Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 21

Band 1 - ...t und Marginalien - Beschreibung der Smeatonschen Luftpumpe

241844
241846
1
0
1 XLBeschreibung der Smeatonschen Luftpumpe
2 nach Herrn Nairne’s und Blunt’s Verbesserungen.
3 Die Tafel IV.b stellt die Luftpumpe im Aufriß perspektivisch vor, so
4 wie die vorhergehende Taf. IV. in der untern Hälfte einige ihrer Theile.
5 Ich mache mit der Beschreibung der erstern den Anfang. DfE ist der
6 Stiefel, der mit seinem obern Ende D in dem viereckichten Tischblatt
7 befestigt ist. Ueber dem Tisch zu beiden Seiten von D, erheben sich
8 Säulen, zwischen welchen die Kolbenstange, deren oberer Theil gezähnt
9 ist, vermittelst der Kurbel auf und nieder gewunden werden kann. Am
10 untern Ende E des Stiefels ist eine gekrümmte ununterbrochene Röhre
11 edc angebracht, das obere Ende derselben ist unten an das starke Stück
12 cb, welches wie eine Stange aussieht, aber eigentlich eine Röhre ist,
13 angeschraubt, so daß es mit dieser Röhre Gemeinschaft hat. Diese
14 Röhre cb läuft unter dem Teller A der Luftpumpe fort und öffnet sich
15 endlich bey a in die freye Luft, also ist abcdeE als ein einziger Canal
16 anzusehen, der, wenn der Hahn m so steht wie er hier gezeichnet wor-
17 den, ununterbrochen ist. Wird aber m um Bild im Text des Zirkels gedreht, daß
18 die Ebne seines Griffs mit der in gegenwärtiger Lage einen rechten
19 Winkel macht, so ist die Gemeinschaft zwischen ab und dem übrigen
20 Theil des Canals aufgehoben. Nun sey m offen wie in der Zeichnung
21 und an der Kolbenstange befinde sich ein solcher Stempel (Kolbe) der-
22 gleichen der Hr. Verf. §. 218. beschreibt, und sitze bey E auf, so sieht
23 man leicht, daß wenn der Kolben auf|XLIgewunden wird, die Luft bey a
24 einströmen, oder wenn über a eine Glocke gestürzt wird, die Luft unter
25 der Glocke sich nun ausdehnen und nebst der in der Röhre enthaltnen
26 zum Theil in den Stiefel treten, also verdünnt werden wird. Geht hier-
27 auf der Stempel wieder abwärts, so treibt er die Luft wieder zurück,
28 und alles ist wie vorher. Dieses lezte zu verhindern ist unten bey E ein
29 Ventil (§. 220) angebracht, welches Taf. IV. Fig. 3. besonders vorge-
30 stellt ist. Der Kreis stellt den Boden des Stiefels vor, der in der Mitte
31 durchbohrt ist, um nemlich den Stiefel mit der krummen Röhre ed (Taf.
32 IV.b) zu verbinden. Ueber diese Oeffnung ist ein mit 4 Zipfeln ver-
33 sehenes Stück Wachstaffet (bey der alten Einrichtung war es ein Stück
34 Blase) geschraubt, welches zwar die Luft aus der krummen Röhre in
35 den Stiefel, aber nicht aus dem Stiefel in die krumme Röhre läßt. Allein
36 hier fällt in die Augen, daß zwar beym Herablassen des Stempels die
37 Luft nicht wieder in die krumme Röhre und die damit verbundene
38 Glocke treten kann, allein, man begreift auch, daß man den Stempel
39 nicht würde herablassen können, indem die zwischen ihm und dem
40 Bodenventil noch befindliche Luft keinen Ausweg hat. Diesen Ausweg
41 verschafft ihr Hr. Smeaton, wie schon vor ihm Hauksbee gethan,

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241845 Personenregister ~ Blunt, Thomas. 114 1 21 2 lichtenberg B lunt siehe Gesamtregister.
0 241845 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Luftpumpe (§ 218). 1196 1 21 22 lichtenberg Verf. siehe Gesamtregister.
0 241845 Personenregister ~ Hauksbee, Francis ~ Luftpumpe. 1199 1 21 41 lichtenberg H auksbee siehe Gesamtregister.
0 241845 Personenregister ~ Nairne, Edward ~ verbesserte Smeatonsche Luftpumpe. 1154 1 21 2 lichtenberg N airne siehe Gesamtregister.
0 241845 Personenregister ~ Smeaton, John ~ Luftpumpe. 1146 1 21 1 lichtenberg S meaton schen Luftpumpe siehe Gesamtregister.
0 241845 Personenregister ~ Smeaton, John ~ Luftpumpe. 1146 1 21 41 lichtenberg S meaton siehe Gesamtregister.
1400492968333

Abbildungen

Digitalisate

0241845121101handschriftVNat_1N-8-00328_1_00040_XL.jpgXL N8° 00328, XL
02418451212301handschriftVNat_1N-8-00328_1_00041_XLI.jpgXLI N8° 00328, XLI
0241845121301tafelVNat_1tafel-1-4b.jpgTafel IV.b Tafel 4b
024184512140tafelVNat_1tafel-1-4.jpgTaf. IV. Tafel 4
0241845121290tafelVNat_1tafel-1-4.jpgTaf. IV. Fig. 3 Tafel 4 (Fig. 3)
0241845121310tafelVNat_1tafel-1-4b.jpgTaf. IV.b Tafel 4b
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen