Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 349

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242172
242174
1
0
1 zen, vielleicht selbst auch aus einer
2 gewissen Veränderung, die wir mit
3 den Augen machen müssen, nach-
4 dem wir in der Nähe oder Ferne
5 sehen wollen, die sich hier aber
6 noch nicht erklären läßt. Umge-
7 kehrt schätzen wir wieder die wahre
8 Größe eines Gegenstandes, theils
9 aus seiner uns bekannten Entfer-
10 nung von uns, theils aus dem star-
11 ken oder schwachen Lichte, worin
12 er uns erscheint.
13 266§. 317.
14 Die Größe der scheinbaren Ent-
15 fernung zweener Gegenstände von
16 einander hängt von dem Sehewinkel
17 ab, unter welchem wir die gerade
18 Linie sehen, die sich zwischen ihnen
19 ziehen läßt. Da dieser Sehewinkel
20 aus mehr als einer Ursache groß
21 oder klein seyn kann, so kann uns
22 einerley Entfernung unter verschie-
23 denen Umständen groß oder klein
24 erscheinen. So können wir z. B.
25 durch die geringe Größe des Sehe-
26 winkels verführt werden zu glau-
27 ben, daß der Mond ganz nahe bey
28 diesem oder jenem Sterne stehe, von
29 dem er wohl sehr weit entfernt liegt;
30 und so scheint uns auch eine Allee
31 oder ein langer Saal hinten spitzig
32 zu und bergan zu laufen, ein hoher
33 Thurm vorn über zu hangen, wenn
34 man sich auf den Rücken drunter
35 legt, u. s. w. Zween Gegenstände,
36 deren Entfernung unter einem zu
37 kleinen Winkel gesehen wird, schei-
38 nen dicht an einander zu stehen, sie
1 Bild im Text 
2 Himmels Gewölbe
3 Scheveningen
4 Opern Tempel
5 Abtritt.
6 Herabsehen von Bergen
7 und Thürmen
8 Vertiefungen hält man für
9 Erhö­hungen

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

349 1 – 9  
349Bleistift
textkritik2 240746
793069 242173 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242173 Sachregister ~ Sehen ~ Abstand ~ Täuschung. 4332 1 349 2-9 lichtenberg 2 Himmels Gewölbe Scheveningen Opern Tempel Abtritt. Herabsehen von Bergen und Thürmen Vertiefungen hält man für Erhö­hungen siehe Gesamtregister.
0 242173 Sachregister ~ Sehen ~ Abstand ~ Täuschung. 4332 1 349 14-38 1 1 Die Größe der scheinbaren Ent- fernung zweener Gegenstände von einander hängt von dem Sehewinkel ab, unter welchem wir die gerade Linie sehen, die sich zwischen ihnen ziehen läßt. Da dieser Sehewinkel aus mehr als einer Ursache groß oder klein seyn kann, so kann uns einerley Entfernung unter verschie- denen Umständen groß oder klein erscheinen. So können wir z. B. durch die geringe Größe des Sehe- winkels verführt werden zu glau- ben, daß der Mond ganz nahe bey diesem oder jenem Sterne stehe, von dem er wohl sehr weit entfernt liegt; und so scheint uns auch eine Allee oder ein langer Saal hinten spitzig zu und bergan zu laufen, ein hoher Thurm vorn über zu hangen, wenn man sich auf den Rücken drunter legt, u. s. w. Zween Gegenstände, deren Entfernung unter einem zu kleinen Winkel gesehen wird, schei- nen dicht an einander zu stehen, sie siehe Gesamtregister.
0 242173 Sachregister ~ Sehen ~ Entfernung bzw. Größe schätzen. 4336 1 349 1-12 1 1 zen, vielleicht selbst auch aus einer gewissen Veränderung, die wir mit den Augen machen müssen, nach- dem wir in der Nähe oder Ferne sehen wollen, die sich hier aber noch nicht erklären läßt. Umge- kehrt schätzen wir wieder die wahre Größe eines Gegenstandes, theils aus seiner uns bekannten Entfer- nung von uns, theils aus dem star- ken oder schwachen Lichte, worin er uns erscheint. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0242173134901handschriftVNat_1N-8-00328_2_265.jpg265 N8° 00328, 265 >
024217313491301handschriftVNat_1N-8-00328_2_266.jpg266 N8° 00328, 266
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen