Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 256

Band 6 - ...nes vollständigen Apparats (1789) - X. Von der Elektricität

267551
267553
6
0
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 161, Inv.-Nr. E. 97), 1838: „auf dem Boden“,
1 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 92v): „verkauft“.
2 Die Beschreibung des „Elektrizitätssammlers“ (collector of electricity) von
3 Cavallo (Description 1788) faßt Gehler (5, 296 f. und Taf. XXVIII, Fig. 10)
4 zusammen: „Dieses Werkzeug ist […] perspektivisch in demjenigen Zustande
5 vorgestellt, in welchem es die gesammlete Elektricität bemerklich macht; soll es
6 aber Elektricität sammlen, so werden die Rahmen g hi l und p v t o
7 heraufgeschlagen, und an die Platte a b c d angelegt. Dieses a b c d ist eine ebene
8 Zinnplatte, 13 Zoll lang und 8 Zoll breit. An den beyden kürzern Seiten sind
9 zwey zinnerne an beyden Enden offne Röhren a d und b c angelöthet; d e und c f
10 sind zwey Glasfüße mit Siegellack mittelst der Wärme (nicht durch Auflösung in
11 Weingeist) überzogen. Sie sind in die untern Oefnungen der zinnernen Röhren
12 und in den Untersatz bey e und f so eingeküttet, daß die Zinnplatte durch die
13 Glasfüße vertical getragen, und vollkommen isolirt wird. // Ferner sind g h i l und
14 p v t o zwey hölzerne Rahmen, an das hölzerne Bodenstück befestiget, welche
15 durch Hülfe eines messingenen Charnieres entweder in die Höhe
16 heraufgeschlagen, und mit der Zinnplatte parallel gestellt, oder auch geöfnet und
17 auf den Tisch, der das Instrument trägt, niedergelegt werden können, wie es die
18 Figur vorstellt. Ueber die innere Seite dieser Rahmen ist von der Mitte ihrer
19 Höhe an Goldpapier x, y, oder besser dünner Stanniol, ausgespannt. Wenn die
20 Rahmen vertical stehen, so berühren sie die Zinnplatte nicht, sondern stehen etwa
21 1/5 Zoll davon ab; auch sind sie etwas schmäler als die Platte, damit sie die
22 zinnernen Röhren a d, b c nicht berühren. Auf dem Obertheile jedes Rahmens
23 befindet sich in der Mitte ein kleines hölzernes Bret s und t, mit einer
24 messingenen Klammer, wodurch man die Rahmen, wenn sie in die Höhe
25 geschlagen sind, befestiget, und zugleich beyde so auseinander hält, daß sie die
26 Zinnplatte nicht berühren können. In dieser Stellung muß alsdann das Goldpapier
27 oder Stanniol genau gleichlaufend mit beyden Seiten der Zinnplatte seyn.“ Für
28 die Funktion werden die beiden Rahmen aufgerichtet, die eine der Zinnröhren
29 leitend mit einem Elektroskop w verbunden und die andere mit dem Körper,
30 dessen Ladung geprüft wer-
31 Nr_316/Gehler5_28_10

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 267552 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ Description of a new electrical instrument (1788). 13555 6 256 316 Cavallo (Description 1788) siehe Gesamtregister.
0 267552 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Elektricitätssammler des Cavallo. 29583 6 256 316 Gehler (5, 296 f. und Taf. XXVIII, Fig. 10) siehe Gesamtregister.
1476787436851

Abbildungen

Digitalisate

< 0267552625601handschriftVIIQ12VII_Q_2_036r.jpg36r VII Q2, 36r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen