Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 655

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242476
242478
1
0
1 eignen Bewegungen der Sonne, des
2 Mondes und der Planeten erklären
3 lassen. Nichts am Himmel bisher
4 beobachtetes widerspricht dieser
5 Hypothese; Stellungen dieser oder
6 jener Planeten und andere himm-
7 lische Begebenheiten, die man aus
8 derselben vorher gesagt hat, treffen
9 richtig ein; und die Hypothese hat
10 also viel Wahrscheinliches an sich.
11 533§. 593.
12 Sie heißt die copernicanische Hy-
13 pothese oder das copernicanische
14 Weltsystem, von Nicol. Coper-
15 nicus, ihrem Erfinder. Zwar schon
16 vor dem Copernicus, und selbst
17 schon in den älteren Zeiten behaup-
18 teten einige die Bewegung der Er-
19 de ‡; aber das System im Ganzen ist
20 doch dem Copernicus eigen, der
21 noch dazu nicht einmal den Him-
22 mel mit Fernröhren betrachten, und
23 überhaupt nur schlechte Beobach-
24 tungen anstellen konnte. Tycho de
25 Brahe wollte vielleicht nur der
26 angenommenen Meinung von der
27 Ruhe der Erde und der zu seiner
28 Zeit allgemeinen Erklärung der heil.
29 Schrift nicht widersprechen und
30 erklärte deswegen die himmlischen
31 Begebenheiten nach einer andern
32 Hypothese, nach welcher sich Son-
33 ne, Mond und Sterne um die un-
34 bewegliche Erde drehen sollten.
35 Aber dieses System sowohl als das
36 alte ptolemäische sind schon lange
37 genug mit noch mehrern falschen
38 für falsch erklärt worden.
1 (‡) VDaß aber dieses nicht
2 so wohl Philolaus und
3 Nicetas oder Hiketas
4 von Syracus, wie in 100
5 Büchern steht, sondern
6 Aristarch von Samos
7 zuerst gelehrt habe, hat
8 HE. Prof J. A. Eberhard
9 in s. Neuen vermischten
10 Schrifften. Halle 1788. 8vo
11 S. 67. ff. 297 sehr gut ge-
12 zeigt.V
13 Maschinen hierzu. Goth.
14 M. VI. 2. 90 642 und 93 642a
15 blos für die Erde und
16 Mond. p. 101. 643 ein
17 Cop. Weltbau.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242477 Personenregister ~ Aristarch von Samos ~ Bewegung der Erde. 14061 1 655 6 lichtenberg 2 Aristarch von Samos siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Weltsystem. 14058 1 655 24-25 1 T ycho de B rahe siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Weltsystem. 14057 1 655 14-20 1 N icol . C oper - nicus C opernicus C opernicus siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Eberhard, Johann August ~ Schriften ~ Neue vermischte Schriften (1788). 10080 1 655 8-11 lichtenberg 2 J. A. Eberhard in s. Neuen vermischten Schrifften . Halle 1788. 8 vo S. 67. ff. siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Hiketas von Syrakus ~ Bewegung der Erde. 14060 1 655 3-4 lichtenberg 2 Hiketas von Syracus siehe Gesamtregister.
0 242477 Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches. 4885 1 655 12-24 1 Sie heißt die copernicanische Hy- pothese oder das copernicanische Weltsystem , von N icol . C oper - nicus , ihrem Erfinder. Zwar schon vor dem C opernicus , und selbst schon in den älteren Zeiten behaup- teten einige die Bewegung der Er- de ‡; aber das System im Ganzen ist doch dem C opernicus eigen, der noch dazu nicht einmal den Him- mel mit Fernröhren betrachten, und überhaupt nur schlechte Beobach- tungen anstellen konnte. siehe Gesamtregister.
0 242477 Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches. 4886 1 655 35-38 1 1 Aber dieses System sowohl als das alte ptolemäische sind schon lange genug mit noch mehrern falschen für falsch erklärt worden. siehe Gesamtregister.
0 242477 Sachregister ~ Weltsystem ~ tychonisches. 4887 1 655 24-34 1 T ycho de B rahe wollte vielleicht nur der angenommenen Meinung von der Ruhe der Erde und der zu seiner Zeit allgemeinen Erklärung der heil. Schrift nicht widersprechen und erklärte deswegen die himmlischen Begebenheiten nach einer andern Hypothese, nach welcher sich Son- ne, Mond und Sterne um die un- bewegliche Erde drehen sollten. siehe Gesamtregister.
0 242477 Sachregister ~ Weltsystem ~ heliozentrische Hypothese. 14056 1 655 1-10 1 1 eignen Bewegungen der Sonne, des Mondes und der Planeten erklären lassen. Nichts am Himmel bisher beobachtetes widerspricht dieser Hypothese; Stellungen dieser oder jener Planeten und andere himm- lische Begebenheiten, die man aus derselben vorher gesagt hat, treffen richtig ein; und die Hypothese hat also viel Wahrscheinliches an sich. siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Philolaos von Kroton ~ Bewegung der Erde. 14059 1 655 2 lichtenberg 2 Philolaus siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Geisler, Johann Gottlieb ~ Schriften ~ Nachricht von einem partikulären Automate der Erde in Verbindung mit dem Monde (1790). 14062 1 655 14 lichtenberg 2 93   siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Aeneae, Henricus ~ Schriften ~ Beschrijving en gebruik van het tellurium van G. Adams (1786) ~ Beschreibung und Gebrauch eines von Herrn G. Adams zu London verfertigten Telluriums (1789) ~ Auszug 1790. 14067 1 655 13-14 lichtenberg 2 Goth. M. VI. 2. 90 siehe Gesamtregister.
0 242477 Personenregister ~ Le Bris, NN ~ Schriften ~ Nachricht von eienr neuen beweglichen Himmelssphäre (1790). 14070 1 655 16 lichtenberg 2 p.  101. siehe Gesamtregister.
242820
242842
242842
242842
1424686439611

Abbildungen

Digitalisate

< 0242477165501handschriftVNat_1N-8-00328_2_532.jpg532 N8° 00328, 532 >
024247716551101handschriftVNat_1N-8-00328_2_533.jpg533 N8° 00328, 533
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen