Physikalische Geographie, Meteorologie, Theorie der Erde.
976
244525
244527
2
0
1der Zahl 2,30258586 multiplicirt. Man nenne diese Zahl k:
2so erhält man also die Höhe AD oder y =hm· k · loghp.
321. Ganz auf dieselbe Art, wie die Höhe y oder AD gefunden
4wurde (20), ergiebt sich auch die Höhe AI (15), durch einen
5bloßen Schluß. Es sey nähmlich in I, der Barometerstand = q,
6so ist
7AI =hm· k · loghq; eben darum, weil470
8AD =hm· k · loghpist.
9Und nun darf man natürlich, nur von der erstern Höhe, die
10letztere abziehen, so erhält man die Höhe AI − AD = DI,
11welche man sucht (15). Es ist also
12
DI =hm· k · loghq−hm· k · loghp

13=hm· k · loghq−loghp
14=hm· k ·loghqloghp=hm· k · loghqhp
15=hm· k · loghpqh=hm· k · logpq
16=hm· k · (log p − log q).∗
17Und dieses ist denn nun die vollständige Formel, für die471
18Höhe jeder Luftsäule, welche man durch das Barometer fin-