Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 270

Band 2 - Teil II - Von der Luft

Zweytes Bändchen.
270
243819
243821
2
0
1dern auch der Kranke hergestellt. – Lichtenberg verordnete ein-
2mahl Jemanden im Faulfieber, eine Clystier mit fixer Luft: sogleich
3änderte sich die Krankheit. – Sigaud de la Fond erzählt einen
4Fall, daß Jemand einen Krebs hatte, dessen größte Länge 16 Zoll
5betrug. Geheilt konnte er nicht mehr werden. Aber was ist bey
6solchen Krankheiten nicht schon eine Linderung werth! der Krebs
7zog sich doch bis auf 4 Zoll zusammen, und die Schmerzen wur-
8den gelinder.
9Nach dem antiphlogistischen Systeme ist die Basis des koh-
10lensauren Gases Kohlenstoff und Sauerstoff. Daher der | Nahme.137
11Die übrigen Nahmen sind: kohlengesäuertes, kreidensaures, luft-
12saures, mephitisches Gas; wildes oder weiniges Gas; Kalkgas;
13fixe, feste, künstliche Luft; mephitische Säure, Kreidensäure, Koh-
14lensäure, Luftsäure, Sauerluft.
1510. Salzsaures Gas (Gaz acide muriatique).
16Ist eigentlich die Kochsalzsäure in Luftgestalt. Man erhält es am
17besten, wenn man zu zwey Theilen Kochsalz nach und nach
18einen Theil sehr concentrirter Schwefelsäure bringt. Es muß über
19Quecksilber aufgefangen werden, weil es sich so leicht mit dem
20Wasser verbindet. Es ist eine böse Sache um dieses Auffangen!
21Lichtenberg nahm dabey immer ein Paar Prisen Tabak. –
22Bey Berührung der atmosphärischen Luft, oder des Ammoniak-138
23gases verliert es seine luftförmige Gestalt und verwandelt sich
24unter Erwärmung in einen weißgrauen Nebel. Mit dem letztern
25insbesondere bildet es, wie schon oben angeführt wurde, den
26Salmiak. – Die übrigen Eigenschaften sind im Compendio ange-
27geben.
2811. Uebersaures salzsaures Gas (Gaz acide muriatique oxygèné).
29Wird das salzsaure Gas mit noch mehrerem Sauerstoffe verbun-
30den, so erhält es ganz andere Eigenschaften. Es verwandelt sich
31dann in einen gelblichen Dampf von äußerst stechendem Geruch
32und Geschmack, welcher in der neuen Chemie den Nahmen:
33Uebersaures salzsaures Gas, erhalten hat, in der alten aber unter
34dem Nahmen der dephlogistisirten Salzsäure bekannt ist.
35Die merkwürdigste Eigenschaft dieses Dampfes – in welchem139
36alle Metalle auflösbar sind, ist die, daß sich manche Metallkalke,
37die man hinein bringt, entzünden. Ja, Scherer zu Jena ist es

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243820 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ fixe Luft. 15914 2 270 10-14 Daher der | Nahme. 137 Die übrigen Nahmen sind: kohlengesäuertes, kreidensaures, luft- saures, mephitisches Gas; wildes oder weiniges Gas; Kalkgas; fixe, feste, künstliche Luft; mephitische Säure, Kreidensäure, Koh- lensäure, Luftsäure, Sauerluft . siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Chemie ~ Nomenklatur ~ dephlogistisierte Salzsäure. 22218 2 270 32-34 welcher in der neuen Chemie den Nahmen: Uebersaures salzsaures Gas, erhalten hat, in der alten aber unter dem Nahmen der dephlogistisirten Salzsäure bekannt ist siehe Gesamtregister.
0 243820 Verweise ~ Kompendium (51791) ~ p. 206. 29690 2 270 26 Compendio siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Luft, fixe ~ Benennung. 15916 2 270 10-14 Daher der | Nahme. 137 Die übrigen Nahmen sind: kohlengesäuertes, kreidensaures, luft- saures, mephitisches Gas; wildes oder weiniges Gas; Kalkgas; fixe, feste, künstliche Luft; mephitische Säure, Kreidensäure, Koh- lensäure, Luftsäure, Sauerluft . siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Luft, fixe ~ im antiphlogistischen System. 20895 2 270 9-10 Nach dem antiphlogistischen Systeme ist die Basis des koh- lensauren Gases Kohlenstoff und Sauerstoff . siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Luft, salzsaure. 3571 2 270 15 wichtig Salzsaures Gas ( Gaz acide muriatique ) siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Luft, salzsaure ~ Eigenschaften. 3572 2 270 22-26 Bey Berührung der atmosphärischen Luft, oder des Ammoniak- 138 gases verliert es seine luftförmige Gestalt und verwandelt sich unter Erwärmung in einen weißgrauen Nebel. Mit dem letztern insbesondere bildet es, wie schon oben angeführt wurde, den Salmiak. siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Luft, salzsaure ~ Gewinnung. 3573 2 270 16-21 Man erhält es am besten, wenn man zu zwey Theilen Kochsalz nach und nach einen Theil sehr concentrirter Schwefelsäure bringt. Es muß über Quecksilber aufgefangen werden, weil es sich so leicht mit dem Wasser verbindet. Es ist eine böse Sache um dieses Auffangen! Lichtenberg nahm dabey immer ein Paar Prisen Tabak. siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Luft, salzsaure ~ Reaktionen. 21077 2 270 24-26 Mit dem letztern insbesondere bildet es, wie schon oben angeführt wurde, den Salmiak. – Die übrigen Eigenschaften sind im siehe Gesamtregister.
0 243820 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ Luftarten. 21655 2 270 21 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243820 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ medizinische Anwendung der Physik ~ Kohlendioxid. 21806 2 270 1 kapitalis Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte. 11718 2 270 28 wichtig Uebersaures salzsaures Gas ( Gaz acide muriatique oxygèné ) siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Gewinnung. 22215 2 270 29-34 Wird das salzsaure Gas mit noch mehrerem Sauerstoffe verbun- den, so erhält es ganz andere Eigenschaften. Es verwandelt sich dann in einen gelblichen Dampf von äußerst stechendem Geruch und Geschmack, welcher in der neuen Chemie den Nahmen: Uebersaures salzsaures Gas, erhalten hat, in der alten aber unter dem Nahmen der dephlogistisirten Salzsäure bekannt ist. siehe Gesamtregister.
0 243820 Sachregister ~ Salzsäure, dephlogistisierte ~ Eigenschaften. 22217 2 270 35-37 1 Die merkwürdigste Eigenschaft dieses Dampfes – in welchem 139 alle Metalle auflösbar sind, ist die, daß sich manche Metallkalke, die man hinein bringt, entzünden. Ja, Scherer zu Jena ist es siehe Gesamtregister.
0 243820 Personenregister ~ Scherer, Alexander Nikolaus ~ Entzündung von Goldblättchen mittels dephlogistisierter Salzsäure (Chlor). 16194 2 270 37 kapitalis Scherer siehe Gesamtregister.
0 243820 Personenregister ~ Sigaud de la Fond, Joseph-Aignan ~ medizinischer Gerbauch von fixer Luft. 21807 2 270 3 kapitalis Sigaud de la Fond siehe Gesamtregister.
aae63379997f11e3a911001fd0a13694

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen