Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 940

Band 2 - Teil V - Theorie der Erde

Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
940
244489
244491
2
0
119. Elias Bertrand, ein schweizerischer Naturforscher († 1780),
2in seinen Memoires sur la Structure intérieure de la Térre.
3Zürich 1760, 8. Er glaubt die Erde sey, so wie sie jetzt ist, aus
4den Händen des Schöpfers gekommen, der auch die Versteine-
5rungen geschaffen habe. Dieß ist sehr bequem! Er ist in dieser
6Classe zwar nicht der einzige, aber doch der vornehmste. Die-
7ses ist eine ganz eigene Classe. – Alle andern Naturforscher
8nehmen, jeder nach seiner Vorstellungsart einen andern |369
9verjüngten Zustand der Erde an und suchen nach gewissen
10Naturgesetzen den gegenwärtigen daraus herzuleiten. Der
11Grad der Güte ihrer Theorien wird dann nach den Graden der
12Wahrscheinlichkeit ihrer Voraussetzungen und der Gründ-
13lichkeit und Simplicität ihrer Folgerungen daraus bestimmt.
14Von diesem Allen findet sich bey Bertrand keine Spur.
1520. Rudolph Erich Raspe, Professor der Alterthümer und Auf-
16seher der Antiquitäten und des Münzcabinets in Cassel
17(† 1794 in Irland), in seinemSpecimen historiae naturalis
18globi terraquei. Amstelodami 1763 gr. 8.
1921. Die Gebrüder Silberschlag. Vom jüngern, Georg Chri-
20stoph, Generalsuperintendenten zu Stendal († 1790) ist:
21Neue Theorie der Erde, oder ausführliche Untersuchung der
22ursprünglichen Bildung der Erde, nach den Berichten der
23heiligen | Schrift, und den Grundsätzen der Naturlehre und370
24Mathematik. Berlin 1764, 4. – Vom ältern, Johann Esaias,
25Oberconsistorialrath zu Berlin († 1790), ist: Geogonie, oder
26Erklärung der Mosaischen Erderschaffung, nach physik. und
27mathematischen Grundsätzen, 3 Theile Berlin 1780 und 1783,
284. Eine Consistorial Hypothese!
2922. Christian Gottlieb König, anfangs Professor zu Gießen,
30dann Prediger zu Elberfeld, zuletzt Lehrer der morgenlän-
31dischen Sprachen in Amsterdam, und Privatmann in Ley-
32den († 1782), in seinerCosmogeniaoder neueste und älteste
33Naturgeschichte, in brüderlichen Anschreiben. Amsterdam,
341764.
3523. Samuel Engel, Landvogt zu Aarberg in der Schweitz
36(† 1784), in seinemEssai sur cette question: quand et com-
37ment l’Amerique a-t-elle étée peuplée d’hommes et d’ani-|
38maux? Amsterdam1765, 5Vol.in 12.371
3924. Johann Heinrich Gottlob von Justi, zuletzt Preußischer
40Berghauptmann und Oberaufseher der königl. Bergwerke
41(† 1771), in seiner Geschichte des Erdkörpers aus seiner

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 244490 Personenregister ~ Bertrand, Élie ~ Schriften ~ Memoires sur la structure interieure de la terre (1752). 9760 2 940 1-3 Elias Bertrand , ein schweizerischer Naturforscher († 1780), in seinen Memoires sur la Structure intérieure de la Térre. Zürich 1760, 8. siehe Gesamtregister.
0 244490 Personenregister ~ Bertrand, Élie ~ Schriften ~ Memoires sur la structure interieure de la terre (1752). 9760 2 940 14 kapitalis Bertrand siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Theorie ~ Beurteilungskriterien. 29183 2 940 10-13 Der Grad der Güte ihrer Theorien wird dann nach den Graden der Wahrscheinlichkeit ihrer Voraussetzungen und der Gründ- lichkeit und Simplicität ihrer Folgerungen daraus bestimmt. siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ ursprünglicher Bestandteil der Schöpfung. 29182 2 940 4-5 Versteine- rungen siehe Gesamtregister.
0 244490 Personenregister ~ Engel, Samuel ~ Schriften ~ Essai sur cette question: Quand et comment l’Amérique a-t-elle été peuplée d’hommes et d’animaux? (1767). 10093 2 940 35-38 Samuel Engel , Landvogt zu Aarberg in der Schweitz († 1784), in seinem Essai sur cette question: quand et com- ment l’Amerique a-t-elle étée peuplée d’hommes et d’ani-| maux? Amsterdam 1765, 5 Vol. in 12. siehe Gesamtregister.
0 244490 Personenregister ~ Justi, Johann Heinrich Gottlob von ~ Schriften ~ Geschichte des Erd-Cörpers (1771). 10431 2 940 39-41 1 Johann Heinrich Gottlob von Justi Geschichte des Erdkörpers aus seiner siehe Gesamtregister.
0 244490 Personenregister ~ König, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Cosmogonia, oder neueste und älteste Naturgeschichte (1763). 10484 2 940 32-34 Cosmogenia oder neueste und älteste Naturgeschichte, in brüderlichen Anschreiben. Amsterdam, 1764. siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Berlin ~ Wirkungsort J.E. Silberschlags. 29201 2 940 25 Berlin siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Gott ~ Schöpfer. 29198 2 940 4 Schöpfers siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Amsterdam ~ Wirkungsort C.G. Königs. 29203 2 940 31 Amsterdam siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Kassel ~ historische Sammlungen. 29199 2 940 16 Cassel siehe Gesamtregister.
0 244490 Personenregister ~ Raspe, Rudolf Erich ~ Schriften ~ Specimen historiae naturalis globi terraquei (1763). 10988 2 940 15-18 Rudolph Erich Raspe , Professor der Alterthümer und Auf- seher der Antiquitäten und des Münzcabinets in Cassel († 1794 in Irland), in seinem Specimen historiae naturalis globi terraquei. Amstelodami 1763 gr. 8. siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Leiden ~ Wirkungsort C.G. Königs. 29204 2 940 31-32 Ley- den siehe Gesamtregister.
0 244490 Personenregister ~ Silberschlag, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Theorie der Erde (1764). 11155 2 940 19-24 Georg Chri- stoph, Generalsuperintendenten zu Stendal († 1790) ist: Neue Theorie der Erde, oder ausführliche Untersuchung der ursprünglichen Bildung der Erde, nach den Berichten der heiligen | Schrift, und den Grundsätzen der Naturlehre und 370 Mathematik. Berlin 1764, 4 siehe Gesamtregister.
0 244490 Personenregister ~ Silberschlag, Johann Esaias ~ Schriften ~ Geogenie oder Erklärung der mosaischen Erderschaffung nach physikalischen und mathematischen Grundsätzen (1780–1783). 11164 2 940 24-28 Johann Esaias , Oberconsistorialrath zu Berlin († 1790), ist: Geogonie, oder Erklärung der Mosaischen Erderschaffung, nach physik. und mathematischen Grundsätzen, 3 Theile Berlin 1780 und 1783, 4 siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Gießen. 28353 2 940 29 Gießen siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Stendal. 29200 2 940 20 Stendal siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Elberfeld. 29202 2 940 30 Elberfeld siehe Gesamtregister.
0 244490 Sachregister ~ Aarberg. 29205 2 940 35 Aarberg siehe Gesamtregister.
1430219200706

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen