Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 392

Band 1 - ...dexemplar - Text und Marginalien - 8. Abschnitt: Vom Lichte

242214
242216
1
0
1 einige dabey mit einer lebhaftern,
2 andere mit einer matten | 305Farbe des
3 Lichtes, das auf sie geworfen wird;
4 und zwar am lebhaftesten erschei-
5 nen die rothen Körper im rothen
6 Lichte, u. s. w.
7 §. 379.
8 Gemischte Farben hat ein
9 Körper, wenn er zwo oder mehrere
10 Arten von Licht zugleich vorzüglich
11 in Bewegung setzt. Eine solche
12 gemischte oder zusammengesetzte
13 Farbe kann einer einfachen ähnlich
14 seyn; z. B. roth und gelb gemischt
15 giebt orangegelb; aber die einfachen
16 und die ihnen ähnlichen zusammen-
17 gesetzten Farben haben doch nach
18 Newtons Beobachtung den Unter-
19 schied, daß jene durch das Prisma
20 betrachtet unverändert bleiben, die-
21 se aber dennoch in ihre einfachen
22 Farben getheilt werden. Deswegen
23 kann ich dem sel. Mayer darin
24 nicht beypflichten, daß eigentlich
25 nur roth, gelb und blau reine Far-
26 ben, und das Orangegelbe, Grüne
27 und Violette selbst im Prisma ge-
28 mischt seyen.
29 De affinitate colorum commentatio,
30 auct. Tob. Mayer; in seinen. opp.
31 ined. Vol. I. pag. 31.
32 Beschreibung einer mit dem Calauschen
33 Wachse ausgemalten Farben­pyrami-
34 de, durch J. H. Lambert. Berlin
35 1772. 4.
36 Etwas ähnliches mit Mayer behauptet
37 Mich. Lomonosow de origine lucis.
38 Petrop. 1758. 4.
1   91
2 364
3 364
4 819 überhaupt
5 14 13 12
6   6Bild im Text   6   5Bild im Text
6 ——————
7 91 78. 66.
8 VMayer 913 durfte aber ja
9 nur sagen, die Farben in
10 der Natur giengen Bin-
11 dun­gen ein, die das
12 scheide Mittel des Prisma
13 nicht zu scheiden im
14 Stande ist.V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

392 1 – 4  
392Bleistift
textkritik2 240764
793087 242215 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242215 Sachregister ~ Farbe(n) ~ einfache/zusammengesetzte ~ Unterscheidung durch Prisma. 2698 1 392 8-28 1 1 Gemischte Farben hat ein Körper, wenn er zwo oder mehrere Arten von Licht zugleich vorzüglich in Bewegung setzt. Eine solche gemischte oder zusammengesetzte Farbe kann einer einfachen ähnlich seyn; z. B. roth und gelb gemischt giebt orangegelb; aber die einfachen und die ihnen ähnlichen zusammen- gesetzten Farben haben doch nach N ewtons Beobachtung den Unter- schied, daß jene durch das Prisma betrachtet unverändert bleiben, die- se aber dennoch in ihre einfachen Farben getheilt werden. Deswegen kann ich dem sel. M ayer darin nicht beypflichten, daß eigentlich nur roth, gelb und blau reine Far- ben, und das Orangegelbe, Grüne und Violette selbst im Prisma ge- mischt seyen. siehe Gesamtregister.
0 242215 Sachregister ~ Körper ~ dunkler ~ Farbe. 3259 1 392 1-11 1 1 einige dabey mit einer lebhaftern, andere mit einer matten | 305 Farbe des Lichtes, das auf sie geworfen wird; und zwar am lebhaftesten erschei- nen die rothen Körper im rothen Lichte, u. s. w. §. 379. Gemischte Farben hat ein Körper, wenn er zwo oder mehrere Arten von Licht zugleich vorzüglich in Bewegung setzt. siehe Gesamtregister.
0 242215 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Beschreibung einer mit dem Calauschen Wachse ausgemalten Farbenpyramide (1772). 8783 1 392 32-35 1 Beschreibung einer mit dem Calauschen Wachse ausgemalten Farben­pyrami- de, durch J .  H . L ambert . Berlin 1772. siehe Gesamtregister.
0 242215 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ De affinitate colorum commentatio. 8942 1 392 29-31 1 De affinitate colorum commentatio, auct. T ob . M ayer ; in seinen. opp. ined. Vol. I. pag. 31. siehe Gesamtregister.
0 242215 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Farben. 12387 1 392 23 1 M ayer siehe Gesamtregister.
0 242215 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ von L. verteidigt gegen Erxleben. 12388 1 392 8-14 lichtenberg 2 Mayer   913 durfte aber ja nur sagen, die Farben in der Natur giengen Bin- dun­gen ein, die das scheide Mittel des Prisma nicht zu scheiden im Stande ist. siehe Gesamtregister.
0 242215 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Licht ~ Farben. 12359 1 392 18 1 N ewtons siehe Gesamtregister.
0 242215 Personenregister ~ Lomonossov, Michail Vassilevič ~ Schriften ~ Oratio de origine lucis (1756). 12386 1 392 37-38 1 M ich . L omonosow de origine lucis. Petrop. 1758. siehe Gesamtregister.
242866
1418038112954

Abbildungen

Digitalisate

< 0242215139201handschriftVNat_1N-8-00328_2_304.jpg304 N8° 00328, 304 >
02422151392201handschriftVNat_1N-8-00328_2_305.jpg305 N8° 00328, 305
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen