Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 776

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242597
242599
1
0
0  
1 §. 729. (*)
2 Aus einem Theile der wässerich-
3 ten Dünste entsteht am Abend der
4 Thau (ros). Wenn nämlich die Son-
5 ne untergegangen und die Luft
6 kühle geworden ist, so dünsten die
7 Pflanzen noch einen Theil derer
8 Säfte aus, welche vorher durch die
9 Wärme in Bewegung gesetzt waren:
10 dieser Dunst verdicket aber sogleich
11 an der Oberfläche | 643der Blätter der
12 Pflanzen und läuft in Tropfen
13 zusammen, die den Thau ausma-
14 chen. Hierzu kommen noch andere
15 wässerichten Dünste, die sich vor-
16 her in der Luft zerstreuet aufhielten,
17 oder auch noch eine Zeitlang aus
18 andern Körpern aufsteigen, nun
19 aber durch die Kälte der Luft und
20 der Körper selbst ebenfalls in Trop-
21 fen zusammengebracht werden.
22 §. 730.
23 Hieraus erhellet, warum die
24 Körper nahe an der Oberfläche der
25 Erde stärker und früher mit Thau
26 überzogen werden als die weiter da-
27 von entfernten; imgleichen warum
28 sich auch an solchen Pflanzen
29 Thautropfen zeigen, die man zuvor
1 HE. Saussüre führt (Hygrom. §. 250) 1379 eines von
2 Moscati an, welches er in einem zu Mayland ge-
3 druck­ten Sendschreiben an ihn (v. Sauss.) 1059 be-
4 schrie­ben haben soll. #
5 Siehe auch 5te Auflage. p. 214. und die dort ange-
6 führ­ten Schrifften VCotte. Goth. M. I. 3, 36. 460 und
7 Rosenthal ibid. I. 4. 142. 477V
8 NB S. die VIte Ausgabe am Rand
9 [643] Bey der Erklärung
10 des Thaues und Reifs hat
11 man vorzüglich mit auf
12 den Umstand zu sehen,
13 daß nach HE. Pictets und
14 HE. Six’s Beobachtungen,
15 die Erde in der Nacht
16 warm, die darauf liegende
17 Lufft­schicht kalt, und die
18 höhere wieder warm ist.
19 Die Erklärung steht in des
20 Erstern Essais de physique.
21 T. I. p. 181. seq. 1210 Zumal
22 da auch in stillen gedeck-
23 ten Nächten da es nicht
24 thaut jene Verschiedenheit
25 in der Temperatur der
26 Lufftschichten nicht statt
27 findet.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

776 4  #]
776kein anschließender Text vorhanden
textkritik2 241300
793623 242598 1
776 6f.   Cotte … 142.]
776in Erx5 und Erx6 in § 238
textkritik2 241301
793624 242598 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242598 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX D ~ 3, Bl. 4–5 (VNat 5, 452,9–454,15). 14905 1 776 1 lichtenberg 1 * siehe Gesamtregister.
0 242598 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 728 (Rand). 29726 1 776 8 lichtenberg 2 1 die VI te Ausgabe am Rand siehe Gesamtregister.
0 242598 Verweise ~ Kompendium (51791) ~ p. 214. 29727 1 776 5 lichtenberg 2 5 te Auflage. p.  214 siehe Gesamtregister.
0 242598 Sachregister ~ Tau. 4529 1 776 4 1 1 Thau siehe Gesamtregister.
0 242598 Sachregister ~ Tau. 4529 1 776 9-27 lichtenberg 2 1 Bey der Erklärung des Thaues und Reifs hat man vorzüglich mit auf den Umstand zu sehen, daß nach HE. Pictets und HE. Six’s Beobachtungen, die Erde in der Nacht warm, die darauf liegende Lufft ­ schicht kalt, und die höhere wieder warm ist. Die Erklärung steht in des Erstern Essais de physique. T.  I. p.  181. seq.   1210 Zumal da auch in stillen gedeck- ten Nächten da es nicht thaut jene Verschiedenheit in der Temperatur der Lufftschichten nicht statt findet. siehe Gesamtregister.
0 242598 Personenregister ~ Moscati, Pietro ~ Schriften ~ Lettera […] que contiene la descrizione d’un atmidometro (1781). 14904 1 776 2-3 lichtenberg 2 Moscati an, welches er in einem zu Mayland ge - druck ­ ten Sendschreiben an ihn ( v. Sauss. )   siehe Gesamtregister.
0 242598 Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ Schriften ~ Essais de physique (1790). 9095 1 776 19-21 lichtenberg 2 des Erstern Essais de physique. T.  I. p.  181. seq. siehe Gesamtregister.
0 242598 Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ meteorologische Beobachtungen. 14906 1 776 13 lichtenberg 2 Pictets siehe Gesamtregister.
0 242598 Personenregister ~ Rosenthal, Gottfried Erich ~ Schriften ~ Ueber des Hrn. P. Cott’s Versuch die Stärke der Ausdünstung […] (1783). 11872 1 776 7 lichtenberg 2 Rosenthal ibid. I. 4. 142. siehe Gesamtregister.
0 242598 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Essais sur l’hygromètrie (1783) ~ Versuch über die Hygrometrie (dt. von J.D. Titius 1784). 7569 1 776 1 lichtenberg 2 1 HE. Saussüre führt (Hygrom. §. 250) siehe Gesamtregister.
0 242598 Personenregister ~ Cotte, Louis ~ Schriften ~ Expériences sur les quantités d’evaporations (1781) ~ Versuche über die Stärke der Ausdünstung (1782). 11871 1 776 6 lichtenberg 2 Cotte. Goth. M. I. 3, 36. siehe Gesamtregister.
0 242598 Personenregister ~ Six, James ~ meteorologische Beobachtungen. 14907 1 776 14 lichtenberg 2 Six’s siehe Gesamtregister.
242899
242878
242832
242833
242888
1426587985164

Abbildungen

Digitalisate

< 0242598177601handschriftVNat_1N-8-00328_2_642.jpg642 N8° 00328, 642 >
024259817761101handschriftVNat_1N-8-00328_2_643.jpg643 N8° 00328, 643
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen