Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 336

Band 2 - Teil II - Von der Luft

Zweytes Bändchen.
336
243885
243887
2
0
1Nachwelt. Da könnte man sich die Predigten absprechen lassen,
2und brauchte vielleicht die Pastöre gar nicht.
3Schlüßlich noch etwas vom menschlichen Ohr. Lichtenberg
4fand sich vorher bey Demonstrationen über das Ohr, in sehr gros-
5ser Verlegenheit, weil es äußerst schwer hält, eine perspektivische
6Zeichnung von den äußern Theilen des Ohres zu geben. Bey dem
7Auge ist es ganz etwas anders. Da schneidet man nur in der Mitte
8durch, so kann man alles gut sehen. – Dieß bewog ihn denn
9endlich Sömmering, – den größten Physiologen unserer Zeit –
10zu | Mainz, bey seiner Anwesenheit zu Göttingen, zu ersuchen,314
11ein großes menschliches Ohr in Natura verfertigen zu lassen,
12woran die innern Theile alle, nach den neuesten Entdeckungen,
13verhältnißmäßig angegeben wären. Dieß that er denn auch, und
14schickte ihm ein sehr schönes, großes, von Keck, zu Mainz im
15Jahre 1791 gearbeitetes Ohr, wobey nun die Demonstrationen
16sehr leicht wurden. Als Brugmanns von Leiden, in Göttingen
17war, und Lichtenberg ihn ins Museum führte, fiel ihm nichts
18so sehr auf, als dieses Ohr. Vermuthlich, weil er sich wohl auch
19zuweilen in solcher Verlegenheit befand, wie Lichtenberg.
20Man theilt das Ohr am besten, in das äußere, mittlere, und
21innere ein.
22Das äußere Ohr (auris externa) besteht aus folgenden Theilen:
23Helix, Anthelix, Scapha, Concha, Tragus, Antitragus. Hierauf
24folgt der meatus|auditorius bis zur membrana tympani, welches315
25die Gränze zwischen dem äußern und mittlern Ohr macht.
26Das mittlere Ohr (auris media) besteht in der Pauckenhöhle,
27und hat folgende drey Theile, welche ossicula auditus (Gehörknö-
28chelchen) heißen:
1. Hammer (malleus).
302. Ambos (incus).
313. Steigbügel (stapes).
32Der Hammer ist an dem Trommelfellchen mit seinem Stiele ange-
33wachsen, mit dem Kopf agirt er auf den Ambos. Dieser articulirt
34mit dem Steigbügel, und dieser ragt durch diefenestra ovalisin
35das Labyrinth hinüber. Von derfenestra ovalisist diefenestra
36rotundasehr wohl zu unterscheiden. Sie liegt hinter jener. – Aus
37dem mittlern Ohr geht ferner noch dietuba Eustachiiin den
38Mund hinüber.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 243886 Personenregister ~ Brugmans, Sebald Justin ~ Besuch in Göttingen. 22697 2 336 16 kapitalis Brugmans siehe Gesamtregister.
0 243886 Sachregister ~ Göttingen ~ Reisestation. 25652 2 336 10 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 243886 Sachregister ~ Göttingen ~ Reisestation. 25652 2 336 16 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 243886 Sachregister ~ Ohr ~ Anatomie des menschlichen. 3943 2 336 20-38 1 Man theilt das Ohr am besten, in das äußere, mittlere , und innere ein. Das äußere Ohr ( auris externa ) besteht aus folgenden Theilen: Helix, Anthelix, Scapha, Concha, Tragus, Antitragus . Hierauf folgt der meatus | auditorius bis zur membrana tympani , welches 315 die Gränze zwischen dem äußern und mittlern Ohr macht. Das mittlere Ohr ( auris media ) besteht in der Pauckenhöhle, und hat folgende drey Theile, welche ossicula auditus (Gehörknö- chelchen) heißen: 2. Ambos ( incus ). 3. Steigbügel ( stapes ). Der Hammer ist an dem Trommelfellchen mit seinem Stiele ange- wachsen, mit dem Kopf agirt er auf den Ambos. Dieser articulirt mit dem Steigbügel, und dieser ragt durch die fenestra ovalis in das Labyrinth hinüber. Von der fenestra ovalis ist die fenestra rotunda sehr wohl zu unterscheiden. Sie liegt hinter jener. – Aus dem mittlern Ohr geht ferner noch die tuba Eustachii in den Mund hinüber. siehe Gesamtregister.
0 243886 Sachregister ~ Versuche (Luft) ~ Schall ~ Demonstration des menschlichen Ohrs. 22700 2 336 15-16 wobey nun die Demonstrationen sehr leicht wurden siehe Gesamtregister.
0 243886 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Ohrmodell (Nr. 395). 22698 2 336 3-19 kapitalis Lichtenberg Lichtenberg Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243886 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ besucht von ~ S.J. Brugmans. 22702 2 336 17 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 243886 Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Ohrmodell. 22699 2 336 9 kapitalis Sömmering siehe Gesamtregister.
0 243886 Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Besuch in Göttingen. 22701 2 336 9 Sömmering siehe Gesamtregister.
0 243886 Personenregister ~ Koeck, Christian ~ Ohrmodell nach Soemmerring. 32451 2 336 14 kapitalis Keck siehe Gesamtregister.
1453289299477

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen