Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 670

Band 2 - Teil IV - Theorische Astronomie

Astronomie.
670
244219
244221
2
0
1Breite, zwischen Alexandrien und Rhodus, aus der Mittagshöhe
2des Sterns Canopus, oder aus der Höhe desselben bey seiner
3Culmination. Zu Rhodus erblickte er denselben nur einen Augen-
4blick im süd|lichen Horizont; zu Alexandrien aber in einer Höhe273
5über dem Horizont, welche den 48ten Theil vom Umfang der
6Himmelskugel oder 7°30 betrug. So viel mußte also auch der
7Meridianbogen zwischen Rhodus und Alexandrien vom ganzen
8Meridian betragen. Nun bestimmte er die terrestrische Weite
9zwischen diesen beyden Orten ebenfalls zu 5000 Stadien und
10erhielt also für den ganzen Umfang der Erde 48mahl 5000 oder
11240000 Stadien, und mithin schon an und für sich weniger, als
12Eratosthenes. Ueberdieß sollen seine Stadien griechische, die
13des Eratosthenes aber alexandrinische gewesen seyn. Da wür-
14den gar nur 180000 Stadien herauskommen.∗– Uberhaupt kann

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

670 ∗ 
670
1Ganz anders hierüber Ideler in der angeführten Abhandlung, der
2alle Verschiedenheit des Stadiums verwirft. Er vermuthet, daß die
3180000 Stadien, welche von Posidonius wirklich dem Erdumfang
4beygelegt wurden, und welche vom Ptolemäus unter allen Bestimmun-
5gen dieses Erdumfangs die genaueste genannt werden, auf dem Wege,
6sey es nun von Posidonius selbst, oder von irgend einem frühern
7Mathematiker, gefunden worden seyen, von welchem Simplicius in
8seinem Commentar über Aristoteles de coelo spricht. Es heißt daselbst
9(S. 134, a; oder auch beym Joh. Philoponus in Arist. Meteora p. 79,
10a): die Astronomen suchten mit Hülfe der Dioptra (eines mit Dioptern
11versehenen Gradbogens) zwey Sterne, die genau um einen Grad oder
12um den 360ten Theil des Umfangs der Himmelskugel von einander
13entfernt sind; sie bestimmten ferner den Abstand der beyden Oerter auf
14der Erde, durch deren Scheitelpunkte diese Sterne gehen und maßen
15denselben δια της οδοµετριας (d.i. durch Operationen, wie sie die
16βηµατισται – mensores itinerum – entweder durch die Meßstange oder
17auch durch ein bloßes Ausschreiten verrichteten). Sie fanden nun daß
18derselbe 500 Stadien hielt, und schlossen hieraus, daß der größte Kreis
19der Erde 18 Myriaden Stadien habe. Man sieht, daß hier das Prinzip
20der neuen Gradmessungen noch reiner ausgesprochen ist, als in dem
21Verfahren des Eratosthenes. Daß bey der Anwendung desselben die
22Alten so bedeutend gefehlt haben, liegt in der großen Unvollkommenheit
23ihrer Instrumente. Die messende Astronomie hat eigentlich erst bey den
24Arabern im Zeitalter des Almamon begonnen, wo man vollkommnere
25Instrumente zu construiren anfing. – Merkwürdig ist es, daß die beyden
26Hauptbestimmungen des Erdumfangs, die wir bey den Alten antreffen,
27die zu 252000 und die zu 180000 Stadien die Wahrheit beynahe in ihrer
28Mitte haben, indem die erste den Erdgrad, der 604 Stadien hält 700, die
29zweyte 500 giebt.
anmerkung 241876
798137 244220 2

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244220 798137 Personenregister ~ Al-Ma’mûn, Abdallah, Kalif von Bagdad. 26 2 670 24 * kapitalis Almamon siehe Seite 1019. siehe Gesamtregister.
0 244220 Sachregister ~ Antike ~ Bestimmung des Erdumfangs. 25320 2 670 1-14 1 Breite, zwischen Alexandrien und Rhodus , aus der Mittagshöhe des Sterns Canopus, oder aus der Höhe desselben bey seiner Culmination. Zu Rhodus erblickte er denselben nur einen Augen- blick im süd|lichen Horizont; zu Alexandrien aber in einer Höhe 273 über dem Horizont, welche den 48ten Theil vom Umfang der Himmelskugel oder 7 ° 30 betrug. So viel mußte also auch der Meridianbogen zwischen Rhodus und Alexandrien vom ganzen Meridian betragen. Nun bestimmte er die terrestrische Weite zwischen diesen beyden Orten ebenfalls zu 5000 Stadien und erhielt also für den ganzen Umfang der Erde 48mahl 5000 oder 240000 Stadien, und mithin schon an und für sich weniger, als Eratosthenes. Ueberdieß sollen seine Stadien griechische, die des Eratosthenes aber alexandrinische gewesen seyn. Da wür- den gar nur 180000 Stadien herauskommen. siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Aristoteles ~ Schriften ~ De coelo (Περὶ οὐρανοῦ). 7853 2 670 8 * Aristoteles de coelo siehe Gesamtregister.
0 244220 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Umfang. 25319 2 670 1-14 1 Breite, zwischen Alexandrien und Rhodus , aus der Mittagshöhe des Sterns Canopus, oder aus der Höhe desselben bey seiner Culmination. Zu Rhodus erblickte er denselben nur einen Augen- blick im süd|lichen Horizont; zu Alexandrien aber in einer Höhe 273 über dem Horizont, welche den 48ten Theil vom Umfang der Himmelskugel oder 7 ° 30 betrug. So viel mußte also auch der Meridianbogen zwischen Rhodus und Alexandrien vom ganzen Meridian betragen. Nun bestimmte er die terrestrische Weite zwischen diesen beyden Orten ebenfalls zu 5000 Stadien und erhielt also für den ganzen Umfang der Erde 48mahl 5000 oder 240000 Stadien, und mithin schon an und für sich weniger, als Eratosthenes. Ueberdieß sollen seine Stadien griechische, die des Eratosthenes aber alexandrinische gewesen seyn. Da wür- den gar nur 180000 Stadien herauskommen. siehe Gesamtregister.
0 244220 Personenregister ~ Eratosthenes. 287 2 670 13 kapitalis Eratosthenes siehe Seite 1026. siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Eratosthenes. 287 2 670 * kapitalis Eratosthenes siehe Seite 1026. siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Ideler, Christian Ludwig ~ Schriften ~ Über die Gradmessungen der Alten (1811). 17051 2 670 1 * Ideler in der angeführten Abhandlung siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Johannes Philoponos. 487 2 670 9 * kapitalis Joh. Philoponus siehe Seite 1032. siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Johannes Philoponos ~ Schriften ~ Aristotelis meteorologicorum librum primum commentarium. 17055 2 670 9-10 * Joh. Philoponus in Arist. Meteora p . 79, 10 a ): siehe Gesamtregister.
0 244220 Sachregister ~ Stadion. 17855 2 670 12-14 1 Ueberdieß sollen seine Stadien griechische, die des Eratosthenes aber alexandrinische gewesen seyn. Da wür- den gar nur 180000 Stadien herauskommen. ∗ – Uberhaupt kann siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Sachregister ~ Stadion. 17855 2 670 2 * Verschiedenheit des Stadiums siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Poseidonios. 762 2 670 3-6 * kapitalis Posidonius Posidonius siehe Seite 1041. siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios. 772 2 670 * kapitalis Ptolemaios siehe Seite 1041. siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Sachregister ~ Araber ~ Entwicklung der Astronomie. 24928 2 670 24 * Arabern siehe Gesamtregister.
0 244220 Sachregister ~ Alexandria. 24967 2 670 1 Alexandrien siehe Gesamtregister.
0 244220 Sachregister ~ Rhodos. 24968 2 670 1 Rhodus siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Personenregister ~ Simplikios ~ Schriften ~ Aristotelis de caelo commentaria. 17053 2 670 7-8 * Simplicius in 8 seinem Commentar über Aristoteles de coelo siehe Gesamtregister.
0 244220 798137 Sachregister ~ Dioptra. 25329 2 670 10 * Dioptra siehe Gesamtregister.
0 244220 Sachregister ~ Canopus. 24965 2 670 2 Canopus siehe Gesamtregister.
1433418698158

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen