Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 146

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789) - VII. Von der Luft

267441
267443
6
0
1 sezt, so daß nur die halbe Sayte n h klinge.“ Es folgt die Anweisung für die
1 Prüfung der für die Reinheit einer Stimmung wesentlichen Dreiklangstöne nach
2 den von Kirnberger angegebenen Verhältnissen.
3 Mayer meinte mit dem von ihm genannten Hersteller vermutlich den
4 Göttinger Klavierbauer Johann Paul Krämer (1743 – 1819), der vor allem für
5 seine Clavichorde bekannt war. – Zu einem von Chladni geteilten zweisaitigen
6 Monochord vgl. Nr. 394.
7 183Die Gehörwerkzeuge des Menschen von Herrn Hofrath Sömmering
8 zu Mainz meisterhaft präpariret. Sie wurden selbst von Scarpa aus
9 Pavia mit dem grösten Beyfall angesehn. HE. Erxleben hat von Bau
10 des Ohres gar nichts. |
11 Herstellung: S. Th. Soemmerring.
12 Zeugnisse: 2. März 1791 (Tgbr): „Dr Wolff. Sömmerings Präparate geprüft“.
13 Überlieferung: 1812 (H1, 39): „S. 68. Eine kleine Schachtel, worinn einige
14 Labyrinthe, und im Dekel desselben ein Ambos auf Wachs gedrückt ist, vom
15 Hrn Hofr. Sömmering gearbeitet. Erhielt selbst den Beyfall von Scarpa wie er
16 in Göttingen (1790) war.“, 1831: „Ist nur ein Labyrinth“, 1838: „untauglich“,
17 1849: „0 [= fehlt?]“.
18 Vielleicht ist dieses Präparat während des Besuchs von G. Forster und
19 Soemmerring bei L. Anfang Oktober 1783 entstanden, denn L. schreibt darüber
20 an Schernhagen (23. Oktober 1783; Bw 2, Nr. 1166): „Einmal stund eine
21 Schüssel mit Hecht gekocht auf dem Tisch, während an der Ecke die
22 Gehörnerven an dem noch rohen Kopf demonstrirt wurden, und auf dem Camin
23 Feuer ein Firniß [für Ballonversuche] kochte.“ Über einen Besuch des
24 italienischen Anatomen Antonio Scarpa Ende Oktober 1784 [!] berichtet L. in
25 mehreren Briefen (Bw 2, Nr. 1308, 1311; Bw 3, Nr. 1381).
26 Nachdem L. das große Ohrmodell (Nr. 395) von Soemmerring erhalten hatte,
27 konnte er mit diesen und anderen Präparaten (Nr. 396) immer noch die wahre
28 Größe der Strukturen in der Vorlesung demonstrieren.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267442 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1166 an Schernhagen. 28560 6 146 183 an Schernhagen (23. Oktober 1783; Bw 2, Nr. 1166) siehe Gesamtregister.
0 267442 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1308 an Sömmering. 28561 6 146 183 Bw 2, Nr. 1308, 1311 siehe Gesamtregister.
0 267442 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1381 an Girtanner. 28562 6 146 183 Bw 3, Nr. 1381 siehe Gesamtregister.
0 267442 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 März 2. 28559 6 146 183 2. März 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 267442 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturgeschichte (1768). 1142 6 146 183 lichtenberg HE. Erxleben hat von Bau des Ohres gar nichts siehe Gesamtregister.
0 267442 Sachregister ~ Ohr ~ Präparate des Innenohres. 32464 6 146 183 lichtenberg Gehörwerkzeuge des Menschen siehe Gesamtregister.
0 267442 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Innenohr, Präparat (Nr. 183). 28556 6 146 183 lichtenberg Gehörwerkzeuge des Menschen siehe Gesamtregister.
0 267442 Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Innenohr (Präparat). 28558 6 146 183 lichtenberg Hofrath Sömmering siehe Gesamtregister.
0 267442 Personenregister ~ Scarpa, Antonio. 12103 6 146 183 Scarpa siehe Gesamtregister.
1474274180129
267442183instrument_lichtenberg_183

Abbildungen

Digitalisate

< 0267442614601handschriftVIIQ12VII_Q_2_026r.jpg26r VII Q2, 26r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen