Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 794

Band 1 - ... und Marginalien - 13. Abschnitt: Von der Erde insbesondere

242615
242617
1
0
1 Von der Erklärung des Regenbogens von
2 Torb. Bergmann; in den schwed.
3 Abbandl. 1759. S. 231.
4 Fried. Mallet über die Erklärung des
5 Regenbogens; in den schwed. Ab-
6 handl. 1763. S. 239.
7 Phaenomenorum iridis seu arcus coele-
8 stis disquisitio, auct. Sim. Kotelni-
9 kow; in den Comment. petrop. nov.
10 Tom. VII. pag. 252.
10  
11 §. 744.
12 Höfe (coronae, halones) um die
13 Sonne oder den Mond oder auch
14 wohl um andere | 659Sterne, sind
15 Kreise welche diese Weltkörper zu
16 umgeben scheinen, und bald weiß,
17 bald wie ein Regenbogen gefärbt
18 sind. Sie entstehen wenn sich die
19 Strahlen von diesen Körpern in den
20 Dunsttheilchen unserer Atmosphä-
21 re, durch welche sie zu uns gelan-
22 gen, stark brechen; und so kann
23 man um ein jedes Licht einen den
24 Höfen ähnlichen Kranz sehen, wenn
25 man es durch eine mit vielen wässe-
26 richten Dünsten erfüllte Luft sieht.
27 Abend- und Morgenröthe entstehen,
28 wenn die Dünste bey auf- oder unter-
29 gehender Sonne nur die rothen
30 Strahlen in unser Auge werfen.
1 sehe hierüber Priestley
2 Gesch. der Optic 1220 wo
3 Tropfen statt Strahlen
4 stehen muß. S. 428 pp.
5 Smith Optick von Käst-
6 ner. S. 244. 1419 Langwith
7 Philos. Trans. a. 1723. Vol.
8 7 n. 375 p. 105. 1187 Bos-
9 covich S. alt. Hamb.
10 Magazin 10 B. S. 531. 686
11 und vorzüglich HE. Hellwag’s Abhandlung vom
12 vielfachen Regenbogen im neuen deutschen Mu-
13 seum 4. St. 1790 S. 420. 1018 Der sinnreiche Ver-
14 fasser dieses Aufsatzes erklärt die Erscheinung aus
15 Wellenrin­gen, die nach ihm auf der obern Hälffte
16 des durch die Lufft herabfallenden Tropfens ent-
17 stehen,V und macht dieses durch einen bündigen
18 anschaulichen Vortrag des bereits bekannten sehr
19 einleuchtend.
20 Um die Laterne bey Nebel
21 Muschenbroek 1001 einen
22 bunten Hof um den
23 Mond, da er ihn durch
24 eine gefrohrne Fenster-
25 scheibe ansah.
26 Regenbogen Farben an
27 eintzelnen Wolcken die
28 unter oder über 1 weg-
29 ziehen hält HE. v. Saus-
30 sure 1379 für ein untrüg-
31 liches VorZeichen von
32 schlechtem Wetter.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

794 2 – 4   wo … muß.]
794erg.
textkritik2 241339
793662 242616 1
794 31  Vor]
794erg.
textkritik2 241340
793663 242616 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

794 794,6   1763]
7941793
herausgeber 241217
793540 242616 1

Marginalien zur sechsten Auflage

794 794,16   bald weiß]
794siehe 970,28
marginalien 241218
793541 242616 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242616 Sachregister ~ Abendrot. 2002 1 794 27 1 Abend- röthe siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Vetenskaps historien, om rägnbågens förklaring (1759) ~ Von den Erklärungen des Regenbogens (dt. von A.G. Kästner 1762). 15102 1 794 1-3 1 1 Von der Erklärung des Regenbogens von T orb . B ergmann ; in den schwed . Abbandl . 1759. S. 231. siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Boskovich, Ruggiero Giuseppe ~ Schriften ~ Sopra il turbine, che la notte tra gli XI, e XII giugno del MDCCXLIX danneggiò una gran parte di Roma (1749) ~ Rezension 1753. 15108 1 794 8-10 lichtenberg 2 Bos- covich S. alt. Hamb. Magazin 10 B. S. 531.   siehe Gesamtregister.
0 242616 Sachregister ~ Höfe um Sonne und Mond. 3073 1 794 12-13 1 Höfe ( coronae , halones ) um die Sonne oder den Mond siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Hellwag, Christoph Friedrich ~ Schriften ~ Vom vielfachen Regenbogen (1790). 15090 1 794 11-13 lichtenberg 2 Hellwag’s Abhandlung vom vielfachen Regenbogen im neuen deutschen Mu- seum 4. St. 1790 S. 420. siehe Gesamtregister.
0 242616 Sachregister ~ Morgenrot. 3869 1 794 27 1 Morgen röthe siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Hellwag, Vom vielfachen Regenbogen (1790). 15109 1 794 13-19 lichtenberg 2 1 Der sinnreiche Ver- fasser dieses Aufsatzes erklärt die Erscheinung aus Wellenrin­gen, die nach ihm auf der obern Hälffte des durch die Lufft herabfallenden Tropfens ent- stehen, V und macht dieses durch einen bündigen anschaulichen Vortrag des bereits bekannten sehr einleuchtend. siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Hof um den Mond. 15111 1 794 21 lichtenberg 2 Muschenbroek siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of discoveries relating to vision, light and colours (1772) ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Optik (dt. von G.S. Klügel 1775–1776). 9162 1 794 1-2 lichtenberg 2 Priestley Gesch. der Optic siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Wettervorhersage. 15110 1 794 29-30 lichtenberg 2 v. Saus- sure siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Smith, Robert ~ Schriften ~ A compleat system of opticks (1738) ~ Vollständiger Lehrbegriff der Optik (dt. von A.G. Kästner 1755). 9349 1 794 5-6 lichtenberg 2 Smith Optick von Käst- ner. siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Langwith, Benjamin ~ Schriften ~ Extracts of several letters […] concerning the appearance of several arches of colours contiguous to the inner edge of the common rainbow (1722–1723). 15091 1 794 6-8 lichtenberg 2 Langwith Philos. Trans. a. 1723. Vol. 7 n. 375 p.  105. siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Mallet, Frédric ~ Schriften ~ Om rägn-bogens förklaring (1763) ~ Ueber die Erklärung des Regenbogens (dt. von A.G. Kästner 1766). 15105 1 794 4-6 lichtenberg 1 F ried . M allet über die Erklärung des Regenbogens; in den schwed . Ab- handl . 1763. S. 239. siehe Gesamtregister.
0 242616 Personenregister ~ Kotel’nikov, Semen Kirillovič ~ Schriften ~ Phaenomenorum iridis seu arcus coelestis disquisitio (1758–1759). 15107 1 794 7-10 1 1 Phaenomenorum iridis seu arcus coele- stis disquisitio, auct. S im . K otelni - kow ; in den Comment . petrop . nov . Tom. VII. pag. 252. siehe Gesamtregister.
242888
242903
242886
242845
242874
242872
242899
242790
1427107694970

Abbildungen

Digitalisate

< 0242616179401handschriftVNat_1N-8-00328_2_658.jpg658 N8° 00328, 658 >
024261617941401handschriftVNat_1N-8-00328_2_659.jpg659 N8° 00328, 659
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen