Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 466

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242287
242289
1
0
1 Bild im Text des Raumes zwischen dem
2 beobachteten Siede- und dem Auf-
3 thauepunkte (§. 459) herabsetzen;
4 wenn aber das Barometer niedriger
5 steht, so muß man ihn vielmehr um
6 Bild im Text hinaufrücken. a bedeutet
7 hier die Zahl der Linien, welche das
8 Barometer über oder unter 27 pari-
9 ser Zollen steht.
10 368Beobachtungen von zween beständigen
11 Graden auf einem Thermometer, von
12 Andr. Celsius; in den schwed. Ab-
13 handl. 1742. S. 197.
14 (* S. Sir Charles Schuckburgh’s Auf-
15 satz hierüber in den Philos. Transact.
16 Vol. 69.
17 §. 457.
18 Weil der Weingeist nicht ein mal
19 die Hitze des siedenden Wassers
20 ertragen kann, ohne zu kochen und
21 sich in Dämpfe aufzulösen, und
22 man also an einem damit gefüllten
23 Thermometer große Grade der Hit-
24 ze nicht wohl bemerken kann, so
25 füllte Fahrenheit sein Thermome-
26 ter seit 1709 nach Halley’s Rathe
27 mit Quecksilber welches überdem
28 durch die Wärme geschwinder aus-
29 gedehnt wird als Weingeist, und
30 also empfindlichere Thermometer
31 giebt. Halley und Musschen-
32 broek glaubten auch, der Weingeist
33 werde mit der Zeit immer weniger
34 von einem gewissen Grade der Wär-
35 me ausgedehnt, je älter er werde,
36 welches aber eben nicht wahr-
37 scheinlich ist. Hingegen hat der
38 Weingeist wieder darinn den Vor-
1 Wasser, nur nach Ueber-
2 windung eines merckli-
3 chen Widerstandes,
4 gleichsam in Dämpfe zer-
5 plazt, da bey Dämpfen
6 hingegen alles viel gleich-
7 förmiger ist.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242288 Personenregister ~ Celsius, Anders ~ Schriften ~ Observationer om tvenne beständige grader på en thermometer (1742) ~ Beobachtungen von zween beständigen Graden auf einem Thermometer (dt. von A.G. Kästner 1750; Nachdruck 1894). 8147 1 466 10-13 1 Beobachtungen von zween beständigen Graden auf einem Thermometer, von A ndr . C elsius ; in den schwed. Ab- handl. 1742. S. 197. siehe Gesamtregister.
0 242288 Personenregister ~ Fahrenheit, Daniel Gabriel ~ Thermometer. 12865 1 466 25 1 F ahrenheit siehe Gesamtregister.
0 242288 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Thermometer. 12871 1 466 26 1 H alley siehe Gesamtregister.
0 242288 Sachregister ~ Quecksilber ~ im Thermometer. 4085 1 466 27-31 1 Quecksilber welches überdem durch die Wärme geschwinder aus- gedehnt wird als Weingeist, und also empfindlichere Thermometer giebt. siehe Gesamtregister.
0 242288 Sachregister ~ Thermometer ~ Fahrenheit ~ Quecksilber. 4556 1 466 24-27 1 so füllte F ahrenheit sein Thermome- ter seit 1709 nach H alley ’ s Rathe mit Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 242288 Sachregister ~ Thermometer ~ Skalierung. 4565 1 466 1-7 lichtenberg 2 1 1 Wasser, nur nach Ueber- windung eines merckli- chen Widerstandes, gleichsam in Dämpfe zer- plazt, da bey Dämpfen hingegen alles viel gleich- förmiger ist. siehe Gesamtregister.
0 242288 Sachregister ~ Thermometer ~ Skalierung ~ Einfluß des Luftdrucks. 4566 1 466 1-9 1 1 des Raumes zwischen dem beobachteten Siede- und dem Auf- thauepunkte (§. 459) herabsetzen; wenn aber das Barometer niedriger steht, so muß man ihn vielmehr um hinaufrücken. a bedeutet hier die Zahl der Linien, welche das Barometer über oder unter 27 pari- ser Zollen steht. siehe Gesamtregister.
0 242288 Sachregister ~ Weingeist ~ im Thermometer. 4863 1 466 18-38 1 1 Weil der Weingeist nicht ein mal die Hitze des siedenden Wassers ertragen kann, ohne zu kochen und sich in Dämpfe aufzulösen, und man also an einem damit gefüllten Thermometer große Grade der Hit- ze nicht wohl bemerken kann, so füllte F ahrenheit sein Thermome- ter seit 1709 nach H alley ’ s Rathe mit Quecksilber welches überdem durch die Wärme geschwinder aus- gedehnt wird als Weingeist, und also empfindlichere Thermometer giebt. H alley und M usschen - broek glaubten auch, der Weingeist werde mit der Zeit immer weniger von einem gewissen Grade der Wär- me ausgedehnt, je älter er werde, welches aber eben nicht wahr- scheinlich ist. Hingegen hat der Weingeist wieder darinn den Vor- siehe Gesamtregister.
0 242288 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Thermometerfüllung. 12872 1 466 31-32 1 M usschen - broek siehe Gesamtregister.
0 242288 Personenregister ~ Shuckburgh-Evelyn, George Augustus William ~ Schriften ~ On the variation of the temperature of boiling water (1779). 12870 1 466 14-16 lichtenberg 1 S ir C harles S chuckburgh ’ s Auf- satz hierüber in den Philos. Transact. Vol. 69. siehe Gesamtregister.
1421258200895

Abbildungen

Digitalisate

< 0242288146601handschriftVNat_1N-8-00328_2_367.jpg367 N8° 00328, 367 >
024228814661001handschriftVNat_1N-8-00328_2_368.jpg368 N8° 00328, 368
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen