Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LXXX

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269426
269428
6
0
1 Mechaniker ihm unterstellt werde und er über den für die Sammlung
1 vorgesehenen Fonds verfügen könne.268
2 Da das Wintersemester, für das Weber erstmals in Göttingen
3 Vorlesungen zur Experimentalphysik ankündigte,269 am 24. Oktober
4 1831 beginnen sollte, wollte er die verbleibende Zeit dazu anwenden,
5 sich „eine genauere Kenntniß von der unter [seine] Direction zu
6 stellenden Instrumenten-Sammlung zu verschaffen.“270 Zum Zweck
7 der Übergabe des Instrumentenapparats fand vom 11. bis 18. Oktober
8 1831 eine Revision des Bestandes statt, an welcher der Universitätsrat
9 Oesterley als Vertreter des Universitätsgerichts, Weber und der noch
10 als Unteraufseher fungierende Universitätsmechanikus Apel teil-
11 nahmen. Als Grundlage dieser Revision diente Mayers Katalog aus
12 dem Jahr 1812 (H1), in den die notwendigen Bemerkungen von
13 Oesterley – zur Unterscheidung von früheren mit Tinte oder Blei
14 geschriebenen Notizen von Mayer oder Apel – mit roter Tinte
15 eingetragen wurden.271 Schon zu dieser Zeit wurde festgestellt, daß
16 die Räumlichkeiten des Physikalischen Kabinetts keine systematische
17 Aufstellung des physikalischen Apparats zuließen. An einigen Ob-
18 jekten fehlten Inventarnummern, so daß sie nicht mehr sicher
19 identifiziert werden konnten; in Einzelfällen bestanden auch Zweifel
20 an der Zuverlässigkeit der Eintragungen über Zu- und Abgänge im
21 Katalog. Es heißt in dem Bericht über die Revision: „Wenn sich
22 ergeben hat, daß 26 Stück der Samlung fehlen und 58 theilweise
23 zerbrochen oder defect sind, so darf dabey bemerkt werden, daß sich
24 darunter nichts von Bedeutung findet, daß sie größtentheils zu der
25 ältesten von Uffenbachschen Samlung gehören u. darunter viele
26 Glassachen befindlich sind, welche, bey dem Experimentiren und
27 dem beengten Raume, dem Zerbrechen so leicht unterworfen sind. In
28 Rücksicht aller Hauptsachen ist die Sammlung in gutem Stande
29 befunden.“272 Weber nutzte die Gelegenheit zu einer ersten Aus-
30 sonderung: „Bey der Revision fanden sich mehrere Stücke, welche
31 für den Unterricht nicht zu gebrauchen sind, aber doch historischen
32 Werth haben, und daher zwar noch aufzubewahren, aber doch um
33 einigen Platz zu gewinnen, auf
34  

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LXXX 268 
LXXX 14. Mai 1831, Weber an v. Arnswald [?]; UAG Kur. 5829, Bl. 31v.
anmerkung 245963
819560 269427 6
LXXX 269 
LXXX Verzeichniß 1831, 1476.
anmerkung 245964
819561 269427 6
LXXX 270 
LXXX 14. September 1831, Weber an v. Arnswaldt; UAG Kur. 5829, Bl. 45r.
anmerkung 245965
819562 269427 6
LXXX 271 
LXXX Nach 18. Oktober 1831, Weber und Oesterley; UAG Sek. 460.1, Nr. 15; Text identisch mit I. Phys. Inst., Hist. Slg.; H1, p. 219-221.
anmerkung 245966
819563 269427 6
LXXX 272 
LXXX 21. Oktober 1831, Universitätsgericht an Kabinettsministerium; UAG Sek. 460.1, Nr. 16.
anmerkung 245967
819564 269427 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269427 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Instrumentensammlung ~ Uffenbachsche Schenkung. 31951 6 LXXX 1 1 Uffenbachschen Samlung siehe Gesamtregister.
0 269427 Sachregister ~ Datierung ~ 1831 Oktober 24. 32327 6 LXXX 24. Oktober 1831 siehe Gesamtregister.
0 269427 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Schriften ~ Catalog des physikalischen Apparats (Ms. 1813). 21973 6 LXXX Mayers Mayer siehe Gesamtregister.
0 269427 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Nachfolger J.T. Mayers. 32306 6 LXXX 1 1 Weber siehe Gesamtregister.
0 269427 Personenregister ~ Apel, Friedrich Ludwig. 32038 6 LXXX 1 1 Apel Apel siehe Gesamtregister.
0 269427 Personenregister ~ Oesterley, Georg Heinrich. 32317 6 LXXX 1 1 Oesterley Oesterley siehe Gesamtregister.
1480419753643

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen