1

1
von 30 Zoll gehört, zu zeigen daß das Saugen im Vacuo nicht statt findet. Die
2
Röhre hat eine meßingene Fassung mit einer Schraube und Ventil von
3
Wachstaffet. Hierzu gehört noch / AE. 83. Ein kleines 1 Zoll weites und
4
5 – Zoll hohes becherglas dessen Fuß durchgebohrt ist.“, 1838: „in den untern
5
Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 6v):
6
„[zusammen m. Nr. 109] 89. Eine kleine Luftpumpe mit 30 Zoll langer Röhre
7
in einer Röhre mit Messingfassung.“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866
8
Kohlrausch ?): „49.“
9
Literatur: Gravesande, Elemens 2, 1746, 31 u. Tab. LXVII, Fig. 4.
10
Zumindest die zu dieser Vorrichtung gehörende kleine Luftpumpe hat sich
11
erhalten, vgl. die Tafel bei Nr. 97. Die Beschreibung in Mayers Katalog ist nicht
12
eindeutig: Das Ventil war vermutlich Bestandteil der auf die Glasröhre gekitteten
13
Messingfassung (vgl. auch das Zeugnis von Benzenberg). Jedenfalls enthält die
14
Luftpumpe kein Ventil. S’ Gravesande (s. Literatur) erwähnt bei seinem Versuch
15
ein solches Ventil nicht.
16
