Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 901

Band 1 - Anhang A: Vorreden zur fünften und sechsten Auflage

242721
242723
1
0
1 meisten nicht sehr geneigt sich stöhren zu lassen, ob ich gleich
2 unpartheyisch gestehen muß, daß ich vortreffliche Köpfe dar-
3 unter gefunden habe, die vielleicht bloß weil sie etwas mehr
4 waren als Chemiker, diese Betrachtungen sehr zu Herzen
5 nahmen. Ein Laboratorium auf dem Gipfel der Alpen würde
6 manches lehren, was nicht so leicht mit einem am Ufer der See
7 zu vereinigen stehen würde. In jenem würde sich in der Nähe
8 zeigen, was man jetzt, als aus der Meteorologie muthwillig
9 herbey gerufen, verwerfen zu können, oder gar verwerfen zu
10 müssen glaubt. Ist es nicht sonderbar, daß sich der Chemiker
11 seyn Wasser distillirt, um es rein zu haben, und doch seine Luft
12 ungereinigt als aus dem Laboratorio schöpft, das heißt aus der
13 schmutzigsten Pfütze der ganzen Stadt. Dieses sollte man
14 wenigstens bedenken, wo es auf die Erklärung von Phänomenen
15 einer Welt ankömmt, worin jedes Sandkorn gezählt ist. Ich
16 möchte wohl wissen was jetzt aus unserer Luft-Chemie werden
17 würde, wenn man jede Luftart die man braucht, selbst die zum
18 Feuer anblasen nicht ausgeschlossen, Wochen lang wie de Luc
19 bey seinen Hygrometer thut, über Austrocknungs-Mitteln hätte
20 stehen lassen. Und doch befreyen die Austrocknungs-Mittel die
21 Luft bloß von Feuchtigkeit und nicht von den unzähligen andern
22 Beymischungen.
23 Ich breche hier ab um noch etwas weniges über die neue
24 Nomenclatur zu sagen. Hier ist gewiß manches sehr durch-
25 gedachte, das Nachahmung verdient, zumal da, wo durch bloße
26 Veränderung der Endsylben und gleichsam eine Art von Declina-
27 tion gewisse Relationen ausgedruckt werden, wie bey Sulfate,
28 Sulfite und Sulfure. Hierin ist nichts hypothetisches und kennt
29 man einmal die Bedeutung dieser casuum, so wird eine Menge
30 von Verhältnissen sehr leicht | XXXVIverständlich bezeichnet. Es wäre
31 zu wünschen, daß diese herrliche Methode häufiger wäre befolgt
32 werden. Wäre es nicht vielleicht besser gewesen statt des hypo-
33 thetischen oxide de plomb rouge schlechtweg plombide rouge zu
34 sagen, eben so Mercuride rouge par le feu. Wie nun aus Mercure.
35 Mercuride wird, durch die Basis der dephlog. Luft, oder auch
36 einen allgemeinen Sauerstoff, oder durch Entfernung des Brenn-
37 stoffs, das gehört in den Vortrag und nicht in das Wort. Die
38 Dinge können sich ändern, wie die Geschichte solcher Benennun-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

901 901,5   nahmen]
901nhamen
herausgeber 241432
793755 242722 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242722 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur. 11458 1 901 23-37 lichtenberg die neue Nomenclatur zu sagen. Hier ist gewiß manches sehr durch- gedachte, das Nachahmung verdient, zumal da, wo durch bloße Veränderung der Endsylben und gleichsam eine Art von Declina- tion gewisse Relationen ausgedruckt werden, wie bey Sulfate , Sulfite und Sulfure . Hierin ist nichts hypothetisches und kennt man einmal die Bedeutung dieser casuum , so wird eine Menge von Verhältnissen sehr leicht | XXXVI verständlich bezeichnet. Es wäre zu wünschen, daß diese herrliche Methode häufiger wäre befolgt werden. Wäre es nicht vielleicht besser gewesen statt des hypo- thetischen oxide de plomb rouge schlechtweg plombide rouge zu sagen, eben so Mercuride rouge par le feu. Wie nun aus Mercure . Mercuride wird, durch die Basis der dephlog . Luft, oder auch einen allgemeinen Sauerstoff , oder durch Entfernung des Brenn- stoffs , das gehört in den Vortrag und nicht in das Wort. siehe Gesamtregister.
0 242722 Sachregister ~ Chemie ~ antiphlogistische (französische, neue) ~ kritische Anmerkungen. 15901 1 901 1-22 lichtenberg 1 meisten nicht sehr geneigt sich stöhren zu lassen, ob ich gleich unpartheyisch gestehen muß, daß ich vortreffliche Köpfe dar- unter gefunden habe, die vielleicht bloß weil sie etwas mehr waren als Chemiker , diese Betrachtungen sehr zu Herzen nahmen. Ein Laboratorium auf dem Gipfel der Alpen würde manches lehren, was nicht so leicht mit einem am Ufer der See zu vereinigen stehen würde. In jenem würde sich in der Nähe zeigen, was man jetzt, als aus der Meteorologie muthwillig herbey gerufen, verwerfen zu können, oder gar verwerfen zu müssen glaubt. Ist es nicht sonderbar, daß sich der Chemiker seyn Wasser distillirt, um es rein zu haben, und doch seine Luft ungereinigt als aus dem Laboratorio schöpft, das heißt aus der schmutzigsten Pfütze der ganzen Stadt. Dieses sollte man wenigstens bedenken, wo es auf die Erklärung von Phänomenen einer Welt ankömmt, worin jedes Sandkorn gezählt ist. Ich möchte wohl wissen was jetzt aus unserer Luft-Chemie werden würde, wenn man jede Luftart die man braucht, selbst die zum Feuer anblasen nicht ausgeschlossen, Wochen lang wie de L uc bey seinen Hygrometer thut, über Austrocknungs-Mitteln hätte stehen lassen. Und doch befreyen die Austrocknungs-Mittel die Luft bloß von Feuchtigkeit und nicht von den unzähligen andern Beymischungen. siehe Gesamtregister.
0 242722 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Hygrometrie. 15902 1 901 18 lichtenberg de L uc siehe Gesamtregister.
0 242722 Sachregister ~ Nomenklatur. 11455 1 901 23-38 lichtenberg 1 Ich breche hier ab um noch etwas weniges über die neue Nomenclatur zu sagen. Hier ist gewiß manches sehr durch- gedachte, das Nachahmung verdient, zumal da, wo durch bloße Veränderung der Endsylben und gleichsam eine Art von Declina- tion gewisse Relationen ausgedruckt werden, wie bey Sulfate , Sulfite und Sulfure . Hierin ist nichts hypothetisches und kennt man einmal die Bedeutung dieser casuum , so wird eine Menge von Verhältnissen sehr leicht | XXXVI verständlich bezeichnet. Es wäre zu wünschen, daß diese herrliche Methode häufiger wäre befolgt werden. Wäre es nicht vielleicht besser gewesen statt des hypo- thetischen oxide de plomb rouge schlechtweg plombide rouge zu sagen, eben so Mercuride rouge par le feu. Wie nun aus Mercure . Mercuride wird, durch die Basis der dephlog . Luft, oder auch einen allgemeinen Sauerstoff , oder durch Entfernung des Brenn- stoffs , das gehört in den Vortrag und nicht in das Wort. Die Dinge können sich ändern, wie die Geschichte solcher Benennun- siehe Gesamtregister.
1429894096241

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen