Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 355

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242178
242180
1
0
1 Oberfläche des Körpers besteht,
2 eine sehr mannichfaltige Lage
3 haben, so reflectiren sie auch das
4 Licht so unordentlich, daß das Auge
5 keinen der herumstehenden Gegen-
6 stände sich darin spiegeln sieht.
7 Ebner Spiegel.
8 §. 326.
9 Wenn eine Menge paralleler
10 Lichtstrahlen auf einen ebnen Spie-
11 gel fällt, so müssen auch die zurück-
12 geworfene Strahlen gleichlaufend
13 seyn. Dies folget unmittelbar aus
14 dem Gesetze der Reflexion des
15 Lichtes (§. 311.). Die Strahlen aber,
16 die ein strahlender Punct auf einen
17 Spiegel wirft, werden sämmtlich
18 dergestalt davon zurückgeworfen,
19 als wenn sie aus einem Puncte kä-
20 men, der eben so weit hinter der
21 reflectirenden Ebne, liegt, als der
22 leuchtende Punct davor liegt. AB,
23 52 Fig. sey nämlich eine solche
24 Ebne und C ein strahlender Punct,
25 CA dessen Entfernung von AB,
26 folglich darauf senkrecht. CD ist
27 ein einfallender und DG der dazu
28 gehörige zurückgeworfene Strahl,
29 der rückwärts verlängert worden,
30 bis er das verlängerte Loth CA in c
31 schneidet; so sind wegen der
32 Gleichheit der Winkel ADC, GDB
33 und | 272cDA die Dreyecke cAD und
34 CAD einander gleich und ähnlich,
35 folglich Ac = AC. Eben das folgt für
36 einen jeden andern Strahl CE, CF,
37 und die ihnen zugehörigen zurück-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242179 Sachregister ~ Spiegel ~ ebener ~ Abbildung. 22776 1 355 9-22 Wenn eine Menge paralleler Lichtstrahlen auf einen ebnen Spie- gel fällt, so müssen auch die zurück- geworfene Strahlen gleichlaufend seyn. Dies folget unmittelbar aus dem Gesetze der Reflexion des Lichtes (§. 311.). Die Strahlen aber, die ein strahlender Punct auf einen Spiegel wirft, werden sämmtlich dergestalt davon zurückgeworfen, als wenn sie aus einem Puncte kä- men, der eben so weit hinter der reflectirenden Ebne, liegt, als der leuchtende Punct davor liegt. siehe Gesamtregister.
1417604663312

Abbildungen

Digitalisate

< 0242179135501handschriftVNat_1N-8-00328_2_271.jpg271 N8° 00328, 271 >
024217913553301handschriftVNat_1N-8-00328_2_272.jpg272 N8° 00328, 272
024217913552301tafelVNat_1tafel-1-5.jpg52 Fig. Tafel 5 (Fig. 52)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen