Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LXXXV

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269431
269433
6
0
1 nen, identifizierten Objekte.286 Aus den Erfahrungen bei dieser und
1 bei der 1831 durchgeführten Revision folgerte Oesterley, „daß vor
2 einer etwaigen ferneren Ueberweisung, die Aufstellung eines neuen
3 Catalogs dringendes Bedürfniß sey.“287 Das neue Verzeichnis sollte
4 hinsichtlich der Sachgruppen nach dem Vorbild des Mayerschen
5 Katalogs (H1) aufgestellt werden und drei Abteilungen haben: 1. die
6 derzeit in Benutzung befindlichen und die aus historischen Gründen
7 aufbewahrten Instrumente, die mit Inventarnummern versehen,
8 übersichtlich und leicht zugänglich in den Räumen des Kabinetts
9 aufbewahrt werden sollten; 2. die unspezifischen Instrumente, dem
10 Verbrauch unterliegende Glaswaren und andere Materialien, die ohne
11 Nummern und ohne konkrete Mengenangaben aufgeführt werden
12 sollten. Die 3. Abteilung sollte enthalten, was von dem vorhandenen
13 Ausschuß eventuell noch für Reparaturen zu verwenden und deshalb
14 in Abstellräumen zu deponieren sei.288 Das Kuratorium stimmte der
15 Absonderung des Ausschusses und seiner Verwahrung „behuf
16 Anordnung neuer physicalischer Vorrichtungen oder zu Reparaturen
17 des übrigen Apparats“289 in der zum Kabinett gehörigen Bodenkam-
18 mer oder in verfügbaren Räumen des Konzilienhauses nachdrücklich
19 zu, behielt sich aber einen Entschluß zur Neukatalogisierung des
20 Bestandes vor. Modelle, darunter das einer Dampfmaschine, die
21 Ulrich gern in die Modellkammer übernommen hätte, sollten vorerst
22 im Bestand des Kabinetts bleiben; zugestimmt wurde aber Ulrichs
23 Vorschlag, daß die „zur practischen Geometrie gehörenden Instru-
24 mente in die Sammlung der mathematischen Instrumente abgeliefert
25 werden.“290 Ulrich erfüllte die Aufträge zur Zufriedenheit des
26 Kuratoriums, blieb aber bei aller Loyalität auch dem befreundeten
27 Kollegen Weber verpflichtet und ermöglichte ihm auf eigene
28 Verantwortung, bis zum Ende 1838 Instrumente und Materialien zur
29 Fortsetzung von Versuchen zu verwenden.291

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LXXXV 286 
LXXXV Ende Oktober 1838, Oesterley; UAG Sek. 460.1, Nr. 37.
anmerkung 245981
819578 269432 6
LXXXV 287 
LXXXV 30. Oktober 1838, Oesterley an das Uni.kur.; UAG Sek. 460.1, Nr. 40.
anmerkung 245982
819579 269432 6
LXXXV 288 
LXXXV Ebd.
anmerkung 245983
819580 269432 6
LXXXV 289 
LXXXV 10. Januar 1839, Ulrich an Uni.kur.; I. Phys. Inst., Hist. Slg.; H757, Bl. 25.
anmerkung 245984
819581 269432 6
LXXXV 290 
LXXXV 24. November 1838, Uni.kur. an Ulrich, I. Phys. Inst., Hist. Slg.; H757, Bl. 50.
anmerkung 245985
819582 269432 6
LXXXV 291 
LXXXV 6. Januar 1839, Weber an Ulrich, I. Phys. Inst., Hist. Slg.; H757, Bl. 23r.
anmerkung 245986
819583 269432 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269432 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Instrumentensammlung ~ mathematische Instrumente. 32022 6 LXXXV 1 1 Sammlung der mathematischen Instrumente siehe Gesamtregister.
0 269432 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Modellkammer. 31949 6 LXXXV 1 1 Modellkammer siehe Gesamtregister.
0 269432 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Kuratorium. 32036 6 LXXXV 1 1 Kuratorium Kuratoriums siehe Gesamtregister.
0 269432 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Konzilienhaus. 32347 6 LXXXV 1 1 Konzilienhauses siehe Gesamtregister.
0 269432 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Schriften ~ Catalog des physikalischen Apparats (Ms. 1813). 21973 6 LXXXV 1 1 Mayerschen Katalogs siehe Gesamtregister.
0 269432 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32292 6 LXXXV 1 1 Weber siehe Gesamtregister.
0 269432 Personenregister ~ Ulrich, Georg Karl Justus ~ Modellkammer. 32034 6 LXXXV 1 1 Ulrich siehe Gesamtregister.
0 269432 Personenregister ~ Oesterley, Georg Heinrich. 32317 6 LXXXV 1 1 Oesterley siehe Gesamtregister.
1480424344596

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen