Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 152

Band 2 - Teil I - Statik und Mechanik

Erstes Bändchen.
152
243701
243703
2
0
1wollte auch hier noch weiter gehen, aber mit einem nicht sehr
2glücklichen Erfolg. – Der sonst vortreffliche Herr Gren hat noch
3in seiner Uebersetzung von Karstens Schriften – seines Schwie-
4gervaters, über diese Materie sehr irrige Vorstellungen geäußert.
5Hr. Consistorialrath Silberschlag hat unter seinen großen
6Einfällen, einmahl auch diesen gehabt. Als er vom König bey
7der Tafel gefragt wurde, wie ihm heute die Revue gefallen habe,
8antwortete er, es wäre ihm bey der Gele|genheit, als 2 Escadronen391
9Reuter vorrückten, ein neuer Gedanke beygefallen. Sie hätten
10nämlich die Erde am Umdrehen gehindert. Dadurch aber, daß die
11Pferde auf die Vorderfüße gefallen sind, sey dem Unheil wieder
12gesteuert worden u.s.w. Man muß sich vorstellen, daß die Drago-
13ner von Westen nach Osten geritten sind.
14§. 137.
15Relative Kraft.
16Es sollte dem Verfasser jetzt schwer werden, zu beweisen, daß
17sichs mit der Schwere nicht so verhalte. – Lesage hat ja das
18Gegentheil erwiesen.
19Vom Reiben.
20§. 138.
21Ein ganz mechanisches Kapitel, das überaus wichtig ist. Alles was
22bisher vorgetragen ward, muß nun corrigirt wer|den, weil wir alle392
23Körper glatt angenommen haben.
24Das Reiben muß ganz durch Versuche ausgemacht werden, und
25es kommt dabey auf folgende zwey Hauptfragen an.
261. Richtet sich das Reiben nach der Oberfläche, oder nicht?
272. Wie dependirt dasselbe im letzten Falle von der Last?
28Was die erste Frage betrifft: so ist darauf die Antwort: Das Reiben
29richtet sich nicht nach der Oberfläche, sondern nach der Last:
30Und dieß wird durch folgende Versuche entschieden. Wenn auf
31einem Plano inclinato ein solides Rektangulum als Last, von einer
32mit Schrott gefüllten Schale, als Kraft gezogen wird, so bleibt die
33Wirkung ganz dieselbe, das Rektangulum mag auf | der breitern393
34oder schmälern Seite liegen. – Eben dasselbe wird durch den Tri-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243702 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Behandlung der Schwere/Attraktion. 5770 2 152 16 Verfasser siehe Gesamtregister.
0 243702 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Herausgeber ~ Karsten, Anfangsgründe der Naturlehre (1790). 7090 2 152 2 kapitalis Gren siehe Gesamtregister.
0 243702 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre (1780) ~ Hrsg. von F.A.C. Gren 1790. 7089 2 152 3 Uebersetzung von Karstens Schriften siehe Gesamtregister.
0 243702 Sachregister ~ Reibung. 4144 2 152 19 wichtig Reiben siehe Gesamtregister.
0 243702 Sachregister ~ Reibung ~ Abhängigkeit vom Druck. 4145 2 152 27 Wie dependirt dasselbe im letzten Falle von der Last siehe Gesamtregister.
0 243702 Sachregister ~ Reibung ~ Abhängigkeit von der Kontaktfläche. 4146 2 152 26 Richtet sich das Reiben nach der Oberfläche siehe Gesamtregister.
0 243702 Sachregister ~ Schiefe Ebene (planum inclinatum) ~ Reibungsversuch. 20136 2 152 31 Plano inclinato siehe Gesamtregister.
0 243702 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Theorie der Schwere. 16019 2 152 17 kapitalis Lesage siehe Gesamtregister.
0 243702 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Parallelepiped (Nr. 49). 20133 2 152 31 solides Rektangulum siehe Gesamtregister.
0 243702 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 4: Statik und Mechanik ~ Tribometer (Nr. 50). 20137 2 152 34 1 Tri- siehe Gesamtregister.
0 243702 Sachregister ~ Versuche (Mechanik) ~ Reibung. 20132 2 152 30-34 1 Wenn auf einem Plano inclinato ein solides Rektangulum als Last, von einer mit Schrott gefüllten Schale, als Kraft gezogen wird, so bleibt die Wirkung ganz dieselbe, das Rektangulum mag auf | der breitern 393 oder schmälern Seite liegen. – Eben dasselbe wird durch den Tri- siehe Gesamtregister.
0 243702 Personenregister ~ Preußen, Friedrich II., König in / von, gen. der Große. 766 2 152 6 König siehe Seite 1041. siehe Gesamtregister.
0 243702 Personenregister ~ Silberschlag, Johann Esaias ~ Anekdote. 20135 2 152 5 kapitalis Silberschlag siehe Gesamtregister.
0 243702 Sachregister ~ Tribometer. 3770 2 152 34 1 Tri- siehe Gesamtregister.
aae63064997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen