Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 672

Band 1 - ...ien - 12. Abschnitt: Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt

242493
242495
1
0
1 besserten Kalender einführten, der
2 größtentheils mit dem gregoriani-
3 schen übereinstimmt, nur daß das
4 Osterfest darin astronomisch be-
5 rechnet wird, da man sich in dem
6 gregorianischen Kalender hingegen
7 der cyklischen Festrechnung (com-
8 putus ecclesiasticus) bedient. Im Jahr
9 1700 ließ man auf den achtzehnten
10 Februar gleich den ersten März
11 folgen, und nahm dadurch die Tage
12 weg, die sich zu viel eingeschlichen
13 hatten. England nahm 1752, und
14 Schweden 1753 ebenfalls diesen
15 verbesserten Kalender an, und jetzt
16 bedient sich kein Volk in Europa
17 weiter des alten Styls, als Rußland.
18 Aber im Jahre 1776 haben die pro-
19 testantischen deutschen Reichsstän-
20 de beschlossen, das Osterfest jeder-
21 zeit mit den Katholiken zu gleicher
22 Zeit zu feyern, und so ist nun ein
23 allgemeiner deutscher Reichskalen-
24 der zu Stande gekommen.
25 Von der Sonne.
26 §. 616.
27 Die Sonne ist der helleste und
28 glänzendste von allen Weltkörpern,
29 die wir um uns herum | 550sehen: um
30 in sie hineinsehen zu können, muß
31 man erst durch davor gehaltene in
32 etwas undurchsichtige Körper ihren
33 Glanz schwächen. Wenn man dieses
34 thut, so sieht man zuweilen schwar-
35 ze Flecken in derselben, deren
36 Gestalt veränderlich und unordent-
37 lich ist. Sie bewegen sich durch die

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242494 Sachregister ~ Kalender ~ Festrechnung. 3184 1 672 7-8 cyklischen Festrechnung ( com- putus ecclesiasticus ) siehe Gesamtregister.
0 242494 Sachregister ~ Kalender ~ Reichskalender. 3187 1 672 18-24 Aber im Jahre 1776 haben die pro- testantischen deutschen Reichsstän- de beschlossen, das Osterfest jeder- zeit mit den Katholiken zu gleicher Zeit zu feyern, und so ist nun ein allgemeiner deutscher Reichskalen- der zu Stande gekommen. siehe Gesamtregister.
0 242494 Sachregister ~ Kalender ~ verbesserter. 3188 1 672 1-5 1 besserten Kalender einführten, der größtentheils mit dem gregoriani- schen übereinstimmt, nur daß das Osterfest darin astronomisch be- rechnet wird, siehe Gesamtregister.
0 242494 Sachregister ~ Sonne. 4384 1 672 27 Sonne siehe Gesamtregister.
0 242494 Sachregister ~ Sonne ~ Sonnenflecken. 4396 1 672 34-37 1 schwar- ze Flecken in derselben, deren Gestalt veränderlich und unordent- lich ist. Sie bewegen sich durch die siehe Gesamtregister.
1424767808245

Abbildungen

Digitalisate

< 0242494167201handschriftVNat_1N-8-00328_2_549.jpg549 N8° 00328, 549 >
024249416722901handschriftVNat_1N-8-00328_2_550.jpg550 N8° 00328, 550
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen