Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 11

Band 6 - ...lständigen Apparats (1789) - II. Über die Cörper überhaupt

267306
267308
6
0
1 Mit dem „Scorpio“ wurden große Pfeile auf einer flachen Flugbahn geworfen.
1 Sie konnten, wie Joly de Maizeroy (Traité 1778, 266) schreibt, allerdings auch
2 für das Verschießen runder Steine bzw. aus Eisen oder Blei gegossener Kugeln
3 eingerichtet werden. Die Abb. zeigt die Wurfmaschine in entspanntem Zustand
4 (ebd., Pl. IV, Fig. D):
5 Nr_013/Maiz_4_D
6 Das Geschütz war auf dem Gestell horizontal und vertikal beweglich, jedoch
7 nicht wie Benzenberg (BenP, Bl. 4r) notiert hatte, durch eine „Nuß“, also eine
8 Art Kugelgelenk, sondern durch eine senkrechte und eine waagerechte Achse.
9 14§. 39. Mehrere Waßerhämmer, die schicklicher, unten bey der
10 Lehre vom Feuer angeführt werden.[2 Rthl]
11 Vgl. Nr. 244 und GamN, 50 f. – Ein Wasserhammer ist eine zum Teil mit Wasser
12 gefüllte evakuierte Glasröhre; (Gehler 4, 657): „Wenn man diese Röhre langsam
13 umkehrt, daß das Wasser an das spitzige Ende läuft, alsdann aber dasselbe durch
14 schnelles Umkehren auf einmal gegen den Boden der Röhre zurückfallen läst, so
15 schlägt es sehr stark, wie ein fester Körper oder Hammer, gegen den Boden,
16 verursacht einen sehr lauten Schall, und zerbricht das Glas, wenn es unten nicht
17 stark genug ist.“
18 Die Porosität der Körper zu zeigen:
19 15Ein Goldplättchen zwischen 2. Glasplatten. Erstere erscheinen mit
20 grünen Licht.[8 ggr]
21 Historische Sammlung: Inv.-Nr. H767.
22 Maße: Höhe 14 cm, Breite 7,7 cm.
23 Material: Rahmen aus Messingblech, an den Ecken weichgelötet; Blattgold
24 zwischen zwei Glasscheiben (eine Scheibe hat zwei Sprünge).

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267307 Sachregister ~ Gold ~ Porosität. 18027 6 11 15 lichtenberg Ein Goldplättchen zwischen 2. Glasplatten siehe Gesamtregister.
0 267307 Verweise ~ Kompendium (31784) ~ § 39. 27732 6 11 14 lichtenberg §. 39 siehe Gesamtregister.
0 267307 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 105. 31614 6 11 14 GamN, 50 f. siehe Gesamtregister.
0 267307 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Wasserhammer. 19449 6 11 14 Gehler 4, 657 siehe Gesamtregister.
0 267307 Personenregister ~ Joly de Maizeroy, Paul Gedéon ~ Schriften ~ Traité sur l’art des sieges et les machines des anciens (1778). 7055 6 11 13 Joly de Maizeroy (Traité 1778, 266) siehe Gesamtregister.
0 267307 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Goldblättchen zwischen Glasplatten (Nr. 15). 18008 6 11 15 lichtenberg Goldplättchen zwischen 2. Glasplatten siehe Gesamtregister.
0 267307 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ Wasserhämmer (Nr. 14). 27731 6 11 14 lichtenberg Waßerhämmer siehe Gesamtregister.
0 267307 Sachregister ~ Wasserhammer. 4849 6 11 14 lichtenberg Waßerhämmer siehe Gesamtregister.
1472213084939
26730714instrument_lichtenberg_14
26730715instrument_lichtenberg_15

Abbildungen

Digitalisate

< 026730761101handschriftVIIQ12VII_Q_2_014r.jpg14r VII Q2, 14r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen