Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 14

Band 1 - Lichtenbergs Handexemplar - Text und Marginalien - Vorreden

241837
241839
1
0
1 „Hr. Dr. Hertz in Berlin hat bey dem faulen Fieber, welches
2 vor einigen Jahren allhier herrschte, gefunden, daß Patienten,
3 deren fünf zuweilen in einem Loche lagen, wo gar keine reine
4 Luft zu verschaffen war, leichter geheilt wurden, als Leute in
5 geräumigen Zimmern.“ Hr. Prof. Groschke citirt sogar hierbey
6 meine Bemerkung, und Hr. Dr. Brandis versicherte mich hier in
7 Göttingen dasselbe gefunden zu haben. Das Maximum in der
8 Sache muß hier sehr bedacht werden, um so mehr, da diese
9 Beobachtungen zeigen, daß man selbst schon bloß in geräumigen
10 Zimmern über dasselbe hinaus kommen kann, und was würde
11 nicht geschehen, wenn junge, unverständige Aerzte, die etwas
12 von Lebensluft gehört haben, einen solchen Patienten dieselbe
13 gar einathmen ließen? Die reine Luft ist für diese Kranken eine
14 Arzney, die so wie der Wein in manchen Krankheiten mit Maaße
15 gegeben nützt, in jedem Uebermaaße schaden und tödlich wer-
16 den kann. Als ich über diese Sache nachdachte, fiel mir ein ande-
17 res Phänomen bey, das, wo ich nicht irre, hieraus erklärt werden
18 kann, und keine geringe | XXXIBestättigung von Crawfords Lehre
19 hierüber abgiebt. In den Weinländern wissen die gemeinsten
20 Leute, daß man sich hüten müsse, sich in Kellern mit Wein trac-
21 tiren zu lassen, indem man nachher an der freyen Luft sich über
22 alle Maaße berauscht befinde. Das Factum leidet keinen Zweifel.
23 Was ist aber die Ursache? Ich sollte denken folgende: In jenen
24 großen Kellern, wo Weine von allerley Alter durch einander
25 liegen, und immer welche noch fixe Luft absetzen, ist die Luft
26 beständig etwas verdorben, ja zu Zeiten bekanntlich sogar töd-
27 lich. Der Gast also, der seinen Wein in einer halb verdorbnen
28 Luft trinkt, kann, (Crawfords Gedanken völlig gemäß) von
29 demselben nicht so sehr erhitzt und berauscht werden, als in der
30 freyen, er wird also folglich auch mehr trinken, als gewöhnlich.
31 Kömmt er nun herauf in die freye Luft, so wird mehr Phlogiston
32 abgesetzt und mehr Feuermaterie eingenommen, und der Rausch
33 stellt sich oft schon auf der obersten Staffel der Kellertreppe mit
34 einem male, und nach Maaßgabe des eingenommenen, oft sehr
35 heftig ein. Etwas beklemmt wird sich aber ein genauer Beobach-
36 ter im Keller allemal befinden. Auch könnte schon selbst das
37 lange Einathmen einer etwas verdorbnen Luft, den Körper dispo-
38 niren, beym ersten Zutritt zur reinen den erlittenen Schaden mit

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241838 Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie. 1057 1 14 18 lichtenberg C rawfords Lehre siehe Gesamtregister.
0 241838 Personenregister ~ Herz, Markus. 428 1 14 1 lichtenberg H ertz siehe Gesamtregister.
0 241838 Personenregister ~ Groschke, Johann Gottlieb von. 1174 1 14 5 lichtenberg G roschke siehe Gesamtregister.
0 241838 Personenregister ~ Brandis, Joachim Dietrich. 5417 1 14 6 lichtenberg B randis siehe Gesamtregister.
1400260331499

Abbildungen

Digitalisate

< 024183811401handschriftVNat_1N-8-00328_1_00030_XXX.jpgXXX N8° 00328, XXX >
0241838114180handschriftVNat_1N-8-00328_1_00031_XXXI.jpgXXXI N8° 00328, XXXI
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen