Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 468

Band 1 - ...ext und Marginalien - 9. Abschnitt: Von der Wärme und Kälte

242289
242291
1
0
1 schwächt, bis er die Hitze des
2 kochenden Wassers, wie er meint,
3 ertragen kann. Seine beiden festen
4 Puncte, wornach er die Eintheilung
5 macht, sind die Hitze des siedenden
6 Wassers und der Grad der Wärme,
7 worin das Wasser von selbst zu ge-
8 frieren oder das Eis aufzuthauen an-
9 fängt, oder der natürliche Gefrier-
10 oder Aufthauepunct (punctum con-
11 gelationis, regelationis): dieser ist
12 nach dem fahrenheitischen Ther-
13 mometer der zwey und dreyßigste
14 über 0. Den Raum zwischen beiden
15 Puncten theilt Reaumur in achtzig
16 Grade, weil er nach genau ange-
17 stellten Versuchen fand, daß ein mit
18 Wasser hinlänglich | 370geschwächter
19 und gefärbter Weingeist in der
20 Hitze des siedenden Wassers einen
21 Raum einnimmt, der um 0,080
22 größer ist als der Raum, den dieser
23 Weingeist in der natürlichen Kälte
24 des Gefrierens einnahm. Zeigt da-
25 her das reaumurische Thermometer
26 z. B. 25 Grad über 0, so ist es in
27 dem Grade erwärmt, daß der Wein-
28 geist darin um 0,025 ausgedehnt ist.
29 Unter 0 sind noch Grade der Ver-
30 dichtung des Weingeistes von eben
31 der Grösse in einer willkührlichen
32 Anzahl aufgetragen.
33 Régles pour construire les thermométres,
34 dont les degrés sont comparables, etc.
35 par M. de Reaumur; in den Mem. de
36 l’acad. roy. des sc. 1730. pag. 452.
37 Sécond mémoire sur la construction des
38 thermométres, dont les degrés sont
39 comparables, avec des experiences et
1 Diese Vorstellung ist nicht
2 die von dem was de Luc
3 das wahre Reaum. Ther-
4 mometer nennt. (Mod.
5 der Atmosphäre T 1.
6 p. 554 deutsch) 282 Sein 80
7 ist da nicht die Hitze des
8 siedenden Wassers, son-
9 dern das siedende Wasser
10 ist nur ein Hülfsmittel
11 jene 80 zu find[en], ja
12 seine 80 ist nicht einmal
13 die Hitze des siedenden V,
14 weil er ihn wenn er kocht
15 aus dem siedenden Wasser
16 heraus nimmt, und wartet
17 bis er nicht mehr schäumt.
18 Nach dem sogenannten
19 Reaum 3 Therm. wären
20 jene 80 nur = 66,6 und
21 die Hitze des kochenden
22 Wassers = 100,4. Siehe
23 auch deLücs Tabelle l. c.
24 p. 588. 282 jedoch citirt
25 deLuc Reaum. 2tes Mem. 939
26 nicht, welches also erst
27 verglichen werden muß.
28 VIvorzüglich:
29 Sur le Therm. de Reaum
30 par Mr Gaussen, à Beziers.
31 8.VI 128 pages Text und
32 151 Noten. 341 VIAuszug
33 davon im Rozier 1790.
34 Sept.VI p. 186. 1349

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242290 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Recherches sur les modifications de l’atmosphère (1772) ~ Untersuchungen über die Atmosphäre (dt. v. J.S.T. Gehler 1776–1778). 5795 1 468 4-6 lichtenberg 2 Mod. der Atmosphäre T  1. p.  554 deutsch siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Recherches sur les modifications de l’atmosphère (1772) ~ Untersuchungen über die Atmosphäre (dt. v. J.S.T. Gehler 1776–1778). 5795 1 468 23-24 lichtenberg 2 deLücs Tabelle l. c. p.  588. siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Thermometer. 12876 1 468 2 lichtenberg 2 de Luc siehe Gesamtregister.
0 242290 Sachregister ~ Thermometer ~ Reaumur. 4561 1 468 3-4 lichtenberg 2 Reaum . Ther- mometer siehe Gesamtregister.
0 242290 Sachregister ~ Thermometer ~ Reaumur ~ Fixpunkte / Skala. 4562 1 468 3-11 1 Seine beiden festen Puncte, wornach er die Eintheilung macht, sind die Hitze des siedenden Wassers und der Grad der Wärme, worin das Wasser von selbst zu ge- frieren oder das Eis aufzuthauen an- fängt, oder der natürliche Gefrier- oder Aufthauepunct ( punctum con- gelationis, regelationis ): siehe Gesamtregister.
0 242290 Sachregister ~ Weingeist ~ Wärmeausdehnung. 4870 1 468 17-24 1 daß ein mit Wasser hinlänglich | 370 geschwächter und gefärbter Weingeist in der Hitze des siedenden Wassers einen Raum einnimmt, der um 0,080 größer ist als der Raum, den dieser Weingeist in der natürlichen Kälte des Gefrierens einnahm. siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Schriften ~ Regles pour construire des thermometres dont les degrés soient comparables (1730). 9173 1 468 33-36 1 1 Régles pour construire les thermométres, dont les degrés sont comparables, etc. par M. de Reaumur ; in den Mem. de l’acad. roy. des sc. 1730. pag. 452. siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Schriften ~ Second memoire sur la construction des thermometres dont les degrés sont comparables (1731). 9175 1 468 25 lichtenberg 2 Reaum. 2 tes Mem. siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Schriften ~ Second memoire sur la construction des thermometres dont les degrés sont comparables (1731). 9175 1 468 37-39 1 1 Sécond mémoire sur la construction des thermométres, dont les degrés sont comparables, avec des experiences et siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Réaumur, René Antoine Ferchault de ~ Thermometer. 12885 1 468 15 1 R eaumur siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Gaussen, Jean ~ Schriften ~ Dissertation sur le thermometre de Réaumur (1789). 12879 1 468 29-30 lichtenberg 2 Sur le Therm. de Reaum par M r Gaussen, à Beziers. siehe Gesamtregister.
0 242290 Personenregister ~ Gaussen, Jean ~ Schriften ~ Dissertation sur le thermometre de Réaumur (1789) ~ Auszug 1790. 12880 1 468 32-34 lichtenberg 2 Auszug davon im Rozier 1790. Sept. VI p.  186. siehe Gesamtregister.
242819
242819
242867
242824
242897
1421309759854

Abbildungen

Digitalisate

< 0242290146801handschriftVNat_1N-8-00328_2_369.jpg369 N8° 00328, 369 >
024229014681801handschriftVNat_1N-8-00328_2_370.jpg370 N8° 00328, 370
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen