Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LII

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269398
269400
6
0
1 In Erwartung der Modelle der v. Uffenbachschen Schenkung
1 gerieten die bereits an der Universität vorhandenen Modelle wieder
2 ins Blickfeld, und v. Münchhausen forderte ein Gutachten von
3 Kästner an.
4 Die Modelle waren inzwischen von der Bibliothek, als dort Platz
5 für Bücher benötigt wurde, in das ehemalige philosophische, inzwi-
6 schen jedoch medizinische Auditorium geschafft worden82, dessen
7 Schlüssel der Collegienwärter verwahrte. Kästner hatte, um frei
8 darüber verfügen zu können, einen Teil der transportablen Stücke auf
9 das Observatorium und einen anderen in sein Wohnhaus bringen
10 lassen, so daß zu dieser Zeit nur noch einige schwer zu bewegende
11 Modelle im ehemaligen philosophischen Auditorium standen. Die
12 beschränkten Unterbringungsmöglichkeiten auf dem Observatorium
13 und in seiner Wohnung erlaubten Kästner zwar, die Modelle im
14 Rahmen seines Unterrichts vorzuzeigen, jedoch keine weitergehende
15 öffentliche Nutzung: „Es wäre also sehr gut wenn diesen Modellen
16 ein besondrer geräumiger und heller Platz angewiesen werden könnte.
17 Da auch auserdem, ein ziemlicher Vorrath von optischen und andern
18 Instrumenten in meiner Verwahrung ist, so liesse sich derselbe auch
19 dahin bringen, und diese Sammlung von Modellen und Instrumenten
20 würde schon einen eigenen Artikel in den Merkwürdigkeiten ausma-
21 chen die man etwa einem Fremden zu Göttingen zeigen könnte.“83
22 Kästner hielt es wohl für selbstverständlich, daß eine solche Einrich-
23 tung ihm unterstellt werden würde. Weil die Benutzung der Modelle
24 und Instrumente dem Professor für Mathematik und Physik zustand
25 und dieser „vermuthlich allemahl bey der Societät der Wissen-
26 schaften seyn [werde], so lange diese Societät noch etwa dauren
27 kann", schlug er für die Unterbringung die Räumlichkeiten der
28 Sozietät der Wissenschaften vor, die auch selbst schon über eine
29 kleine Sammlung verfügte.84

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LII 82 
LII Nach Fertigstellung des Kollegienhauses befand sich der Planung von 1733 gemäß (vgl. Oberdiek, Universitätsbauten 2002, 6 u. 12) das philosophische Auditorium im Erdgeschoß. Im Jahr 1748 wurde das medizinische Auditorium im ersten Stock des Kollegiengebäudes der Bibliothek eingeräumt (Pütter, Versuch 1, 1765, 209). Hollmann (Fragment 1787, 74) zufolge wurde das philosophische Auditorium mit dem ebenfalls im Erdgeschoß befindlichen theologischen vereinigt, und das ehemalige philosophische Auditorium wurde seitdem von der medizinischen Fakultät benutzt. Trotz der veränderten Nutzung scheint sich der Name „philosophisches Auditorium“ für die Räumlichkeit noch längere Zeit gehalten zu haben. Hinweise zur Lokalisierung der Auditorien von Günther Beer.
anmerkung 245777
819374 269399 6
LII 83 
LII 17. April 1769, Kästner an v. Münchhausen; UAG Kur. 7481, Bl. 39r.
anmerkung 245778
819375 269399 6
LII 84 
LII Ebd, Bl. 40.
anmerkung 245779
819376 269399 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269399 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Sternwarte. 22596 6 LII 1 1 Observatorium Observatorium siehe Gesamtregister.
0 269399 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ medizinisches (ehemals philosophisches) Auditorium. 31966 6 LII 1 1 medizinische Auditorium siehe Gesamtregister.
0 269399 819374 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Schriften ~ Fragment einer Geschichte der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1787). 26785 6 LII 82 Hollmann (Fragment 1787 siehe Gesamtregister.
0 269399 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Instrumente ~ Göttinger Universitätssammlung. 31944 6 LII 1 1 Kästner Kästner Kästner Kästner siehe Gesamtregister.
0 269399 Sachregister ~ Göttinger Sozietät der Wissenschaften ~ Modellsammlung. 31978 6 LII 1 1 Societät der Wissen- schaften Sozietät der Wissenschaften siehe Gesamtregister.
0 269399 819374 Personenregister ~ Beer, Günther. 26352 6 LII 82 Günther Beer siehe Gesamtregister.
0 269399 819374 Personenregister ~ Oberdiek, Alfred ~ Schriften ~ Göttinger Universitätsbauten (1989) ~ 22002. 27046 6 LII 82 Oberdiek, Universitätsbauten 2002 siehe Gesamtregister.
0 269399 819374 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 LII 82 Pütter, Versuch 1, 1765 siehe Gesamtregister.
0 269399 Personenregister ~ Münchhausen, Gerlach Adolph von. 31920 6 LII 1 1 v. Münchhausen siehe Gesamtregister.
1480158013136

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen