt von den Wirkungen der anziehenden
5 Kraft bey flüssigen Körpern hinzugekommen, von welchen ich in
6 der ersten Auflage unordentlicher mitten in der Hydrostatik
7 geredet hatte. Eine vortrefliche neue Smeatonsche Luftpumpe
8 von unserm Hrn. Kampe verfertigt, die ich mir kürzlich ange-
9 schaft habe, hat auch einige neue Zeichnungen auf dem vierten
10 Kupfer veranlaßt, um dadurch den besondern Bau dieser Luft-
11 pumpe meinen Zuhörern bekannt zu machen, ehe ich sie in den
12 Vorlesungen selbst gebrauche *). Ueberhaupt sind die Kupfer-
13 ta|XXfeln nach den Veränderungen des Inhaltes des Buches selbst
14 verändert worden.
15 Man hat mir bey der ersten Ausgabe dieser Anfangsgründe
16 vorgeworfen, daß ich Dinge darin abgehandelt habe, die eigent-
17 lich nicht in die Physik gehören. Dieß habe ich freylich mit Fleiß
18 gethan, um denen, die meinen Unterricht in der Naturlehre wäh-
19 len, einige nützliche Dinge bekannt zu machen, die ihnen sonst
20 vielleicht unbekannt blieben, und dieß ist, denke ich, kein Fehler.  
21 Göttingen, im Februar 1777.
22 J. C. P. Erxleben.
23 XXIVorrede zur dritten Auflage
24 Nachdem die zweyte Auflage dieses Lehrbuchs vergriffen war
25 und der Hr. Verleger von mehrern Personen angegangen wurde,
26 einen neuen Abdruck davon zu veranstalten, ersuchte er mich,
27 dem Verlangen verschiedener gemäß, einige Anmerkungen dazu
28 zu machen und neuere Schriften hinzuzufügen. Beides ist gesche-
29 hen. Jene, die gröstentheils als Noten unter die §§ gesezt, oder
30 am Ende einer Abtheilung angebracht, oder in den Text selbst

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

8 *) 
8 Statt dieser Luftpumpe, die man ohnehin schon in andern Werken z. B. Hrn. Hofr. Kästners Anfangsgründen der Aerometrie §. 50. u. ff. und in Hrn. Hofr. Karstens Lehrbegriff der gesammten Math. 6. Theil, Pneumatick §. 85. u. ff. beschrieben findet, habe ich auf Hrn. Hofr. Kästners Rath die Beschreibung und Zeichnung der von Nairne und Blunt verbesserten Smeatonschen, die ich selbst besit­ze, beygefügt. L.
lichtenberg 240158
792481 241832 1

Registereinträge

0 241832 792481 Personenregister ~ Blunt, Thomas. 114 1 8 *) lichtenberg B lunt siehe Gesamtregister.
0 241832 Personenregister ~ Dieterich, Johann Christian ~ verlegt ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre. 1155 1 8 25 lichtenberg Hr. Verleger siehe Gesamtregister.
0 241832 792481 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.). 1152 1 8 *) lichtenberg K ästners siehe Gesamtregister.
0 241832 792481 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Berater L.s. 1153 1 8 *) lichtenberg K ästners siehe Gesamtregister.
0 241832 792481 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Lehrbegriff der gesamten Mathematik (1767–1777 u.ö.). 5236 1 8 *) lichtenberg K arstens siehe Gesamtregister.
0 241832 792481 Personenregister ~ Nairne, Edward ~ verbesserte Smeatonsche Luftpumpe. 1154 1 8 *) N airne siehe Gesamtregister.
0 241832 Personenregister ~ Smeaton, John ~ Luftpumpe. 1146 1 8 7 Smeatonsche Luftpumpe siehe Gesamtregister.
0 241832 Personenregister ~ Kampe, Franz Lebrecht ~ Smeatonsche Luftpumpe. 1148 1 8 8 K ampe siehe Gesamtregister.
1400231699421

Abbildungen

Digitalisate

< 02418321801handschriftVNat_1N-8-00328_1_00019_XIX.jpgXIX N8° 00328, XIX >
024183218130handschriftVNat_1N-8-00328_1_00020_XX.jpgXX N8° 00328, XX
024183218230handschriftVNat_1N-8-00328_1_00021_XXI.jpgXXI N8° 00328, XXI
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen