Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 784

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242605
242607
1
0
1 sie dann in Eisklumpen verwandelt
2 nieder, welche man Hagel (grando)
3 nennt. Man hat Hagelkörner vom
4 Gewichte eines Pfundes gesehen,
5 wiewohl selten. Meistens sind die
6 Körner eckicht, und bald durchsich-
7 tig bald undurchsichtig. Im Winter
8 hagelt es nicht leicht, weil der
9 Luftkreis zu kalt ist, als | 650daß das
10 Wasser in der Luft sollte in Tropfen
11 zusammenfließen können. *)
12 (*) Dieses scheint meiner Meinung nach
13 der Grund nicht zu seyn, wenigstens
14 nicht der einzige. Die schweren Ha-
15 gelwetter sind allemal Donnerwetter,
16 und fände sich je ein bewährtes Bey-
17 spiel darwieder, so wird doch nie-
18 mand leugnen, daß ersteres die Regel
19 sey. Die Donnerwetter aber sind im
20 Winter selten, und wohl nicht deswe-
21 gen, weil die Dünste nicht in Tropfen
22 zusammen fließen können. Elektrici-
23 tät (und zwar eine, die zum Ausbruch
24 kömmt) scheint zur Formirung des
25 Hagels erforderlich. Hr. Mongez a)
26 führt ein Beyspiel an, daß es bei
27 einem Regen der einige Tage ohne zu
28 blitzen angehalten hatte, sogleich zu
29 hageln anfing, als es anfing zu bli-
30 tzen. Der Zusammenhang zwischen
31 Elektricität und Hagel, könnte fol-
32 gender seyn. Elektricität vermehrt die
33 Ausdünstung, und Ausdünstung ver-
34 ursacht Kälte. Doch bleibt hierbey
35 noch vieles dunkel. Hierzu kommt
36 noch, daß würklich die Hagelwetter
37 bey der Nacht, die man hier als den
38 Winter unter den Tagszeiten ansehen
39 kann, selten sind. Es giebt freylich
40 Beyspiele, und es sind mir verschie-
41 dene berichtet worden; allein es sind
42 mir dagegen auch Districte bekannt,
43 wo die Hagelwetter nichts weniger
1 Gedancken über die Bil-
2 dung des Hagels von HE.
3 P. Cotte. Gothaisches
4 Magazin. B. VI. 1.
5 p. 126. 635 Man hat ihn zu
6 1 , und etliche Untzen
7 fallen sehen. – Er zeigt
8 sich allemal nach großer
9 Hitze.
10 Unüberwindliche Schwie-
11 rig­keit Siehe de Luc beym
12 Gren B. IV. p. 290. 769
13 [650] Die Kenntniß dieser
14 Dinge ist so schwer, und
15 die blos scheinbare Leich-
16 tig­keit hat den Fortgang
17 sehr zurückgehalten, so
18 daß man just auf Univer-
19 sitäten zuweilen wieder
20 ver­lernen muß, was man
21 auf Schulen gelernt hat.
22 Es ist eine Frage: welches
23 bey Hagel und Elecktr.
24 die Ursache und welches
25 die Würkung ist.
26 Wie Senebier dazu kömt.
27 Rozier May 1787 1324 zu
28 sagen: schwere Donner-
29 wetter hageln nicht, ist
30 mir unbegreiflich.
31 P. Cotte Gedancken über
32 die Bildung des Hagels
33 Goth. Magaz. VI. 1.
34 126. 635
35 Quinquet 742 und Seifer-
36 held 1408 wollen beyde
37 Hagel durch El. hervorge-
38 bracht haben.
39 VMerkwürdig ist, daß
40 Stephensen in dem p. 646

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

784 784,30   Zusammenhang]
784Zusamhang
herausgeber 241207
793530 242606 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242606 Sachregister ~ Elektrizität ~ atmosphärische ~ Hagel. 14997 1 784 13-25 lichtenberg 2 Die Kenntniß dieser Dinge ist so schwer, und die blos scheinbare Leich - tig ­ keit hat den Fortgang sehr zurückgehalten, so daß man just auf Univer - sitäten zuweilen wieder ver­lernen muß, was man auf Schulen gelernt hat. Es ist eine Frage: welches bey Hagel und Elecktr. die Ursache und welches die Würkung ist. siehe Gesamtregister.
0 242606 Sachregister ~ Elektrizität ~ atmosphärische ~ Hagel. 14997 1 784 22-25 lichtenberg 1 Elektrici- tät (und zwar eine, die zum Ausbruch kömmt) scheint zur Formirung des Hagels erforderlich. siehe Gesamtregister.
0 242606 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Septième lettre […], Sur les difficultés de la météorologie, & ses rapports avec la géologie (1790) ~ Siebenter Brief […] über die Schwierigkeiten in der Meteorologie und ihre Beziehungen auf die Geologie (dt. 1790). 14995 1 784 11-12 lichtenberg 2 de Luc beym Gren B. IV. p.  290. siehe Gesamtregister.
0 242606 Sachregister ~ Hagel. 3022 1 784 2 1 Hagel ( grando ) siehe Gesamtregister.
0 242606 Sachregister ~ Hagel ~ Gewitter regelmäßige Voraussetzung. 3023 1 784 14-19 lichtenberg 1 Die schweren Ha- gelwetter sind allemal Donnerwetter , und fände sich je ein bewährtes Bey- spiel darwieder, so wird doch nie- mand leugnen, daß ersteres die Regel sey. siehe Gesamtregister.
0 242606 Sachregister ~ Hagel ~ Erklärung. 3025 1 784 22-34 lichtenberg 1 Elektrici- tät (und zwar eine, die zum Ausbruch kömmt) scheint zur Formirung des Hagels erforderlich. Hr. M ongez   a ) führt ein Beyspiel an, daß es bei einem Regen der einige Tage ohne zu blitzen angehalten hatte, sogleich zu hageln anfing, als es anfing zu bli- tzen. Der Zusammenhang zwischen Elektricität und Hagel, könnte fol- gender seyn. Elektricität vermehrt die Ausdünstung, und Ausdünstung ver- ursacht Kälte. siehe Gesamtregister.
0 242606 Sachregister ~ Hagel ~ Zeit des Auftretens. 15015 1 784 35-43 lichtenberg 1 1 Hierzu kommt noch, daß würklich die Hagelwetter bey der Nacht, die man hier als den Winter unter den Tagszeiten ansehen kann, selten sind. Es giebt freylich Beyspiele, und es sind mir verschie- dene berichtet worden; allein es sind mir dagegen auch Districte bekannt, wo die Hagelwetter nichts weniger siehe Gesamtregister.
0 242606 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 646 (Rand). 28513 1 784 40 lichtenberg 2 1 p.  646 siehe Gesamtregister.
0 242606 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Second mémoire sur les moyens de perfectionner la météorologie (1787). 11142 1 784 26-27 lichtenberg 2 Senebier dazu kömt. Rozier May 1787 siehe Gesamtregister.
0 242606 Personenregister ~ Stephensen, Magnús ~ Schriften ~ Kort beskrivelse over den nye vulcans ildsprudning i Vester-Skaptefields-Syssel paa Island i aaret 1783 (1785) ~ Beschreibung des Ausbruches eines neuen Vulkans im Vestriskaftafellssyssla im Jahre 1783 (dt. 1786). 14953 1 784 40 lichtenberg 2 Stephensen siehe Gesamtregister.
0 242606 Personenregister ~ Cotte, Louis ~ Schriften ~ [Reflexions sur la formation de la grêle] (1788) ~ dt. Referat 1789 u.d.T. »Gedanken über die Bildung des Hagels«. 15097 1 784 1-5 lichtenberg 2 1 Gedancken über die Bil - dung des Hagels von HE. P. Cotte. Gothaisches Magazin. B. VI. 1. p.  126. siehe Gesamtregister.
0 242606 Personenregister ~ Quinquet, Antoine ~ Schriften ~ Mémoire sur l’origine des météores aqueux (1783) ~ Referat 1783. 15014 1 784 35 lichtenberg 2 Quinquet siehe Gesamtregister.
0 242606 Personenregister ~ Seiferheld, Georg Heinrich ~ Schriften ~ Electrischer Versuch wodurch Wassertropfen in Hagelkörner verändert worden (1790). 15004 1 784 35-36 lichtenberg 2 Seifer - held siehe Gesamtregister.
242841
242852
242896
242841
242850
242902
1426760388216

Abbildungen

Digitalisate

< 0242606178401handschriftVNat_1N-8-00328_2_649.jpg649 N8° 00328, 649 >
02426061784901handschriftVNat_1N-8-00328_2_650.jpg650 N8° 00328, 650
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen