Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 793

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242614
242616
1
0
1 einmal mehr zurückgeworfen, und
2 dabey mehr geschwächt werden.
3 Noch seltner erscheint ein dritter
4 Regenbogen, dessen Farben wieder
5 in der Ordnung des ersten liegen.
5  
6 §. 743.
7 Sehr selten entstehen auch Re-
8 genbogen vom Mondscheine: sie
9 sind aber nur schwach, wegen der
10 Schwäche des Mondlichtes. Umge-
11 kehrte Regenbogen, die man biswei-
12 len gesehen hat, entstehen vermuth-
13 lich von der sich im Wasser spie-
14 gelnden Sonne. Godin, Bouguer
15 und de la Condamine sahen 1736
16 den 21 Novemb. auf dem Gebirge
17 Pambamarca in Amerika, der Seite
18 gegen über, wo die Sonne aufging,
19 jeder um den Kopf seines eignen
20 Schattens, der auf eine Wolke fiel,
21 drey concentrisch kleine Regenbo-
22 gen. Bey Wasserfällen und ander-
23 wärts, wo das Wasser herum-
24 sprützt, sieht man auch ordentliche
25 Regenbogen oder Stücke davon.
1 der 4te Regenbogen würde
2 43° 53' für roth von der
3 1 und der 4te 41° 37' für
4 roth ebenfalls von der 1
5 abliegen, es sind also
6 eigent­lich Höfe.
7 Langwith. Philos. Trans. abridged. Vol. 7. 1187
8 1) der gemeine innere Roth. Or. gelb. gr. hellbl.
9 dunckelbl. Purpur.
10 gleich darunter
11 2) Hellgrün, dunckelgrün, Purpur,
12 3) Grün Purpur
13 4) schwaches grün, sich verliehrendes Purpur.
14 Das Purpur des ersten fiel etwas ins rothe.
15 Bouguer. Mem. de Paris 1757 947 sah den 2ten voll-
16 kommen wie den ersten.
17 Hier von Kegelschnitten NB.
18 [658] VAusser den hier
19 benannten Regenbogen
20 giebt es öffters noch an
21 dem obern Theile des
22 inneren Hauptbogens
23 mehrere an einander
24 gräntzende Wiederholun-
25 gen der Farben nach ihrer
26 Ordnung von aussen nach
27 innen, deren Entstehung
28 bis jezt noch nicht hin-
29 reichend erklärt ist. Man

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

793 2  43° 53']
793für 45° 33'[?]
textkritik2 241329
793652 242615 1
793 2  für roth]
793erg.
textkritik2 241330
793653 242615 1
793 2f.   von … 1]
793dop­pelt unterstr.
textkritik2 241331
793654 242615 1
793 3  41° 37']
793für 40° 20'[?]
textkritik2 241332
793655 242615 1
793 3f.   für roth]
793erg.
textkritik2 241333
793656 242615 1
793 8  innere]
793erg.
textkritik2 241334
793657 242615 1
793 20  öffters]
793erg.
textkritik2 241335
793658 242615 1
793 20  noch]
793danach gestr. andere Neben Regenbogen, die sich
textkritik2 241336
793659 242615 1
793 22  inneren]
793danach gestr. Regenb
textkritik2 241337
793660 242615 1
793 28f.   hinreichend]
793für mit hinreichender
textkritik2 241338
793661 242615 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

793 793,14 – 25   Godin … Regenbogen]
793siehe 970,23
marginalien 241216
793539 242615 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242615 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Schriften ~ Remarques sur les moyens de mesurer la lumière (1757). 15093 1 793 15 lichtenberg 2 Bouguer. Mem. de Paris 1757 siehe Gesamtregister.
0 242615 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Längengradexpedition ~ Glorienbeobachtung. 15071 1 793 14 1 B ouguer siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Höfe um Sonne und Mond. 3073 1 793 6 lichtenberg 2 1 Höfe . siehe Gesamtregister.
0 242615 Personenregister ~ Godin, Louis ~ Längengradexpedition ~ Glorienbeobachtung. 15095 1 793 14 1 G odin siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Mathematik ~ Geometrie ~ Kegelschnitte. 19150 1 793 17 lichtenberg 2 Kegelschnitten siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Mond ~ Mondlicht ~ Regenbogen. 3857 1 793 8 1 Mondscheine siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Regenbogen ~ Mondlicht. 4135 1 793 7-10 1 1 Sehr selten entstehen auch Re- genbogen vom Mondscheine: sie sind aber nur schwach, wegen der Schwäche des Mondlichtes. siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Regenbogen ~ Nebenregenbögen. 4136 1 793 1-14 lichtenberg 2 1 der 4 te Regenbogen würde 43° 53' für roth von der 1 und der 4 te 41° 37' für roth ebenfalls von der 1 abliegen, es sind also eigent ­ lich Höfe . Langwith. Philos. Trans. abridged. Vol. 7.   1187 1) der gemeine innere Roth. Or. gelb. gr. hellbl. dunckelbl. Purpur. gleich darunter 2) Hellgrün, dunckelgrün, Purpur, 3) Grün Purpur 4) schwaches grün, sich verliehrendes Purpur. Das Purpur des ersten fiel etwas ins rothe. siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Regenbogen ~ Nebenregenbögen. 4136 1 793 1-5 1 1 1 einmal mehr zurückgeworfen, und dabey mehr geschwächt werden. Noch seltner erscheint ein dritter Regenbogen, dessen Farben wieder in der Ordnung des ersten liegen. siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Regenbogen ~ Nebenregenbögen. 4136 1 793 18-29 lichtenberg 2 Ausser den hier benannten Regenbogen giebt es öffters noch an dem obern Theile des inneren Hauptbogens mehrere an einander gräntzende Wiederholun- gen der Farben nach ihrer Ordnung von aussen nach innen, deren Entstehung bis jezt noch nicht hin- reichend erklärt ist. siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Regenbogen ~ bei Wasserfällen. 14678 1 793 22-25 1 1 Bey Wasserfällen und ander- wärts, wo das Wasser herum- sprützt, sieht man auch ordentliche Regenbogen oder Stücke davon. siehe Gesamtregister.
0 242615 Personenregister ~ LaCondamine, Charles Marie de ~ Längengradexpedition ~ Glorienbeobachtung. 15076 1 793 15 1 de la C ondamine siehe Gesamtregister.
0 242615 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Regenbogen. 33478 1 793 17 lichtenberg 2 1 Hier von Kegelschnitten siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Glorie ~ Beobachtung in Südamerika während der Längengradexpedition. 15078 1 793 14-22 1 G odin , B ouguer und de la Condamine sahen 1736 den 21 Novemb. auf dem Gebirge Pambamarca in Amerika, der Seite gegen über, wo die Sonne aufging, jeder um den Kopf seines eignen Schattens, der auf eine Wolke fiel, drey concentrisch kleine Regenbo- gen. siehe Gesamtregister.
0 242615 Sachregister ~ Pambamarca (Ecuador). 15079 1 793 17 1 Pambamarca siehe Gesamtregister.
0 242615 Personenregister ~ Langwith, Benjamin ~ Schriften ~ Extracts of several letters […] concerning the appearance of several arches of colours contiguous to the inner edge of the common rainbow (1722–1723) ~ Zusammenfassung 1733. 15092 1 793 7 lichtenberg 2 1 Langwith. Philos. Trans. abridged. Vol. 7. siehe Gesamtregister.
242886
242868
242790

Abbildungen

Digitalisate

< 0242615179301handschriftVNat_1N-8-00328_2_658.jpg658 N8° 00328, 658 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen