Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 240

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267535
267537
6
0
1 292Ein Leidensches vacuum (eine luftlehre leidensche Flasche) 4 Rthl.
1 [4 Rthl]
2 Überlieferung: 1812 (H1, p. 152): „E. 52. Eine lufftleere Leidner Flasche (das
3 sogenante Leidner Vacuum) mit Meßingfassung und Ventil. Ist nur aussen
4 belegt. Die innere Belegung ist die verdünnte Luft, sie verbreitet ein rothes
5 Licht im innern der Flasche wenn man sie ladet.“, 1838: „auf dem Boden“,
6 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 9r, Inv.-Nr. 150), dabei Vermerk
7 mit Bleistift (1866 Kohlrausch?): „Vorrath“.
8 Literatur: Henley, Account 1774, 400 f.
9 Referenzobjekt: Turner, Instruments 1973, 318 f. (Nr. 289) und Fig. 259.
10 Vgl. ErxH 561,32 – 562,2. – Zu einer zum gleichen Zweck bestimmten blauen
11 Flasche vgl. Nr. 456.
12 Bei dem von Henley (Account 1774, 400 f.) bekannt gemachten Versuch wird
13 eine nur außen belegte Flasche evakuiert und luftdicht mit einer metallenen
14 Kappe verschlossen, von der ein stumpf endender Draht in die Flasche ragt. Wird
15 dieses (später sog.) Leidener oder Kleistische Vakuum mit der Belegung gegen
16 einen positiv geladenen Konduktor gehalten, zeigen sich am freien Ende des
17 Drahts in der Flasche „leuchtende Sterne oder Punkte“ (Gehler 2, 873, vgl.
18 Henley, Account 1774, Tab. XIV, Fig. 5 A), während „Stralenbüschel“ (Gehler
19 2, 873) entstehen, wenn die Flasche mit dem Verschluß an den positiv geladenen
20 Konduktor gehalten wird (Henley, Account 1774, Tab. XIV, Fig. 5 B). An einem
21 negativ geladenen Konduktor kehren sich die Lichterscheinungen entsprechend
22 um (ebd., Fig. 6 C und D).
23 Nr_292/Henl_14_5f

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267536 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 561. 33261 6 240 292 ErxH 561,32 – 562,2 siehe Gesamtregister.
0 267536 Sachregister ~ Leidener (Kleistsche) Flasche (Platte) ~ evakuierte Leidener Flasche. 29510 6 240 292 lichtenberg leidensche Flasche siehe Gesamtregister.
0 267536 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Leidner Vacuum. 29511 6 240 292 Gehler 2, 873 siehe Gesamtregister.
0 267536 Personenregister ~ Henl(e)y, William ~ Schriften ~ An account of some new experiments in electricity (1774). 8566 6 240 292 Henley, Account 1774, 400 f. siehe Gesamtregister.
0 267536 Sachregister ~ Vakuum ~ Leidener Vakuum. 29509 6 240 292 lichtenberg Ein Leidensches vacuum siehe Gesamtregister.
0 267536 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ evakuierte Leidener Flasche, sog. Leidener Vakuum (Nr. 292). 29508 6 240 292 lichtenberg Leidensches vacuum siehe Gesamtregister.
0 267536 Personenregister ~ Turner, Gerard L’Estrange ~ Schriften ~ Van Marum’s scientific instruments in Teyler’s Museum (1973). 27093 6 240 292 Turner, Instruments 1973, 318 f. (Nr. 289) und Fig. 259 siehe Gesamtregister.
1476705669256
267536292instrument_lichtenberg_292

Abbildungen

Digitalisate

< 0267536624001handschriftVIIQ12VII_Q_2_035r.jpg35r VII Q2, 35r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen